Sommerzeit ist Zeckenzeit / Zurich deckt die fünf häufigsten Zeckenirrtümer auf
ID: 223795
Schafzecke oder die braune Hundezecke. Gefahr durch die Spinnentiere
droht vor allem von April bis September. Doch über Zecken existieren
etliche Mythen. Zurich deckt die fünf häufigsten Irrtümer auf.
Mythos I: Zecken fallen nur von Baumkronen Dass Zecken nur von
Bäumen auf ihre Wirte fallen, ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
Die Blutsauger halten sich vielmehr in hohen Gräsern und im Unterholz
in einer Höhe von bis zu 1,50 Meter auf. Entsprechend sollte bei
Spaziergängen geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln und langen
Hosen getragen werden.
Mythos II: Zecken mit Öl und Klebstoff entfernen Keine
Zeckenbeseitigung mit Hilfe von Öl und Klebstoff! Die Zecke wird
dadurch zwar erstickt, gibt aber im Todeskampf vermehrt Viren (FSME)
und Bakterien (Borreliose) in die Blutbahn ab. Die Zecke sollte nur
mit einer Zeckenpinzette oder ärztlich entfernt werden.
Mythos III: Zecken müssen sofort entfernt werden Ruhe bewahren!
Denn wenn Zecken zu abrupt von der Haut entfernt werden, können Teile
ihres Körpers abreißen und zu Infektionen führen.
Mythos IV: Infektionen durch Zecken gibt es nur in Risikogebieten
Infizierte Zecken gibt es überall in Deutschland. Es ist also auch
überall von möglichen Infektionen auszugehen.
Mythos V: Eine Zeckeninfektion ist doch kein Unfall Falsch ist die
Annahme, dass Zeckenbissinfektionen nicht von der Unfallversicherung
abgedeckt werden. Eine aus einer Infektion mit einem Erreger der
Infektionskrankheiten Borreliose und Frühsommermeningitis
resultierende Invalidität ist in der Unfallversicherung
mitversichert.
Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich
Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2009) von über 6,4
Milliarden EUR (IFRS), Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR
und 6.100 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu
Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle.
Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland
Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223795
Anzahl Zeichen: 2731
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerzeit ist Zeckenzeit / Zurich deckt die fünf häufigsten Zeckenirrtümer auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zurich Gruppe Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).