DGAP-News: FinWatcher: Erste globale Monitoring-Plattform für den Finanzsektor
ID: 223892
07.07.2010 11:45
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Medienmitteilung
FinWatcher
Erste globale Monitoring-Plattform für den Finanzsektor
Zürich/Genf, 7. Juli 2010. Die schnellen und tiefgreifenden Umwälzungen im
Finanzsektor haben zur Folge, dass die in den Sektor involvierten Personen
ein steigendes Informationsbedürfnis haben. Aufgrund der vielfältigen
Informationsquellen ist eine effiziente Informationsbeschaffung und
-nutzung jedoch schwierig.
Vor diesem Hintergrund haben die beiden Genfer Wirtschaftsprofessoren
Philippe Braillard und Henri Schwamm FinWatcher gegründet. FinWatcher ist
die weltweit erste Monitoring-Plattform in englischer Sprache, welche die
Aktivitäten im Banken- und Finanzsektorüberblickt und zusammenfasst.
Philippe Braillard und Henri Schwamm, beide bekannt für ihre Mitarbeit bei
diversen ausserakademischen Publikationen, haben sich für dieses Projekt
mit L'AGEFI, der Wirtschaft- und Finanzmediengruppe in Genf, und der
Dynamics Group, einer Kommunikationsberatungsgruppe mit Büros in Zürich,
Bern und Genf und einem Research-Team in Indien zusammengeschlossen.
Mehr als 350 ausgesuchte Quellen
FinWatcher.com ist die einzige Internetplattform, welche die systematische
Beobachtung von Informationen im Banken- und Finanzsektor auf globaler
Basis ermöglicht. Die Infor-mationen stammen von 350 privaten undöffentlichen Quellen aus der ganzen Welt. Dank dem einfachen Zugang und der
Selektion und Bündelung der Informationen profitieren die die Nutzer von
FinWatcher von einem Informationsvorsprung. Vor der Lancierung wurden die
Inhalte und die Funktionalität der Plattform von ausgewählten
Referenzinstitutionen getestet.
FinWatcher bietet relevante Informationsquellen aus der ganzen Welt, ein
Warnsystem und Direktzugriff auf strategisch wichtige Dokumente. Die
Möglichkeit, mit dem einfachen Instrument auf alle relevanten Informationen
zugreifen zu können lässt den Nutzer wertvolle Zeit sparen. Das
Gebührensystem für die Nutzung wurde, nach Absprache mit poten-tiellen
Kunden, welche ihr Interesse bestätigt hatten, ausgearbeitet.
Täglich aktuell, mit einzigartiger Archivierung
FinWatcher.com wird täglich aktualisiert und die Dokumente werden in nach
Themen sortierten Ordnern zusammengefasst. Jeder Ordner enthält einen Link,
mit dem das ge-samte Dokument heruntergeladen werden kann. Der Benutzer
wird automatisch benachrichtigt, wenn ein Artikel publiziert wird, der
seinen definierten Interessengebieten entspricht. Zudem werden die
Dokumente so gespeichert, dass mittels themenbasierter Suchfunktion einfach
aufzufinden sind.
Sehr grosse Zielgruppe
FinWatcher richtet sich an alle im Banken- und Finanzsektor tätigen
Institute und Perso-nen wie Banken, Vermögensverwalter, Versicherungs- und
Rückversicherungsgesellschaf-ten,Überwachungs- und Regulierungsbehörden,
Beratungs- und Revisionsfirmen, Anwaltskanzleien, Branchenvereinigungen,
NGOs, Forschungsinstitute, Think Tanks usw.
Einige Kenngrössen zu FinWatcher:
- Mehr als 350 Informationsquellen aus der ganzen Welt
- Davon aus Europa: 40%; USA + Kanada: 25%; internationale
Organisationen:15%; Schweiz: 12%; Asien + Mittlerer Osten + Russland +
Lateinamerika + Australien: 8%
- Tägliche Aktualisierung der Informationen
- Archivierung von mehreren Tausend Dokumenten jährlich
Welche Bereiche analysiert FinWatcher?
- Grundlagen des Finanzwesens
- Finanzsektor
- Aktivitäten von Banken und Finanzinstituten
- Staatliche Eingriffe
Welche Dokumente sucht FinWatcher aus?
- Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen
- Nationale und internationale Regulierung
- Strukturelle Veränderungen
- Prognosen und retrospektive Studien
- Konjunkturanalysen
- Umfragen bei Meinungsbildnern des Sektors
- Auswertung von Kundenerwartungen
- Technische Innovationen
- Berichte von Regierungen und Nicht-Regierungs-Organisationen
- Akademische Publikationen
- Analysen wichtiger Trends
Welche Informationsquellen deckt FinWatcher ab?
- Zentralbanken
- Regulierungsbehörden
- Aufsichtsbehörden
- Banken- und Finanzvereinigungen
- Versicherungs- und Rückversicherungsvereinigungen
- Forschungsinstitute
- Beratungsfirmen und Finanzdienstleister
- Rating-Agenturen
- Börsen
- Regierungsorganisationen und zwischenstaatliche Organisationen
- Nichtregierungs-Organisationen
- Anbieter von Finanzdaten
- Kongresse, Symposien, Konferenzen
- Think Tanks
Wie funktioniert die Interaktivität von FinWatcher?
Der Abonnent wählt die Themen aus, die für ihn Priorität haben undüber die
er regelmäs-sig informiert werden will. Anschliessend erhält er täglich
eine Nachricht, die ihn auf neue Dokumente aus seinen definierten
Interessensgebieten hinweist.
Jedes Dokument wird als Fact Sheet mit folgenden Angaben gespeichert:
- Titel, Publikationsdatum, Anzahl Seiten
- Name der Quelle
- Schlagwörter mit Bezug zum im Text behandelten Thema
- Zusammenfassung des Dokuments
- Link, um das Dokument als PDF-File herunterzuladen
Kontakte:
Edwin van der Geest Thomas Balmer
079 330 55 22 079 703 87 28
vdg@dynamicsgroup.ch tba@dynamicsgroup.ch
07.07.2010 11:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.07.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223892
Anzahl Zeichen: 6396
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: FinWatcher: Erste globale Monitoring-Plattform für den Finanzsektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dynamics Group AGs (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).