Designpreis für Hitachi Medical Corporation Japan / Medizinische Ultraschall-Plattform HI VISION Preirus mit dem "red dot design award" ausgezeichnet
ID: 223285
konnte HI VISION Preirus des Unternehmens Hitachi jetzt in einem der
renommiertesten Designwettbewerbe der Welt überzeugen. Im Rahmen des
red dot award: product design 2010, wurde HI VISION Preirus, ein
medizinisches Ultraschallgerät, mit dem sich sowohl innere Organe,
wie auch das ungeborene Kind mittels moderner Bildgebung darstellen
lassen, von einer hochkarätig besetzten Expertenjury das
Qualitätssiegel "red dot" für hohe Designqualität verliehen. Die
feierliche Preisverleihung vor mehr als 1.000 Gästen fand am 5. Juli
2010 im Essener Opernhaus, dem Aalto-Theater, statt. In Essen, der
europäischen Kulturhauptstadt 2010, ist das medizinische
Ultraschallgerät HI VISION Preirus nach der Preisverleihung in einer
vierwöchigen Sonderausstellung im red dot design museum auf dem
Gelände der Zeche Zollverein zu sehen.
HI VISION Preirus ist eine vollumfänglich Software unterstützte,
digitale Ultraschall-Plattform, die sich durch hochmoderne
Bildgebungs- und Sondentechnologie auszeichnet. In Kombination mit
seinem ausserordentlich ergonomischen Design, bietet dieses
Ultraschallgerät exzellente Bedienerfreundlichkeit und überzeugende
Bildqualität, die maximale diagnostische Sicherheit für den
anwendenden Arzt und seine Patienten garantiert.
"Alle Produkte, die mit dem red dot design award ausgezeichnet
wurden, mussten eine international besetzte Expertenjury überzeugen.
Diese Produkte heben sich durch ihre hervorragende Gestaltung und
innovative Ansätze von der breiten Masse ab und konnten ihre Qualität
so in einem der härtesten Designwettbewerbe der Welt unter Beweis
stellen", so Designexperte Professor Dr. Peter Zec, Initiator des red
dot design award. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr Designer
und Unternehmen aus 57 Nationen mit 4.252 Produkten am red dot award:
product design.
Die Gewinnerausstellung im red dot design museum
Gemeinsam mit den anderen preisgekrönten Produkten ist HI VISION
Preirus vom 6. Juli bis zum 1. August 2010 in der Ausstellung "Design
on stage - winners red dot award: product design 2010" im red dot
design museum auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen zu
sehen. Anschließend wird es für mindestens ein Jahr in der ständigen
Ausstellung des red dot design museum präsentiert. Das red dot design
museum beherbergt mit rund 1.500 Produkten auf über 4.000
Quadratmetern die größte ständige Ausstellung zeitgenössischen
Designs weltweit.
Der red dot design award
Der red dot design award, dessen Ursprünge bis 1955 zurückreichen,
ist heute der größte und renommierteste Designwettbewerb der Welt. Er
unterteilt sich in die drei Disziplinen "red dot award: product
design", "red dot award: communication design" sowie "red dot award:
design concept". insgesamt verzeichnete der Wettbewerb im Jahr 2009
rund 12.000 Anmeldungen aus mehr als 60 Ländern.
Für weitere Informationen über red dot und HI VISION Preirus
besuchen sie bitte folgende Webseiten: www.red-dot.de/press
www.hitachi-medical-systems.eu
Über die Hitachi Medical Systems Europe Holding AG:
Die weltweit agierende Hitachi Medical Corporation ist Teil der
japanischen Hitachi Ltd. Group (NYSE: Hit / TSE: 6501), einem
führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Elektronik mit ca. 390.000
Mitarbeitern rund um den Globus. In Europa wird die Firma durch die
Hitachi Medical Systems Europe Holding AG repräsentiert. Der Sitz der
Zentrale ist in Zug, Schweiz. Das Unternehmen ist einer der führenden
Anbieter für leistungsstarke offene High-Field MRI-Systeme,
Multi-Slice-CT-Systeme, medizinische Ultraschallsysteme und Geräte
zur Optischen Topographie. Die diagnostischen Schwerpunkte im
Ultraschallsegment liegen in der Radiologie, der Inneren Medizin, der
Gynäkologie, der Kardiologie, der Gastroenterologie, der Urologie und
der Chirurgie. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Auswahl an
Lösungen für die Herausforderungen des Medizinsektors.
Für weitere Informationen: www.hitachi-medical-systems.com
Pressekontakt:
Pleon C-Matrix Group AG
Frau Barbara Steinberg
Stampfenbachstrasse 52
CH-8006 Zürich
Tel.: +41/43/300'56'75
E-Mail: barbara.steinberg@pleon.com
Hitachi Medical Systems Europe (Holding) AG
Frau Romea Wallnoefer
Sumpfstrasse 13
CH-6300 Zug
Tel.: +41/41/748'63'43
E-Mail: r.wallnoefer@hitachi-medical-systems.com
Frau Justine Otto
Press and Public Relations red dot design award
Tel.: +49/201/30104-35
E-Mail: otto@red-dot.de
Internet: www.red-dot.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2010 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223285
Anzahl Zeichen: 5169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Designpreis für Hitachi Medical Corporation Japan / Medizinische Ultraschall-Plattform HI VISION Preirus mit dem "red dot design award" ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitachi Medical Systems Europe (Holding) AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).