Jury des DMMA OnlineStar 2010 steht
ID: 222226
BVDW / Jury des DMMA OnlineStar 2010 steht verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
21 hochkarätige Vertreter untermauern Führungsanspruch des Wettbewerbs /
Christoph Everke übernimmt Juryvorsitz
Düsseldorf, 5. Juli 2010 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2010 steht. Mit 21
hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Industrie und Fachmedien
unterstreicht der Kreativ- und Branchen-Award seinen Führungsanspruch in der
digitalen Branche. Christoph Everke (Serviceplan) wurde in den Juryvorsitz
berufen. Noch bis zum 12. Juli 2010 können kreative Werbe-, Design-, Internet-
und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpersonen aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre besten Online-Arbeiten einreichen.
Vergeben wird der DMMA OnlineStar 2010 in neun Kategorien am 26. Oktober in der
Berliner Kreativ- und Szene Location RADIALSYSTEM V, veranstaltet vom
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Baden-Württemberg und der
Verlagsgruppe Ebner Ulm. Einreichungen und weitere Informationen
unterwww.dmma-onlinestar.de.
Führender Wettbewerb der digitalen Branche "Der DMMA OnlineStar hat es sich zur
Aufgabe gemacht, besonders herausragende Online-Projekte auszuzeichnen -
angefangen bei klassischen Online-Werbemitteln über Social Media-Kampagnen bis
hin zu E-Commerce Websites. Diesen Anspruch wird die Jury umsetzen, um dem DMMA
OnlineStar als den führenden Wettbewerb der digitalen Wirtschaft mit
grenzübergreifender Strahlkraft zu positionieren", sagt Christoph Everke,
Vorsitzender der Jury des DMMA OnlineStar 2010.
Kreativworkshops am Tag der Preisverleihung Abgerundet wird der DMMA OnlineStar
2010 von Kreativworkshops der Jurymitglieder in der Landesvertretung
Baden-Württemberg am Tag der Preisverleihung. Die Inhalte der einzelnen
Workshops werden in Kürze bekannt gegeben.
Die Jury des DMMA OnlineStar 2010 in der Übersicht:
Juryvorsitz
Christoph Everke
Geschäftsführer SERVICEPLAN Dritte Werbeagentur München
Werbungtreibende
Clemens Dopjans
Digital Brand Marketing adidas, Deutschland
Lothar Höcker
Purchasing Group Manager Media & Communications DACH, Procter & Gamble
Lothar Korn
Leiter Marketing Kommunikation Audi
Amit Sinha
Leiter Marketing Tchibo Direct
Kreativagenturen
Martin Drust
Executive Creative Director und Geschäftsführer Tribal DDB
Harald R. Fortmann
Geschäftsführender Gesellschafter Yellow Tomato und BVDW-Vizepräsident
Andreas Freitag
Geschäftsführer Jung von Matt/Spree
Andreas Gahlert
Gründer, CEO Neue Digitale/Razorfish, Deutschland
Florian Grimm
Geschäftsführer & Partner Grimm Gallun Holtappels
Dirk Kedrowitsch
COO Pixelpark, BVDW-Vizepräsident
Thorsten Kraus
Creative Technical Director Scholz & Friends und Professor für
Kommunikationsdesign für digitale Medien an der Hochschule Niederrhein
Michael Kutschinski
Executive Creative Director und Geschäftsführer Ogilvy Interactive
Daniel Richau
Direktor Kreation pilot 1/0
Prof. Anette Scholz
Professorin für Design digitaler Produkte, Burg Giebichenstein, Hochschule für
Kunst und Design Halle
Oliver Viets
Geschäftsführer Kreation Elephant Seven
Friedrich von Zitzewitz
Partner PLAN.NET
Fachmedien
Dominik Grollmann
INTERNET WORLD Business, Chefredakteur
Gabriele Günder
PAGE, Chefredakteurin
Volker Schütz
HORIZONT, Chefredakteur
Kay Städele
Werben & Verkaufen, Redaktion "Digital Business"
Hintergrund
DMMA OnlineStar
Der DMMA OnlineStar 2010 findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und geht aus
dem seit 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award (DMMA) und dem seit 2007
verliehenen OnlineStar hervor. Entstanden ist der wichtigste Kreativ- und
Branchen-Award der digitalen Wirtschaft in Deutschland, veranstaltet vom
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Baden-Württemberg und der
Verlagsgruppe Ebner Ulm.
Deutscher Multimedia Award (DMMA)
Der Deutsche Multimedia Award (DMMA) wird seit 1996 für kreative Online- und
Offline-Projekte vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der MFG
Baden-Württemberg vergeben. In 2009 wurde mithilfe der Fachgruppe Agenturen im
BVDW der DMMA deutlich aufgewertet. Die Jury wurde hochkarätig besetzt und die
Kategorien überarbeitet, was 2009 zu einer Anhebung auf den "Faktor 3" im
HORIZONT Kreativranking führte. Werben & Verkaufen bewertet den DMMA mit dem
"Faktor 2". Der DMMA ist seit Jahren als Leitaward der digitalen Wirtschaft
etabliert.
OnlineStar
Der OnlineStar wird seit 2007 von der Verlagsgruppe Ebner Ulm veranstaltet und
für herausragende Leistungen im Bereich Online-Werbung vergeben. In den
Kreativrankings der Fachzeitschriften HORIZONT und Werben und Verkaufen wird der
Preis seit 2009 mit dem "Faktor 2" bewertet. Der OnlineStar hat sich in den
vergangenen Jahren als einer der angesehensten Preise der New Media-Branche
etabliert.
Weitere Informationen zum DMMA OnlineStar auf Anfrage. Einreichungen
unterwww.dmma-onlinestar.de.
Hochauflösendes Bildmaterial unter:
www.bvdw.org/presseserver/dmma_onlinestar_2010/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in Europa
mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und
Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und
Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen Südwestens, zur Förderung von
Kooperationen in Europa und zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit.
Über die Verlagsgruppe Ebner Ulm
Die Verlagsgruppe Ebner Ulm publiziert Fach- und Publikumsmedien, betreibt
Online-Portale und veranstaltet Messen und Events. Zu den 60 Fachzeitschriften
und Special-Interest-Titeln der Verlagsgruppe zählen Com! Das Computermagazin,
INTERNET WORLD Business, PAGE, Weave, MacUp, Chronos, Deutscher Drucker,
Feuerwehrmagazin und Event-Partner.
[HUG#1429572]
--- Ende der Mitteilung ---
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.
Source: BVDW via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 05.07.2010 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222226
Anzahl Zeichen: 8669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jury des DMMA OnlineStar 2010 steht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).