VISENSO stattet Schülerlabor an der Universität Paderborn mit Cyber-Classroom aus
Virtuelle 3D-Experimentierumgebung begeistert für Naturwissenschaft und Technik
Begeisterung für technische Berufe wecken
Das coolMINT-Schülerlabor mit 200 qm Fläche im Heinz Nixdorf MuseumsForum befindet sich derzeit in der Aufbauphase. Es soll Schülern ab dem Grundschulalter stärker für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik faszinieren. Dabei wird der Cyber-Classroom als flexible virtuelle 3D-Experimentierumgebung eingesetzt. Er ermöglicht die anschauliche Darstellung und Vermittlung von Grundlagen und Phänomenen aus Chemie, Physik, Mathematik aber auch aus den Ingenieurwissenschaften. So können Schülerinnen und Schüler zum Beispiel interaktiv im virtuellen Windkanal die Luftströmungen an einem PKW erkunden oder selbst im Rechner konstruierte Objekte in 3D ansehen. „In Deutschland gibt es zu wenig Nachwuchskräfte für Ingenieursberufe, Informatik und Naturwissenschaften“, sagt Martin Zimmermann, Geschäftsführer der VISENSO GmbH. „Deshalb ist es wichtig, junge Menschen so früh wie möglich für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.“
Ausstattungsbeispiel für alle Schulformen
VISENSO hat den Cyber-Classroom auf Basis seiner industriellen Virtual Reality-Softwarelösung COVISE für den Bildungsbereich entwickelt. Die Komplettlösung für das virtuelle Klassenzimmer beinhaltet neben der Software einen Grafik-PC und ein spezielles Eingabegerät auf Basis der Spielkonsole Wii. „Neben dem Verständnis für komplexe Sachverhalte trägt der Cyber-Classroom zur spürbaren Motivationssteigerung der Schüler bei. Ihnen ist die intuitive Bedienung der Technik aus dem Game-Bereich zumeist bekannt. Der natürliche Drang, Neues auszuprobieren, fördert zudem das Interesse deutlich“, führt Zimmermann weiter aus. In Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen erweitert VISENSO das Angebot fortlaufend und stellt den Anwendern regelmäßige Updates zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über VISENSO:
Die VISENSO GmbH, Stuttgart, ist einer der führenden Anbieter von Visualisierungs- und Virtual-Reality (VR)-Software und Komplettlösungen (Soft- und Hardware). Das 2004 von Dr. Andreas Wierse und Martin Zimmermann gegründete Unternehmen entwickelt Werkzeuge für die Analyse von Produktentwicklungsdaten wie zum Beispiel Aerodynamiksimulationen, Architekturvisualisierungen oder Crashsimulationen. Kernstück ist dabei die Visualisierungs- und VR-Software COVISE, die in Echtzeit aus komplexen dreidimensionalen Datenstrukturen und Verfahren anschauliche 3D-Modelle mit Interaktionsmöglichkeiten für den Betrachter generiert.
Zu den Zielbranchen von VISENSO gehören unter anderem die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, der Maschinen-, Geräte- und Anlagebau, die Energie-, Öl- und Gaswirtschaft, Forschung & Lehre, Architektur und Bau sowie Marketing, Kunst und Events. Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich hierbei von Design, Berechnung, Konstruktion und Prototypenbau über Fertigungsplanung und Werkzeugerstellung bis hin zu Marketing und Vertrieb. www.cyber-classroom.de
Über das zdi-Schülerlabor „coolMINT“:
Die Initiative "Zukunft durch Innovation" (zdi) wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gestartet, um dem Fachkräftemangel im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich entgegen zu steuern. Dieser wird für die Zukunft noch gravierender prognostiziert. Das Paderborner Schülerlabor coolMINT ist Teil eines neuen zdi-Zentrums mit dem Fokus "Intelligente technische Systeme" und wird vom NRW-Innovationsministerium mit Fördermitteln unterstützt. Ziel des zdi-Zentrums ist es, bis zum Jahr 2015 ein umfassendes, hoch qualifiziertes Informations- und Bildungsangebot in MINT-Bereichen entlang der Bildungskette von der frühkindlichen Förderung bis hin zur Hochschulreife aufzubauen. http://www.coolmint-paderborn.de/
VOCATO public relations
Jessica Auweiler / Birgit Brabeck
Bahnstr. 19, D - 50858 Köln
Telefon: +49 (0)2234 - 60198 -17 / -18
E-Mail: jauweiler(at)vocato.com / bbrabeck(at)vocato.com
VOCATO public relations
Jessica Auweiler / Birgit Brabeck
Bahnstr. 19, D - 50858 Köln
Telefon: +49 (0)2234 - 60198 -17 / -18
E-Mail: jauweiler(at)vocato.com / bbrabeck(at)vocato.com
Datum: 07.07.2010 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223650
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 022346019817
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VISENSO stattet Schülerlabor an der Universität Paderborn mit Cyber-Classroom aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VISENSO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).