IDC: IBM weltweiter Marktführer bei Social Software

IDC: IBM weltweiter Marktführer bei Social Software

ID: 222594

IDC: IBM weltweiter Marktführer bei Social Software



(pressrelations) -
Stuttgart - 05 Jul 2010: In einem aktuellen Report benennt IDC IBM mit den Plattformen Lotus Connections sowie dem cloudbasierten LotusLive Connections als Marktführer bei Social Software, gemessen an den Umsätzen 2009. Der Gesamtmarkt für Social Software betrug laut den Marktforschern im vergangenen Jahr 367 Millionen US-Dollar, was einem Plus von über 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

IDC bezeichnet Social Software-Plattformen als einen der aktuell wichtigsten Technologie-Trends für Unternehmen, da Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten auf diese Weise besser zusammenarbeiten und Daten leichter miteinander teilen. Das Portfolio von IBM einschließlich Mashups und Social Media-Technologien wie Blogs, Wikis, Communities, Profiles, Activities und Shared Bookmarks erleichtert es Unternehmen jeder Größenordnung, smarter zu arbeiten, agiler zu werden und Innovationen zu fördern.

Durch IBM Lotus Connections können Nutzer ihr Netzwerk mit Kollegen pflegen und ausbauen, schnell den benötigten Wissensträger ausfindig machen und Ideen mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern diskutieren. IBM LotusLive Connections bietet Social Networking in Verbindung mit webbasierten Collaboration-Services, einschließlich Instant Messaging und Activity-Management. Unternehmen wie Berlitz International oder Rheinmetall setzen LotusLive Connections bereits erfolgreich ein.

"Viele Unternehmen und Organisationen in Deutschland wie Rheinmetall, Sennheiser oder die Deutsche Aidshilfe haben bereits erkannt, welche Möglichkeiten ihnen Social Software bietet", sagt Stefan Pfeiffer, Lotus Marketing Manager, IBM Deutschland. "Mit dem Einsatz von Tools wie Wikis, Blogs oder Communities verändern Unternehmen ihre internen Kommunikationsprozesse und Entscheidungswege. Sie werden schneller, besser und effizienter. Und mit LotusLive lassen sich diese Vorteile nicht nur intern, sondern auch unternehmensübergreifend erleben."



Social Software ist auch eine der Grundlagen der Smarter Work Strategie von IBM. Mit Smarter Work adressiert IBM die Herausforderung von Unternehmen, wie sie mit einer konstanten Menge an Zeit und Ressourcen die Arbeitsergebnisse verbessern können. Ziel von Smarter Work ist es, Arbeitsprozesse und Arbeitsumgebungen so zu strukturieren und zu gestalten, dass die Mitarbeiter in gleicher Zeit mehr und Besseres leisten können.

Weitere Informationen zu den Social Software-Angeboten von IBM finden Sie unter:
http://www-01.ibm.com/software/de/lotus/social_software/
https://www.lotuslive.com/de/services/connections

Weitere Informationen zur Smarter Work-Strategie finden Sie unter http://www.ibm.com/smarterplanet/de/de/productivity_management/ideas/

Ausführlichere Informationen und Bildmaterial finden Sie in der englischen Meldung unter:
http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/32050.wss


Weitere Informationen für Journalisten:
IBM Deutschland GmbH
Beate Werlin
Media Relations IBM Software Group
Tel: +49 89 4504 1364
Mobil: +49 172 8393551
E-Mail: beate.werlin@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BMW Group startet JobChannel auf Facebook und Twitter Marcel Schneider steigt in Microsoft-Organisation auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222594
Anzahl Zeichen: 3733

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDC: IBM weltweiter Marktführer bei Social Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z