Immobilienkauf weckt Emotionen: Nur sechs Prozent aller Käufer haben rein finanzielle Erwerbsgründ

Immobilienkauf weckt Emotionen: Nur sechs Prozent aller Käufer haben rein finanzielle Erwerbsgründe (mit Bild)

ID: 222932
(ots) -
- Mehrheit will ein Zuhause für die Familie schaffen
- Zwei von drei Käufern achten unbedingt auf eine gute
Nachbarschaft
- Frauen wollen Balkon, Männer Stellplatz für den PKW

Mehr als nur ein Investment: Beim Immobilienkauf sind auch
emotionale Aspekte sehr wichtig. Rund 61 Prozent aller Käufer wollen
für ihre Familie ein langfristiges Heim schaffen. Wichtig sind auch
Gestaltungsfreiheit (55 Prozent) und das gute Gefühl, ein Dach über
dem Kopf zu haben (49 Prozent). Nur sechs Prozent aller Käufer haben
rein finanzielle Erwerbsgründe. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste
Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24.
Dabei wurden im Mai über 3.600 Interessenten von Kaufimmobilien in
Deutschland befragt.

Dementsprechend eindeutig sind die Erwartungen an die zu
erwerbende Immobilie: Zwei Drittel aller Käufer würden von einem Kauf
Abstand nehmen, wenn die Nachbarschaft nicht stimmt. Rund die Hälfte
sagt bei einem fehlenden Garten nein zum Objekt. Weiterhin
problematisch sind ein innen liegendes Bad ohne Fenster (42 Prozent)
sowie niedrige Decken (39 Prozent).

So nicht! Die wichtigsten Ausscheidungskriterien einer
Kaufimmobilie:
1. Problematische Nachbarschaft (64 Prozent)
2. Kein Garten (49 Prozent)
3. Innen liegendes Bad ohne Fenster (42 Prozent)
4. Niedrige Decken (39 Prozent)
5. Kein PKW-Stellplatz (39 Prozent)

Frauen wollen Balkon, Männer PKW-Stellplatz

Auffällig dabei: Weibliche Immobilienkäufer haben mitunter
deutlich andere Präferenzen als ihre männlichen Pendants. Während
Frauen auf einen Balkon bestehen (36 Prozent Frauen vs. 25 Prozent
Männer), achten Männer vermehrt auf einen Stellplatz für den
geliebten PKW (42 Prozent Männer vs. 32 Prozent Frauen).

"Der Kauf einer Immobilie ist oft eine Entscheidung für das ganze


Leben. Die Menschen haben deshalb sehr klare Vorstellungen, wie sie
in Zukunft leben möchten. Da gehören Emotionen einfach dazu",
kommentiert Robert Haselsteiner, Vorstand der Interhyp AG, die
Ergebnisse. Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24, fügt hinzu: "Die
Befragung zeigt wieder einmal wie wichtig die Lage einer Immobilie
ist. Wenn die Nachbarschaft nicht passt, kommt für die Mehrheit ein
Kauf nicht in Frage."

Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage
erhalten Sie auf Anfrage unter presse@ImmobilienScout24.de oder
presse@interhyp.de.

Über ImmobilienScout24:

ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mit
über 4,5 Millionen Nutzern (Unique User) pro Monat ist die Website
das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im deutschsprachigen
Internet. Monatlich werden zudem über 150 Millionen virtuelle
Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt. Bei
ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1,2 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigt
über 400 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe,
deren Angebote rund 8 Millionen Menschen nutzen. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24,
FinanceScout24, FriendScout24, JobScout24, TravelScout24 sowie das
Portal jobs.de zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche
Telekom Konzerns.

Über Interhyp:

Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 5,2 Milliarden
Euro in 2009 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private
Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine
Darlehen, sondern vergleicht anbieterunabhängig die Angebote von über
250 Banken und Sparkassen. Gemeinsam mit seinem persönlichen
Interhyp-Berater wählt der Kunde dann die für ihn passende
Finanzierung aus.

Dabei kombiniert Interhyp die Vorteile umfangreicher und mehrfach
ausgezeichneter Online-Services mit kompetenter Beratung durch über
250 Baufinanzierungsspezialisten. Für eine persönliche Beratung vor
Ort ist Interhyp an über 20 Standorten bundesweit präsent: Augsburg,
Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Dortmund,
Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln,
Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.



Pressekontakt:
Ergin Iyilikci
Pressesprecher / Leiter Public Relations
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 11 65
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse@ImmobilienScout24.de
www.immobilienscout24.de/presse

Christian Kraus
Leiter Unternehmenskommunikation
Interhyp AG
Fon 089 / 20 30 7 - 1301
Fax 089 / 20 3075 - 1301
E-Mail: presse@interhyp.de
www.interhyp.de/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Asian Bamboo AG bestätigt, dass keine ihrer Bambusplantagen während der Unwetter in Fujian Schaden genommen hat Bierabsatz im Vorfeld der Fußball-WM rückläufig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222932
Anzahl Zeichen: 5333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienkauf weckt Emotionen: Nur sechs Prozent aller Käufer haben rein finanzielle Erwerbsgründe (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interhyp AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interhyp AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z