Das Serienmörder-Prinzip
ID: 22194
Serienmörder. Dieses Wort schürt Ängste, denn Grausamkeit und Erbarmungslosigkeit kennzeichnen diese Täter als vermeintliche Unmenschen. Was macht Menschen zu diesen "Monstern"?
Nach fünfzehnjähriger Forschungsarbeit und persönlichen Gesprächen mit über 50 Serienmördern, ist es dem Kriminologen Harbort gelungen, diesen "Code des Bösen" neu und gut verständlich zu entschlüsseln. In seinem Buch Das Serienmörder-Prinzip deckt er Ursache und Wirkung des Phänomens Serienmord auf und schildert dabei die spektakulärsten Fälle der vergangenen Jahre. Erstmals stellt er sein Sieben-Phasen-Modell: das "Serienmörder-Prinzip" vor. Harbort: "Daraus habe ich Erkenntnisse gewonnen und Lehren gezogen, die weiter sehen lassen, die dazu beitragen können, dass es nicht immer wieder und so häufig zu solchen furchtbaren Taten kommt. Dass Warnsignale sichtbar werden."
Harbort möchte mit diesem Buch aufzeigen, wie Serienmörder wirklich sind, was sie antreibt, warum sie das tun, von dem viele Täter glauben, es tun zu müssen. Es wird aber auch deutlich, dass hinter jedem "Monster" auch ein Mensch steht. Und Harbort stellt die beängstigende Frage: "Kann jeder ein Serienmörder werden?"
Das Serienmörder-Prinzip
Was zwingt Menschen zum Bösen?
Hardcover, 336 Seiten, EUR 18,95
ISBN 3-7700-1221-6
August 2006
Über den Autor:
Stephan Harbort ist Kriminalhauptkommissar, stellv. Leiter eines Kriminalkommissariats im Polizeipräsidium Düsseldorf, langjähriger Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Düsseldorf und Referent am Polizeifortbildungsinstitut Neuss. In Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Universitäten entwickelte er Fahndungsmethoden zur Überführung von Serientätern. Verfasser zahlreicher wiss. Fachaufsätze zur Kriminalistik, Kriminologie und Krimi-Psychologie; Vortagstätigkeit; Berater einer Reihe von TV-Dokumentationen (wie "Profiling" BBC und "Medical Detectives" FOX) und Krimi-Serien. Autor von "Ich musste sie kaputt machen" und "Der Liebespaar-Mörder" (Droste) "Das Hannibal-Syndrom - Phänomen Serienmord" und "Mörderisches Profil: Phänomen Serientäter".
Für weitere Informationen:
Gabriele Becker
Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Tel. 089-15820206, FAX 089-15820208
E-Mail info@becker-pr.de
www.becker-pr.de
oder
Droste Verlag
Nicole Brandt
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf
www.drosteverlag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: GabrieleBecker
Datum: 17.08.2006 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22194
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Becker
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 089-15820206
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1597 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Serienmörder-Prinzip"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Droste Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).