„Jeder Laufschritt belastet die Gelenke mit dem dreifachen Körpergewicht“

„Jeder Laufschritt belastet die Gelenke mit dem dreifachen Körpergewicht“

ID: 221551

Experte erklärt die immensen Auswirkungen auf den Körper beim Ironman

Kassel, den 2. Juli: Wer am 4. Juli beim Ironman Germany startet, mutet seinem Körper enorme Belastungen zu. Insbesondere das Laufen im Rahmen des Triathlons birgt eine hohe Verletzungsgefahr. Doktor Marcus Siebert von der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin am Roten Kreuz Krankenhaus Kassel erklärt die Risiken des Extremsports, die häufigsten Verletzungen und gibt Tipps für die Erste Hilfe



(firmenpresse) - Extrembelastungen für den Knochen und Gelenke
Extremformen von Ausdauerbelastung mit mehr als 8 Stunden führen zu stärksten unüblichen Belastungen des Bewegungsapparats. Im Rahmen des Triathlons sticht das Laufen mit bis zu 70 Prozent der Verletzungen als die verletzungsträchtigste Disziplin hervor, da jeder Laufschritt die Gelenke der Beine mit dem dreifachen Körpergewicht belastet. Die meisten Verletzungen betreffen das Knie, die Achillessehne, das obere Sprunggelenk und die Fußsohle. Knorpel, Sehnen und Bänder passen sich nur sehr langsam an eine steigende Beanspruchung ein, daher resultiert die hohe Verletzungsanfälligkeit. Zu lange und intensive Laufbelastungen in der Trainingszeit ohne angemessene Erholungsphasen können unter anderem zu Mikrotraumatisierungen, etwa Stauchungen, führen. Aber auch abgenutzte Laufschuhe oder ein falscher Laufstil begünstigen Verletzungen.

Erste Hilfe mit „PECH“
Patienten sollten möglichst unmittelbar nach der Verletzungen die sogenannte „PECH“-Regel befolgen: Pause, Eis, Compression und Hochlagern. Dies gewährleistet eine wesentlich bessere und schnellere Rekonvaleszenz. Wir raten außerdem, dass sich der verletzte Athlet einer fachärztlichen Untersuchung unterziehen lässt.

Kurze Heilungszeit, lange Heilungszeit
Verletzungen von Menisken, Knorpeln und Bändern gestalten sich oftmals als sehr langwierig, da das körpereigene Transportsystem, das die Heilung unterstützt, in diesen Gewebe nur sehr langsam wirkt. Knochen und Muskeln heilen schneller, da sie aus „hochaktivem“ Gewebe bestehen. Auch die sonst übliche Belastung der verletzten Region spielt eine große Rolle: So dauert der vollständige Heilungsverlauf etwa nach einem Achillessehnenriss meist mehr als sechs Monate. David Beckham gehört zu den prominenten Beispielen, weil er wegen solch einer Verletzung nicht an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmen konnte.

Wenn Sportler nicht ohne ihren Sport leben können


Bei zu früher sportlicher Betätigung riskiert der Sportler zum Beispiel vollständige Risse von Sehnen oder Bändern, Infektionen, zunehmende Blutergüsse, erneute Knochenbrüche oder eine Ausweitung einer bisher eher geringen Muskelfaserverletzung. Somit raten wir zu einem nicht zu frühzeitigen Trainingsbeginn. Unter Umständen können allgemeine Trainingsmittel wie Aquajogging, lockeres Fahrradergometer fahren oder TENS-Geräte sinnvoll sein.

Ironman European Championship
Mit 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Radfahren und 42,2 Kilometern Laufen zählt die Ironman European Championship zu einem der härtesten Ausdauerwettkämpfe der Welt. Insgesamt legen die Athleten in Frankfurt 226 Kilometer zurück.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Rote Kreuz Krankenhaus Kassel wurde 1875 gegründet und zählt heute zu den größten Krankenhäusern in Nordhessen. In den sieben Kliniken mit insgesamt 215 Planbetten arbeiten Experten aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen fächerübergreifend zusammen. So zeichnet sich das Haus durch die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Medizinische Klinik, die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin, die Klinik für Schmerztherapie, die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, die Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie und die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie aus.



PresseKontakt / Agentur:

excognito
Agentur für Kommunikation
Bergmannstraße 102
10961 Berlin
Tel.: +49 30 88 71 02 - 19
Fax: +49 30 88 71 02 - 22
silke.duerrhauer(at)excognito.de
www.excognito.de



drucken  als PDF  an Freund senden  1860-Presseservice: Eke Uzoma wechselt zu Sechzig HERTHA BSC: Mijatovic wechselt nach Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: agenturexcognito
Datum: 02.07.2010 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221551
Anzahl Zeichen: 3259

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Dürrhauer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88 71 02 19

Kategorie:

Sport


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Jeder Laufschritt belastet die Gelenke mit dem dreifachen Körpergewicht“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

excognito (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von excognito


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z