Verio stellt Voraussetzungen für erfolgreichen Start einer Website zusammen
Neutraubling, 6. Juli 2010 - Einige Grundvoraussetzungen für die Realisierung und den Erfolg eines Webauftritts sind immer zu beachten: gleichgültig, ob man einen Online-Shop betreiben oder seinen Kunden im Internet eine Buchungs- und Reservierungsmöglichkeit bieten möchte. Die wichtigsten Prämissen listet der Web-Hosting-Anbieter Verio auf: von ersten Schritten über suchmaschinenrelevante Angebote und Inhalte bis hin zu der dahinterstehenden Technik.
Grundvoraussetzung für eine eigene Website ist ein schlüssiger und zum Unternehmen passender Domain-Name. Je näher er an der eigentlichen Firmierung liegt, umso größer ist die Chance, dass man vom Kunden- oder Interessentenkreis auf Anhieb gefunden wird. Vor der Beantragung einer Domain sollte man sich intensiv mit den damit verbundenen Themen auseinandersetzen: von der Wahl eines geeigneten und verfügbaren Domain-Namens bis hin zu den mit jeder Domain-Registrierung verbundenen rechtlichen Fragen.
2. Rechtlich-formale Inhalte
Zentrale Voraussetzung muss sein, dass alle rechtlich-formalen Angaben auf der Website verfügbar sind. Das betrifft Informationen zum Anbieter, Impressum, Kontaktdaten von Ansprechpartnern (Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie transparente Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
3. Seitengestaltung und Layout
Eine übersichtliche und einfache Seitengestaltung ist zwingend erforderlich. Das beginnt schon bei der Auswahl von Schriften und der Hintergrundfarbe. So sollte zum Beispiel die Verwendung von hellen Schriften auf dunklem Untergrund vermieden werden, da dies eher leserunfreundlich ist und zudem beim Ausdrucken vielfach Probleme bereitet. Entscheidend ist auch eine einheitliche Navigation auf der gesamten Website, die für den Betrachter über aussagekräftige Menüpunkte intuitiv zu nutzen ist. Generell ist ein einheitliches Layout empfehlenswert: zum Beispiel im Hinblick auf eine konsistente Farbgebung. Das betrifft nicht nur die Website selbst, sondern etwa auch Visitenkarten, Kataloge oder Unternehmensbroschüren.
4. Inhalte und Bildmaterial
Das geschriebene Wort ist nach wie vor das A und O für den Erfolg einer Website. Eine fehlerfreie Rechtschreibung sollte dabei eine Selbstverständlichkeit sein. Klare Informationen zum Beispiel bei einem Online-Shop zu den einzelnen Angeboten mit vollständigen und detaillierten Produktbeschreibungen, Preisangaben und Bestell-, Liefer- sowie Zahlungsbedingungen sind Grundvoraussetzungen, damit auf Kundenseite keine Rückfragen erforderlich werden. Bei einem Dienstleistungsanbieter aus dem Hotel- und Gastgewerbe sind zum Beispiel Basisinformationen wie Anfahrtsbeschreibungen, freie Termine, Verfügbarkeiten oder Preise und Angebote unerlässlich. Dabei sollte die Website auch keinesfalls nur aus Text bestehen, sondern mit Grafiken und Fotos angereichert und aufgelockert werden.
5. Individualität
Wichtig ist es auch, dass man nicht andere Strukturen oder Layouts kopiert, sondern seiner Website eine persönliche Note verleiht, um sich vom Wettbewerb im Internet zu differenzieren. Die Gestaltung sollte dabei auf das eigene Unternehmen sowie das Produkt- und Dienstleistungsangebot zugeschnitten sein und Individualität widerspiegeln.
6. Aktualität
Jede Website lebt von ihrer Aktualität. Eine permanente Pflege ist deshalb unabdingbar. Veraltete Informationen dürfen auf keinen Fall enthalten sein. Der Erfolg einer Website - zum Beispiel eines Produkt-Anbieters - zeigt sich nicht zuletzt am Zuwachs des Kundenstamms. Dabei sollte aber auch die „Bestandskunden"-Pflege nicht vergessen werden. Neben der kontinuierlichen Aktualisierung ist deshalb auch eine permanente Erweiterung und Ergänzung der Seite empfehlenswert, um die Attraktivität für "Altkunden" aufrechtzuerhalten.
