AUDIO VIDEO FOTO BILD: Vorsicht vor Werbefloskeln
ID: 222421
Hersteller und Händler werben häufig mit sinnlosen Angaben /
Gewährleistung besser als Garantie
"1:3 000 000 dynamischer Kontrast", "Full-HD" und "Surround-Sound"
- laut Werbeprospekt punktet der neue Fernseher mit einer tollen
Ausstattung. Leider sind viele Angaben der Hersteller und Händler oft
nur heiße Luft. Was sich wirklich hinter den Werbeversprechen
verbirgt, welche Ausstattung überhaupt sinnvoll ist und welche Rechte
Kunden nach dem Kauf haben, zeigt die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO
FOTO BILD in einer großen Kaufberatung für Fernseher, Sat- und
Kabel-Empfänger, DVD-Recorder, Blu-ray-Player sowie Digitalkameras
(Heft 6/2010, ab Mittwoch im Handel).
Zwar glänzen viele aktuelle Flachbild-Fernseher mit toller
Ausstattung, dafür sind die Werbeprospekte der Händler und Hersteller
randvoll mit Worthülsen. Beispiel Dynamischer Kontrast: 1:3 000 000
klingt zwar beeindruckend, sagt allerdings wegen praxisfremder
Messmethoden nichts über die Bildqualität aus. Auch das Siegel "Full
HD" ist ein leeres Versprechen, schließlich gibt es dafür gar keine
Norm. "HD ready" dagegen garantiert zumindest HDTV-Tauglichkeit,
allerdings keine gute Bildqualität.
Und wenn der brandneue Fernseher Probleme macht? Dann empfiehlt
sich der Gang zum Händler, dort hat man einen Anspruch auf
Gewährleistung. Sie gilt zwei Jahre ab Kaufdatum und wird vom
Gesetzgeber geregelt. Der Händler ist innerhalb dieser Zeitspanne
verpflichtet, einen Produktmangel kostenlos zu beseitigen - entweder
per Reparatur oder Umtausch. Geht ein Händler jedoch pleite, verfällt
damit der Anspruch auf Gewährleistung. Das kann vor allem bei
finanzschwachen Online-Shops passieren. Für den Kunden ist die
Gewährleistung dennoch besser als die Garantie, die lediglich eine
freiwillige Zusatzleistung des Herstellers ist und einen
entscheidenden Nachteil mit sich bringt: Der Hersteller kann die
Bedingungen ganz nach Belieben festlegen, so dass die
Garantieleistungen oft hinter den Gewährleistungsansprüchen
zurückbleiben. So gibt es beispielsweise auf manche Produkte nur ein
Jahr Garantie.
AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de
Pressekontakt:
AUDIO VIDEO FOTO BILD
Axel-Springer-Platz 1
Brieffach 4310
20350 Hamburg
Tel. 040-347 280 11
Fax: 040-347 267 49
Redaktions-Ansprechpartner:
Thomas Roß, Tel. 040-34728011 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur:
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastr. 8
D-70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 9 78 93-35
Fax: +49 (711) 9 78 93-55
jochum@Postamt.cc
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222421
Anzahl Zeichen: 3123
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUDIO VIDEO FOTO BILD: Vorsicht vor Werbefloskeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).