Eine Frage der Ethik
ID: 222766
20. bis 22. August 2010 - Rheingoldhalle Mainz
"Es reicht nicht aus, dass wir in Klöstern beten und meditieren.
Wir müssen das Engagement auch in die Gesellschaft tragen", so die
Abschiedsworte des Dalai Lama anlässlich seines letztjährigen
Besuches in Frankfurt. Hieran knüpft das Internationale Symposium für
Buddhismus & Ethik, das vom 20. bis 22. August 2010 in der
Rheingoldhalle in Mainz stattfindet. Ziel ist, diese Botschaft aktiv
aufzugreifen und nachhaltig in den Gedanken der Menschen zu
verankern. Bei bekennenden Buddhisten sowie Nicht-Buddhisten, die ihr
Leben an ethischen Gesichtspunkten ausrichten.
"Wir nehmen den heutigen 75. Geburtstag des spirituellen Vorbildes
vieler Millionen Menschen zum Anlass, um an die Botschaft seiner
Heiligkeit zu erinnern. Diese kontinuierlich mit Leben zu füllen,
sehen wir als unsere Aufgabe. Das Symposium bietet hierfür
vielfältige Ansatzpunkte", erklärt Jörg Ulmer, Geschäftsführer der
Buddhismus & Ethik KG.
Vortrags- und Messeprogramm
Im Fokus stehen die Podiumsdiskussionen "Mögen alle Wesen
glücklich sein" und "Viele Wege führen zum Glück". Hierfür konnten
die Organisatoren renommierte Philosophen und Autoren wie unter
anderem Prof. Dr. Wilhelm Schmid und Dr. Stefan Klein gewinnen. Ein
weiteres Highlight ist der Vortrag von Ringu Tulku Rinpoche,
tibetisch-buddhistischer Meister der Karma Kagyu-Schule. Rinpoche
gilt als Reinkarnation des Abtes des Rigul-Klosters.
Visuelle Inspiration versprechen mehrere Kunst- und
Fotoausstellungen. Darunter das Nahporträt des Dalai Lama von Manuel
Bauer in Form einer Multimedia-Show. Diverse Vorträge und Workshops
für Meditation und Stressreduzierung bzw. Filmvorführungen runden das
Programm ab. Ebenso die Informations- und Verkaufsausstellung Asian
Spirit Expo, auf der sich Anbieter rund um die Themen Buddhismus,
Ethik und Asien präsentieren.
Kosten und Spende als CO2-Ausgleich
Der Preis für ein Messe-Tagesticket beträgt 8,-- Euro. Darin
enthalten ist der Besuch der Asian Spirit Expo sowie der jeweiligen
Workshops, Ausstellungen und Filmvorführungen. Beim Erwerb eines
Dreitages-Tickets reduziert sich die Summe auf insgesamt 23,-- Euro.
Der Besuch der Podiumsdiskussionen, Multimedia-Show bzw. Vorträge
schlägt mit jeweils 28,50 Euro zu Buche, inklusive des Besuchs der
Messe.
"Die Organisation der Veranstaltung ist aufwändig, die
hochwertigen Inhalte verursachen hohe Kosten, die wir über die
Eintrittspreise zu kompensieren suchen", so Ulmer. Als CO2-Ausgleich
spendet Buddhismus & Ethik von jeder gekauften
Vortrags-Eintrittskarte 1,-- Euro zur Aufforstung des Regenwalds.
Über Buddhismus & Ethik
Die Ende 2009 gegründete Buddhismus & Ethik KG hat zum Ziel, ein
Symposium für engagierten Buddhismus und Ethik zu etablieren.
Adressiert werden Themen, die durch ihren ethischen Bezug auch
Nicht-Buddhisten ansprechen. Weitere Informationen unter:
http://www.buddhismus-und-ethik.de/
Pressekontakt:
Buddhismus & Ethik KG
Jörg Ulmer
Mainzer Straße. 25
55270 Essenheim
Tel: +49 6136 99 76 11
Fax: +49 6136 99 76 33
eMail: symposium@buddhismus-und-ethik.de
URL: http://www.buddhismus-und-ethik.de/
Presse: http://www.buddhismus-und-ethik.de/presse_center.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Optisches Medium liegt sechs Prozent vor der externen Festplatte. Magnetbänder hingegen haben ausgespielt.">
Datum: 06.07.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222766
Anzahl Zeichen: 3758
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Frage der Ethik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
presseb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).