Baltic Media Forum 2010 mit politischer Prominenz: Mazowiecki, Genscher und Bartoszewski kommen nach

Baltic Media Forum 2010 mit politischer Prominenz: Mazowiecki, Genscher und Bartoszewski kommen nach Lübeck

ID: 222347
(ots) - Polen und die Ostsee im Fokus | Eröffnung durch
EU-Kommissar Lewandowski

Polen und die Ostsee stehen am Wochenende (9./10. Juli 2010) im
Mittelpunkt des vierten Baltic Media Forums. Zu der vom Norddeutschen
Rundfunk und der Academia Baltica in Zusammenarbeit mit der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein organisierten zweitägigen
internationalen Konferenz in Lübeck werden zahlreiche prominente
Gäste erwartet - u.a. EU-Kommissar Janusz Lewandowski, der ehemalige
Ministerpräsident der Republik Polen, Tadeusz Mazowiecki, die beiden
ehemaligen Außenminister Polens und der Bundesrepublik Deutschland,
Władysław Bartoszewski und Hans-Dietrich Genscher, sowie
Ex-Bundesminister Kurt Bodewig. In Vorträgen und Diskussionen stehen
insbesondere Polen, die Entwicklung Polens an der Ostsee und die
Beziehungen zu seinen Nachbarn im Fokus. Daneben werden beim Baltic
Media Forum im Lübecker Atlantic-Hotel auch aktuelle Themen wie die
maritime Umweltverschmutzung und die Handelsperspektiven durch die
geplante Fehmarnbeltquerung diskutiert. Die Konferenz endet am
Sonnabend mit einer Festveranstaltung im Bürgerschaftssaal des
Lübecker Rathauses.

Eröffnet wird das Baltic Media Forum am Freitag, 9. Juli, um 11.00
Uhr mit einem Vortrag von EU-Kommissar Janusz Lewandowski und einer
Diskussion zum Thema Polen, die Ostsee und der Stellenwert des
Ostseeraums für Europa. Am Nachmittag geht es unter dem Titel Eine
Frage der Therapie - Der Patient Ostsee nach dem Baltic Sea Action
Summit um den Zustand des Lebensraums Ostsee. Abgeschlossen wird der
erste Konferenztag beim Baltic Media Forum mit der Veranstaltung
Handel 2018 - Chancen und Herausforderungen durch die feste
Fehmarnbeltquerung in Kooperation mit der IHK Schleswig-Holstein.

Am Sonnabend, 10. Juli, kommt es beim Baltic Media Forum zu einem


Gespräch von Akteuren und Zeitzeugen der politischen Wende in Polen.
Unter der Überschrift Wandel, Wende, Wirklichkeit - Von
Solidarnosć bis Europa 2010 diskutiert der polnische
Ministerpräsident a.D., Tadeusz Mazowiecki, mit dem polnischen
Botschafter in Deutschland, Marek Prawda, dem früheren Botschafter
der Bundesrepublik Deutschland in Polen, Johannes Bauch, sowie dem
letzten Botschafter der DDR in Polen, Jürgen van Zwoll. Am
Sonnabendnachmittag folgen Medienworkshops zu den Themen First motion
- Europäisches Netzwerk zur Förderung cross-medialer Projekte und
Euranet - European Radio Network.

Höhepunkt und feierlicher Abschluss des Baltic Media Forums 2010
ist eine Festveranstaltung um 17.00 Uhr im Bürgerschaftssaal des
Lübecker Rathauses. Im Mittelpunkt steht dabei das Gespräch der
beiden früheren Außenminister Bartoszewski und Genscher unter dem
Titel Polen und Deutsche - Das Verhältnis zweier Nachbarn und seine
Bedeutung für den Ostseeraum. Grußworte sprechen Tadeusz Mazowiecki,
ehemaliger Ministerpräsident der Republik Polen, und der
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry
Carstensen. Dieser nimmt auch als Vorsitzender des Kuratoriums des
Schleswig-Holstein Musik Festivals an der Festveranstaltung teil -
gemeinsam mit den Mitgliedern des Kuratoriums.
Künstlerisch-humoristisch klingt die Festveranstaltung aus mit einem
Auftritt des in Polen und Deutschland gleichermaßen populären
Kabarettisten, Schauspielers und Schriftstellers Steffen Möller.

Friedrich-Wilhelm Kramer, Direktor des NDR Landesfunkhauses
Schleswig-Holstein: "Mit der internationalen Konferenz wollen wir
dauerhaft ein Forum für die Diskussion über den Ostseeraum schaffen
und auf diese Weise die Identität in dieser für Europa so wichtigen
Region fördern. In diesem Jahr verbinden wir das Baltic Media Forum
mit der Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals, das
ebenfalls im Zeichen des Länderschwerpunkts Polen steht." Der NDR
arbeitet seit vielen Jahren mit zahlreichen Radio- und
Fernsehstationen im Ostseeraum zusammen. Die Bedeutung der Region
spiegelt sich auch in der umfangreichen Berichterstattung im NDR
Fernsehen und in den NDR Hörfunkprogrammen wider - vom Ostseereport
und dem Hanseblick über mareTV und das Ostseemagazin auf der NDR 1
Welle Nord bis zu vielen weiteren regelmäßigen Sendungen und
Berichten.

Eva Hubert, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg
Schleswig-Holstein: "Im Rahmen des Baltic Media Forums stellen wir
das crossmediale First Motion-Projekt mit Partnern aus dem Ostseeraum
vor. Der Ostseeraum ist für uns nicht nur politisch und
journalistisch von großer Bedeutung, sondern er ist auch ein
wichtiger kreativer Raum mit interessanten Koproduktionspartnern z.
B. aus Polen, mit denen wir und die norddeutschen Produzenten gerne
zusammenarbeiten."

Dr. Christian Pletzing, Leiter der Academia Baltica: "Polen steht
im Mittelpunkt des diesjährigen Baltic Media Forums. Gemeinsam mit
unseren polnischen Nachbarn möchten wir unseren Standort im
Ostseeraum bestimmen, der sich seit 1989 dynamisch entwickelt hat."

Das komplette Programm des Baltic Media Forums 2010 finden Sie als
Download unter www.wellenord.de und unter www.academiabaltica.de. Für
Interessierte sind die Vorträge und Diskussionen beim Baltic Media
Forum - mit Ausnahme der Festveranstaltung - offen. Eine Teilnahme
ist möglich nach vorheriger Anmeldung unter
balticmediaforum@academiabaltica.de oder telefonisch unter (0451) 396
94-11.

Veranstaltet wird das Baltic Media Forum gemeinsam vom
Norddeutschen Rundfunk unter Federführung des NDR Landesfunkhauses
Schleswig-Holstein und der Academia Baltica sowie in Zusammenarbeit
mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Unterstützt wird
das Baltic Media Forum in diesem Jahr von der IHK Schleswig-Holstein,
der Sparkasse zu Lübeck und der Hansestadt Lübeck.

Hinweis an die Redaktionen:

Weitere Informationen und Rückfragen zum Baltic Media Forum:

Academia Baltica

Dr. Christian Pletzing/Patricia Stuchlik Tel.:(0 451) 396 94-11
E-Mail: balticmediaforum@academiabaltica.de

NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein

Thorsten Kleine Tel.:(0 431) 98 76-103 E-Mail:
balticmediaforum@ndr.de



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2010 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222347
Anzahl Zeichen: 7056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baltic Media Forum 2010 mit politischer Prominenz: Mazowiecki, Genscher und Bartoszewski kommen nach Lübeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z