Acaí - die pflanzliche Antioxidantienquelle vom Amazonas

Acaí - die pflanzliche Antioxidantienquelle vom Amazonas

ID: 222310
(ots) - Neben der Mangostanfrucht und der
Goji-Beere hat die Forschung eine weitere Beere entdeckt, die
aufgrund ihres hohen ORAC-Wertes ebenso zu den potentesten Anti Aging
Früchten der Erde zählt (1): die Acaí-Beere aus dem Amazonas-Delta.
Sie enthält mehr als fünfzig phenolische Pflanzenstoffe mit
antioxidativer, zellschützender Wirkung und ist neben der
Mangostanfrucht eine der reichsten botanischen Quellen enzymatischer
Superantioxidantien (SOD).

Die 1,0 bis 2,0 cm kleinen Acaí-Beeren wachsen an den Rispen der
Kohlpalme, auch Jucarar-Palme genannt. Mit ihrem besonderen
Wurzelsystem hat sich die 10 bis über 30 Meter hohe Palme an die
Bedingungen des niederschlagsreichen Amazonas-Deltas - das
Hauptverbreitungsgebiet der Acaí-Beere - angepasst. Sie ist ein
natürlicher Bestandteil der Pflanzenwelt entlang des Amazonas und
wird nicht in Monokulturen angebaut, so dass Pestizide unnötig sind.
(2)

Je nach Reifegrad ist die Farbe der Früchte tief purpurn bis
schwarz - ein Zeichen für die hohe Konzentration zellschützender
Farbpigmente. Reich an Antioxidantien ist auch der Samen, der ca. 90
Prozent des Fruchtfleisches ausmacht. Die Früchte reifen
ganzjährlich. Da die Frucht nur 24 bis 36 Stunden haltbar ist, wird
das Fruchtmark über weite Strecken tiefgefroren transportiert. Die
antioxidative Kraft geht dadurch nicht verloren. So verfügt die
Acaí-Beere auch nach dem Transport über ein großes Potential, um die
beschleunigte Zellalterung zu verlangsamen, Entzündungen zu lindern
und die Abwehrkräfte zu stärken. Der Stellenwert als Nahrungsmittel
ist derart hoch, dass manche Menschen täglich bis zu 2 Liter
Acaí-Saft trinken. Das antioxidative Potenzial der Beere kann sich am
besten durch den Verbund mit anderen antioxidativen Naturstoffen
auswirken, so zum Beispiel durch Mangostan-Xanthone. Eine Mangostan-


und Acaí-haltige Naturstoffkombination hoher Antioxidantienvielfalt
und -kompetenz sollte auch die Goji-Beere, den Granatapfel, die
Nopal-Kaktusfeige sowie Tomaten-Lycopin enthalten.

(1) Dr. A.G. Schauss et al: "Antioxidative Kapazität und andere
Bioaktivitäten der gefriergetrockneten Amazonas-Palmen-Beere, Euterpe
oleraceae mart. (Acai)" Studie, Journal of agricultural and food
chemistry, Nov. 2006 1; 54 (22): 860410

(2) Heike Lück-Knobloch: "Die Acai-Beere: eine vielversprechende
Antioxidantien-Quelle", 2008

Weitere Informationen zum Institut für Mangostan & natürliche
Antioxidantien finden Sie unter www.mangostan-institut.com.



Pressekontakt:
Institut für Mangostan & natürliche Antioxidantien
Schmalholz 4
87496 Untrasried/Allgäu
presse@mangostan-institut.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222310
Anzahl Zeichen: 2981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Untrasried/Allgäu



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acaí - die pflanzliche Antioxidantienquelle vom Amazonas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KÖRPERWELTEN Museum in Berlin knackt die Million! (FOTO) ...

Am Donnerstag, den 22. September 2022 konnte das KÖRPERWELTEN Museum in Berlin Frau Hannah R. aus Cottbus (23 Jahre) als Einmillionste Besucherin begrüßen! Für die gelernte Medizin-technische Assistentin und ihrem Partner war der Museumsbesuch ...

Alle Meldungen von Institut f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z