Bundesfamilienministerin Kristina Schröder beauftragt Sachverständigenkommission für Achten Famil

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder beauftragt Sachverständigenkommission für Achten Familienbericht

ID: 222326

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder beauftragt Sachverständigenkommission für Achten Familienbericht



(pressrelations) - Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder hat heute in Berlin eine Sachverständigenkommission mit der Erstellung des Achten Familienberichts beauftragt. Die acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstellen bis Sommer 2011 den Bericht, der unter der Überschrift "Zeit für Verantwortung in der Familie" steht. Er soll Gestaltungsmöglichkeiten für eine gesellschaftliche Zeitpolitik entwickeln, die es Familien besser ermöglichen soll, auch unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen Verantwortung füreinander zu übernehmen.

"Zeit ist die Leitwährung moderner Gesellschaftspolitik", so Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Eltern brauchen Zeit, um ihre Kinder ins Leben zu begleiten und sie brauchen Zeit, wenn Angehörige Unterstützung benötigen oder pflegebedürftig werden. Aus dem Ravensburger Elternsurvey 2010 wissen wir: Der Wunsch nach mehr Zeit für Familie rangiert weit vor dem Wunsch nach mehr Geld oder nach besserer Kinderbetreuung. Ob Familien zusammen halten, ob Eltern und Kinder füreinander da sein können, ist in erster Linie eine Frage der Zeit."

Die Sachverständigenkommission soll die unterschiedlichen Aspekte von Zeit für Familie untersuchen, den Bedarf von Zeit in Familien ermitteln und auf dieser Grundlage Konzepte für eine familienfreundliche Zeitpolitik entwickeln. Der Kommission gehören folgende Sachverständige an:
  • Dr. Fabienne Becker-Stoll, Leiterin des Staatsinstituts für Frühpädagogik München
  • Dr. Hans-Peter Klös, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • Prof. Dr. Andreas Kruse, Direktor des Instituts für Gerontologie Universität Heidelberg
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Möller, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung Nürnberg
  • Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule Ludwigshafen
  • Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, Professor für Marketing und Dialogmarketing, Steinbeis-Hochschule Berlin
  • Prof. Dr. Norbert Schneider, Geschäftsführender Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Wiesbaden
  • Prof. Dr. Gregor Thüsing, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.
Die Bundesregierung ist verpflichtet, Bundestag und Bundesrat mindestens in jeder zweiten Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Familien vorzulegen.


Neben Bestandsaufnahme und Analyse sollen die Berichte Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Familien enthalten. Die Bundesregierung fügt den Berichten der unabhängigen Kommission eine Stellungnahme bei. Der Achte Familienbericht soll im Sommer 2011 vorgelegt und vom Bundesrat, Bundestag und seinen Ausschüssen noch in dieser Legislaturperiode beraten werden.

Weitere Informationen zur Familienpolitik der Bundesregierung finden Sie unter www.bmfsfj.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine neue Chance für die Hepatitis-C-Forschung Unfallrisiko bei der Arbeit 2009 deutlich zurückgegangen - Zahl der Berufskrankheiten nimmt zu - leichter Anstieg beim BG-Beitrag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222326
Anzahl Zeichen: 3493

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerin Kristina Schröder beauftragt Sachverständigenkommission für Achten Familienbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z