"Du sollst Dir kein Bildnis machen" - Für Handys gilt das Bibelzitat schon lange nicht mehr
ID: 22208
"Auf der Ende September stattfindenden Photokina in Köln wird dies sicher auch ein grosses Thema sein", bestätigt Hans Magon, Geschäftsführer der a & o imaging solutions GmbH http://www.ao-imaging.de, einer Tochter der auf IT-Dienstleistungen spezialisierten a & o-Gruppe http://www.ao-services.de mit Firmensitzen in Neuss und Potsdam. "Etwas überspitzt könnte man formulieren: Digitale Fotoapparate werden verschwinden. Die Zukunft gehört dem Fotohandy. Diese Feststellung gilt aber vor allem für private Nutzer. Das Handy hat man in der Regel immer dabei, so dass man es zum Beispiel für Schnappschüsse verwenden kann. Der passionierte Hobbyfotograf wird selbstverständlich auch weiterhin mit einer Kamera fotografieren." In Zukunft werde es verstärkt zu Kooperationen von Kamera- und Mobiltelefonherstellern kommen, sagt Magon.
In Frankreich, Deutschland, Grossbritannien und den Vereinigten Staaten besitzen bereits 50,7 Prozent der Mobilfunkkunden ein Fotohandy. Doch in der Geschäftswelt gelten andere Gesetze. Fotografieren ist definitiv keine Business-Anwendung. Das M600i von Sony Ericsson http://sonyericsson.com unterstützt UMTS und kann Videos wiedergeben, hat aber keine Kamera. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass in vielen Unternehmen Fotografieren verboten ist. Daher haben die Business-Modelle des schwedischen Anbieters auch keine solche Funktion. Wer zum Beispiel an der New Yorker Börse gelistet ist, unterliegt dem Sarbanes Oxley Act (SOX) und den darin enthaltenen Sicherheitsvorschriften. Experten gehen davon aus, dass das M600i sogar in grösseren Stückzahlen auf den Markt gehen werde als das "neue Topmodell" P990i, welches über eine Kamera verfügt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 18.08.2006 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22208
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 18.08.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 894 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Du sollst Dir kein Bildnis machen" - Für Handys gilt das Bibelzitat schon lange nicht mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).