7. Interaktivität
Webseiten mit hoher Besucherzahl verfügen in der Regel über Kommunikations-Tools, mit denen die Interaktivität der User gefördert wird. Hier bietet sich der Einsatz von Blogs, Foren, Newslettern (mit Archiv), Gästebüchern, Produktbewertungen durch Kunden und von einem FAQ-Bereich an. Seitenbesucher erkennen so schnell, dass die Seite lebt und es sich lohnt, sie häufiger aufzusuchen.
8. Zusatzangebote und -services
Die Attraktivität einer Website hängt auch von der kontinuierlichen Ergänzung durch zusätzliche Angebote und Services ab. Beispiele sind die Integration von Rubriken wie "News" oder "Tipps und Tricks". Auch regelmäßige Aktionen wie Gewinnspiele oder zeitlich begrenzte Sonderkonditionen erhöhen die Anziehungskraft.
9. Technologie
In technischer Hinsicht ist insbesondere ein schneller Seitenaufbau von essentieller Bedeutung. Deshalb sollte der Einsatz von Grafiken und Fotos nicht übertrieben werden. Dabei ist auch auf eine Reduzierung und Optimierung der Dateigröße für eine gute Internetdarstellung zu achten. Wichtig ist zudem, dass die Seite von allen gängigen Browsern unterstützt wird und keine Elemente enthält, die nur von einem bestimmten Browsertyp fehlerfrei dargestellt werden können. Nur so wird möglichst vielen Internet-Nutzern ein Aufrufen der Seite ermöglicht. Wer sich mit diesen Themen nicht tiefer gehend befassen möchte, wählt am besten einen Anbieter mit einem geeigneten „Fertigprodukt", das alle Grundlagen bietet. Verio arbeitet in diesem Bereich mit dem E-Commerce-Softwarehersteller ePages zusammen.
10. Verfügbarkeit
Eine Website sollte nach Möglichkeit immer erreichbar sein. Nicht nur, um bei Kunden und Interessenten einen guten (ersten) Eindruck zu hinterlassen, sondern auch, um zum Beispiel das Risiko eines ausgebliebenen Umsatzes auszuschließen. Deshalb sollte man bei der Auswahl seines Hosting-Providers darauf achten, dass dieser SLAs (Service Level Agreements) anbietet, die eine Mindestverfügbarkeit der Website garantieren und - für den Fall der Fälle - dazugehörige Entschädigungsmöglichkeiten.
Christiane Aumeier, Manager Marketing und PR bei Verio Europe, erklärt: "Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen führt heute an einem eigenen Webauftritt kein Weg vorbei. Dieser ist das Aushängeschild des Unternehmens. Umso mehr erstaunt es, wie oft hier noch sehr unprofessionell gearbeitet wird und Grundvoraussetzungen missachtet werden. Vielfach liegt das leider an den mangelnden Ressourcen auf Anbieterseite. Ein Ausweg lautet hier: Unterstützung durch einen professionellen Partner, der die mit einer Firmen-Website verbundenen Aufgaben zuverlässig und umfassend abdeckt."
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verio Europe bietet direkt und über Partner Web-Hosting-Services für kleine und mittelständische Firmen in EMEA. Dazu zählen Domain-Registrierung, Shared Hosting, Managed Hosting auf virtuellen Servern, Shop-, Buchungs- und Terminplanungslösungen sowie Online-Backup.
Verio ist einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Hosting-Lösungen für den SME-Bereich. Verio ist eine Tochtergesellschaft von NTT Communications, einem der größten Unternehmen in der Welt, das mit seinem hochverfügbaren und -skalierbaren globalen IP-Netzwerk Kunden und Partnern in mehr als 200 Ländern Zugang zu seinen Business-Lösungen bietet.
Mehr Informationen zu Verio Europe unter www.verio.de.
Verio Europe GmbH
Christiane Aumeier
Manager Marketing & PR
Tel. +49-9401-784 370
Fax +49-9401-784 501
c.aumeier(at)verio.net
www.verio.de
PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Manager
Tel. +49-89-59997-756
Fax +49-89-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 06.07.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222973
Anzahl Zeichen: 6870
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:
Neutraubling
Telefon: +49-89-59997-756
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verio stellt Voraussetzungen für erfolgreichen Start einer Website zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verio Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).