S-Bahn Rhein-Neckar ? Netz wird weiter ausgebaut
ID: 223422
S-Bahn Rhein-Neckar ? Netz wird weiter ausgebaut
(Mannheim, 6. Juli 2010) Im Rahmen der 2. Ausbaustufe für die S-Bahn Rhein-Neckar wurde heute an der neu zu bauenden Station Germersheim Mitte der Startschuss für die Elektrifizierung und den Ausbau der Nahverkehrsinfrastruktur auf der Strecke Bruchsal ? Graben-Neudorf ? Germersheim gegeben.
Beim Spatenstich waren sich alle Vertragspartner, die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, der Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd, die Landkreise Karlsruhe und Germersheim sowie die Infrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG darüber einig, dass die Maßnahme einer Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs dient.
Die Infrastrukturmaßnahme beinhaltet die S-Bahn-gerechte Modernisierung der Stationen Karlsdorf, Graben-Neudorf, Graben-Neudorf Nord, Huttenheim, Philippsburg und Rheinsheim sowie den Neubau der Stationen Bruchsal Sportzentrum, Bruchsal Am Mantel und Germersheim Mitte.
Der eingleisige Streckenabschnitt Graben-Neudorf ? Germersheim wird elektrifiziert. Weitere Maßnahmen sind die Anpassung der Gleis-, Oberleitungs- und Signalanlagen. Die Bahnsteige werden mit einer Höhe von 76 cm und einer Nutzlänge von 140 Meter, in Graben-Neudorf Bf von 210 Meter S-Bahn-gerecht ausgebaut. Darüber hinaus erfolgt eine bedarfsweise barrierefreie Erschließung der Bahnsteige mittels Rampen oder Aufzügen sowie Gleisquerungen durch Personenunter- und überführungen.
Die Gesamtkosten der Infrastrukturmaßnahme betragen voraussichtlich 31,7 Millionen Euro einschließlich der Planungskosten.
Nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) sind voraussichtlich 23,9 Millionen Euro zuwendungsfähig. Daran beteiligt sich der Bund mit 60% der zuwendungsfähigen Kosten. Der Finanzierungsanteil des Landes Baden-Württemberg beträgt rund 3 Millionen Euro, der Anteil des Landkreises Karlsruhe und seiner Städte und Gemeinden Bruchsal, Karlsdorf-Neuthard, Graben-Neudorf und Philippsburg rund 5 Millionen Euro. Der Finanzierungsanteil des Landes Rheinland-Pfalz liegt bei rund 0,9 Millionen Euro, der Anteil des Landkreises Germersheim bei rund 0,5 Millionen Euro.
Die Landkreise Karlsruhe und Germersheim finanzieren darüber hinaus die nicht zuwendungsfähigen Kosten sowie Planungsleistungen in voraussichtlicher Höhe von 7,8 Millionen Euro.
Nachdem im Dezember letzten Jahres im Landratsamt Karlsruhe der Bau- und Finanzierungsvertrag unterschrieben wurde, kann nun mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Für die Baumaßnahme zur S-Bahn Rhein-Neckar muss die Strecke im Abschnitt zwischen Germersheim und Graben-Neudorf für den Bahnsteigbau in der Zeit vom 31.7.2010 bis 25.9.2010 gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Ausbau der Strecke zwischen Wörth und Germersheim für den Stadtbahnverkehr
Im Zuge der Baumaßnahmen zur Vorbereitung des Stadtbahn-Betriebes muss die Strecke zwischen Wörth und Germersheim komplett für den Schienenverkehr gesperrt werden. Vom 5. Juli bis 11. Dezember 2010 wird ein entsprechender Ersatzverkehr mit Bussen durchgeführt.
Die Ersatzbusse fahren mit veränderten, teilweise auch früheren Fahrzeiten. Die Haltestellen liegen nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen.
Detaillierte Informationen finden sich in den Aushangfahrplänen an den Bahnhöfen und Haltestellen sowie im Internet unter www.vrn.de , www.bahn.de/bauarbeitenund www.kvv.de .
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223422
Anzahl Zeichen: 3949
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S-Bahn Rhein-Neckar ? Netz wird weiter ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).