Linzer Stadtgeschichte ist weiblich

Linzer Stadtgeschichte ist weiblich

ID: 222474

Auch Frauen haben ihre Spuren in der Linzer Stadtgeschichte hinterlassen – keine Frage. Die (männliche) Geschichtsschreibung hat sie nur immer wieder vernachlässigt. Mit dem „Linzer Frauenkalender“ macht die Gruppe Lisa & Co ihre längst vergessenen Lebensgeschichten wieder lebendig.



Cover: Linzer FrauenkalenderCover: Linzer Frauenkalender

(firmenpresse) - Lust auf die Stadt an der Donau macht der „Linzer Frauenkalender”! Der Buchkalender der neun Autorinnen, von denen sechs aus Oberösterreich stammen, erzählt hochinteressante Geschichten über Linzerinnen aus unterschiedlichen Jahrhunderten und allen Bevölkerungsgruppen, wie Enrica von Handel-Mazzetti, Vilma Eckl, Valie Export, Amalie Stifter und Marlen Haushofer.
Internationaler Frauentag 2001: Eine Gruppe von Frauen findet sich im autonomen FRAUENzentrum in Linz ein. Schnell dreht sich das Gespräch um die Geschichten der Linzer Frauen, über die den meisten aber nur wenig bekannt ist. So war das dritte Projekt der Autorinnengruppe Lisa & Co geboren. Sie begannen, weibliche Lebensgeschichten im Rahmen eines Stadtrundganges zu erzählen. Am Ende stand das Buch „Linzer Stadtführerin: Frauengeschichtliche Stadtrundgänge“ (Steinmassl 2004), aber der Wissensdurst der Autorinnen war noch nicht gestillt. Weitere 3 Jahre Recherchearbeit brachten hochinteressante Geschichten von Linzerinnen und ihren Lebensbedingungen ans Tageslicht. Darunter waren Frauen, die zum Teil schon von ihren Zeitgenossen Wertschätzung erfahren haben, aber auch Persönlichkeiten, die bereits in Vergessenheit gerieten. Ein Beispiel dafür ist die Biografie der Louise Aston. Sie war ihrer Zeit weit voraus und beanspruchte viele Freiheiten für sich, die nur den Männern im 19. Jahrhundert vorbehalten waren, etwa Restaurantbesuche ohne männliche Begleitung, das Rauchen in der Öffentlichkeit und das Tragen von Männerkleidung. Im Linzer Frauenkalender werden aber nicht nur weibliche Lebensgeschichten thematisiert, sondern auch die Entwicklung der Mädchenbildung von der Höheren Töchterschule Linz zum Gymnasium beleuchtet. Außerdem erfährt man, was es mit den veilchenblauen Gemächern im Linzer Landhaus auf sich hat, die extra für Kaiserin Sisi eingerichtet wurden.
Der in Deutsch und Englisch erschienene Kalender lässt auch Platz für eigene Notizen.
Die Erstauflage des Werkes wurde beim Freya Verlag veröffentlicht.


Interessierte können dieses Buch gerne unter www.freya.at bestellen.


Kontakt:

www.freya.at
office@freya.at
Freya Verlag KG
Industriezeile 36a
4020 Linz AUSTRIA

Tel+43-(0)732-781108-0
Fax. +43-(0)732-781108-18
Isabell Gemende
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über uns:

VERLAG FREYA
1990 als Einzelunternehmen im Mühlviertel gegründet, sind wir seit 2004 fest in der Linzer Medienlandschaft verankert. Wir arbeiten eng mit FZD (Freunde zeitgenössischer Dichtung) und VLO (Verlagslandschaft Oberösterreich) zusammen. In unserem Verlag erscheint die Mitgliederzeitung "Gesundheitsbote" des FNL. Von Anfang an haben wir mit Ideen gepunktet. So erschienen bei uns Bücher über alte "Kultplätze" - ein sensibles Thema, bei dem große Berührungsängste überwunden werden mussten. Führer zu den heiligen Quellen Österreichs, Volksheilkunde, altes Kräuterwissen und -Techniken, gehören zu unseren Spezialitäten. So sind wir zu einem vielbeachteten österreichischen Sachbuchverlag geworden, der auch in Deutschland und in der Schweiz gute Marktpräsenz hat.

Wir machen inhaltlich einwandfreie und (meist) illustrierte Sachbücher für anspruchsvolle Anwender. Vollständigkeit ist unser Motto. Wir decken Themen oder Sichtweisen vollständig ab und sparen nicht mit Information. Unser Bedürfnis ist es, die Bedürfnisse der Leser/innen zu befriedigen. So sind bei uns Standardwerke entstanden wie "Die Kräuter in meinem Garten".


Sachbücher zu den Themen

Heilkunde
Kraftplätze - Orte der Kraft
Heilpflanzen
Lebensführung

Pro Jahr erscheinen rund 25 neue Titel.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erzbischof Robert Zollitsch zu Ehrenamt: Christen gestalten die Welt mit / Fussball-Weltmeisterschaft steht und fällt mit Arbeit an Basis Hamburg Animation Award 2010 geht an Trickfilmnachwuchs aus Deutschland / Kurzfilm
Bereitgestellt von Benutzer: Freya
Datum: 05.07.2010 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222474
Anzahl Zeichen: 2646

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabell Gemende
Stadt:

Linz


Telefon: +43-(0)732-781108-0

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linzer Stadtgeschichte ist weiblich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freya Verlag KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchtipp: Heilige Quellen in Österreich und Südtirol ...

Die Buchserie „Heilige Quellen in Oberösterreich“, „Heilige Quellen in Niederösterreich & Burgenland“ und „Heilige Quellen in Salzburg, Vorarlberg, Tirol & Südtirol“ sind empfehlenswerte Ratgeber für offene Menschen, die Erken ...

Buchtipp: Kultplätze in Oberösterreich ...

Erstmals gibt es einen Guide zu den kraftgeladenen Plätzen in Oberösterreich. Das Buch führt zu Opfersteinen, Schalensteinen, Spur- und Kalendersteinen, zu Menhiren und Höhlen. Um die „heiligen“ Orte ranken sich häufig Sagen und Mythen, manc ...

Verbessern Sie die Beziehung zu Ihren Mitmenschen ...

Es sollte uns immer bewusst sein, dass zwischenmenschliche Beziehungen ihre „Spuren“ in der Seele, im Geist und im Körper des Menschen hinterlassen. Dies bedeutet, dass unser psychisches und physisches Wohlbefinden von unserem verbalen und nonve ...

Alle Meldungen von Freya Verlag KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z