Stimme ist entscheidender Erfolgsfaktor bei der Karriere
ID: 22236
91 Prozent der Befragten ziehen Bewerber mit guter Stimme und Sprechweise anderen Bewerbern vor. "Gut ankommt, wer stimmlich sicher wirkt und seine Stimme führen und flexibel einsetzen kann. Vollklingende mittlere Stimmlagen werden hohen oder betont tiefen vorgezogen", sagte Studienautorin Helene Karmasin. Eine gute Stimme sei mehr als Wohlklang. Sie bedeute: Prägnant und klar wirken, Aufmerksamkeit schaffen, sich durchsetzen, gut ankommen, in Erinnerung bleiben, zu Wort kommen, zu Ende sprechen dürfen und inhaltlich gut verstanden werden.
Ausserdem ist die Stimme die Visitenkarte des Unternehmens. Was bei der Bewerbung bereits eine Rolle spiele, wirke sich später im Kundenkontakt deutlich auf das Unternehmensimage aus. 97 Prozent der Studienteilnehmer bestätigten einen direkten Zusammenhang zwischen Stimmklang und Sprechweise der Mitarbeiter und dem Unternehmensimage. Selbst bei einem IT-Unternehmen wie Microsoft liefen 85 Prozent der Infoservice-Kontakte über Telefonate. Doch fast alle Befragten sind der Meinung, dass die eigene Stimme trainierbar sei.
Experten wie Stefan Keller, Leiter des Instituts für Sprechpraxis und Rhetorik (ISR) http://www.isr-rhetorik.de in Bonn, bestätigen diese Einschätzung: "Stimmbildung, Aussprachetraining und eine Stimmanalyse sind die Voraussetzungen dafür, eine vernehmbare Resonanzstimme zu schaffen. Nur so kann man auf Dauer von allen und noch nach Stunden in der letzten Reihe verstanden werden." Keller weiss, dass stimmliches und sprachliches Durchsetzungsvermögen, eine gute Argumentation sowie eine publikumswirksame Präsenz nötig sind, um mit einem Anliegen vorzudringen: "Häufig entstehen Kommunikationsprobleme durch ein mangelndes Zusammenspiel dieser Komponenten: uns fehlen die Worte, daher klingt die Stimme unsicher - ein Teufelskreis beginnt." Neben den phonetischen Aspekten spielten jedoch auch verbale Kommunikationsparameter eine entscheidende Rolle: Sprechtempo, Pausensetzung und die Modulation trügen zur Akzeptanz der eigenen stimmlichen Fähigkeiten beim Gesprächspartner bei. Der Bonner ISR-Leiter und andere Profis bieten daher Seminare und individuell zugeschnittene Trainings an, damit die eigene Stimme zum Erfolgsfaktor bei der Karriere werden kann. "Denn nur, wenn meine Stimme so wirkt, wie ich sie selber ‚sehe’, werde ich in meinem Sinne verstanden. Dann bin ich mit meiner Stimme das erste Argument meiner Äusserungen."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 21.08.2006 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 21.08.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stimme ist entscheidender Erfolgsfaktor bei der Karriere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).