DGAP-News: Funkwerk bringt schnellen Internet-Zugang in jedes Haus
ID: 223085
06.07.2010 12:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Funkwerk bringt schnellen Internet-Zugang in jedes Haus
- Breitband-Anschlussüber Mobilfunk jetzt auch in ländlichen Gebiete
einfach und in maximaler Qualität verfügbar
- VerlustfreieÜbertragung und Verstärkung des UMTS-Signals durch 'Aktive
Antenne' von Funkwerk Dabendorf
Eine schnelle und stabile Internet-Verbindung ist in vielen, vor allem
ländlichen Gebieten Deutschlands ein Problem. Hier schafft nun eine
innovative Lösung von Funkwerk Dabendorf Abhilfe. Mit seiner 'Aktiven
Antenne' sorgt der Spezialist für professionelle Kommunikationstechnik aus
Brandenburg für bessere Empfangsqualität und eine stabile Netzanbindung
auch in Gegenden, wo breitbandiger Internet-Zugang oft nurüber eine
schwache UMTS-Anbindung angeboten werden kann. Die 'Aktive Antenne' von
Funkwerk Dabendorf holt das Mobilfunk-Signal ohne Verluste ins Haus, ein
patentierter Verstärker gewährleistet volle Sende- und Empfangsleistung am
Endgerät. Mit dieser Lösung erweitert Funkwerk Dabendorf sein Portfolio an
stationären Mobilfunk-Verstärkern. Während sich die 'Aktive Antenne'
vorrangig für den privaten und für den gewerblichen Bedarf eignet, ist der
Home Compenser die Profi-Lösung für industrielle Großkunden. Fachhändler
können die 'Aktive Antenne' ab sofort bei ihrem Distributor bestellen. Für
Endverbraucher wird das System ab der zweiten Juli-Hälfte im Handel
erhältlich sein.
Immer noch ist in Deutschland flächendeckend keine gleichmäßig gute
Versorgung mit Breitband-Internetanschlüssen gegeben. Für viele
Unternehmen, Gewerbetreibende aber auch Privatpersonen ist das ein Problem.
Das ist meist, aber nicht nur in ländlichen Regionen der Fall. Auch wenn
das Mobilfunk-Signal außerhalb des Gebäudes gut ist, führen
Stahlbetonmauern oder Wärmeschutzverglasungen in vielen Fällen zu
unzureichendem Empfang im Inneren. Hier und auch bei schlechtem Empfang zum
Beispiel am Rand einer Mobilfunkzelle bietet die Lösung von Funkwerk
Dabendorf einen entscheidenden Fortschritt.
Das System der 'Aktiven Antenne' besteht aus einer UMTS-GSM-Außeneinheit,
einem Koaxialkabel von 15 Metern Länge sowie der Halterung für den
UMTS-Stick (Cradle). In der Außeneinheit sorgen die UMTS-Richtantenne und
-Verstärkertechnik für eine Erhöhung der Reichweite und damit für das
Sicherstellen stabiler Empfangsbedingungen. Der Qualitätsgewinn durch die
Richtantenne geht dank der von Funkwerk entwickelten Verstärkertechnologie
auch nicht durch Dämpfungs- oder Koppelverluste auf dem Kabelweg an das
Cradle verloren. Der im Cradle eingelegte UMTS-Stick empfängt so die
maximale Datenrate und wirdüber ein USB-Kabel mit dem Endgerät verbunden.
Der Nutzer profitiert so von einer verlustfreienÜbertragung des
Funksignals und voller Sende- und Empfangsleistung am Endgerät.
Technologietransfer aus dem Automobilbereich schafft neue Marktpotenziale
Ausschlaggebend für die besondere Qualität der Signalübertragung ist die in
das Antennengehäuse integrierte Compenser-Verstärkertechnologie. Der
Compenser gleicht die Koppelverluste des Cradles und die Dämpfungsverluste
des Antennenkabels exakt aus. Diese spezielle Verstärkertechnik wurde von
Funkwerk Dabendorf entwickelt und gilt als weltweit einzigartig.
Serienmäßig wird der Compenser bereits seitüber zehn Jahren für den
Mobilfunkempfang in Premiumfahrzeugen der deutschen Automobilindustrie
eingesetzt.
'Mit dieser bewährten Technologie schaffen wir nun auch für Anwendungen in
anderen Bereichen einen hohen Mehrwert. Diese Art des Technologietransfers
ist noch lange nicht ausgereizt und eröffnet für Funkwerk neue
Marktpotenziale', so Funkwerk-Vorstand Dr. Hans Grundner.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
D-99625 Kölleda/Thüringen
Jörg Reichenbach
Investor Relations
Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46
Fax: 0 36 35/6 00 -5 07
reichenbach@funkwerk.com
Sebastian Brunner
communications+consulting
Tel.: 0175/5604673
fsbrunner@aol.com
06.07.2010 12:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
99625 Kölleda
Deutschland
Telefon: +49 (0)3635 600 0
Fax: +49 (0)3635 600 507
E-Mail: info@funkwerk.com
Internet: www.funkwerk.com
ISIN: DE0005753149
WKN: 575314
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 06.07.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223085
Anzahl Zeichen: 5774
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Funkwerk bringt schnellen Internet-Zugang in jedes Haus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Funkwerk AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).