Österreichs Energiestrategie braucht innovative Köpfe
Wirtschafts- und Energieminister Mitterlehner unterstützt den Young Energy Award 2010
ID: 223987
Energiewirtschaft Österreich 2010 (5./6.10.2010, Vienna Marriott
Hotel, Wien)
Bis zu 80.000 Arbeitplätze können durch die Umsetzung der im März
2010 vorgelegten "Energiestrategie Österreich" gesichert und neu
geschaffen werden. Der Umbau der Energieversorgung auf ein
zukunftsweisendes, effizientes und erneuerbares System erfordert
insbesondere Energie-Experten, die innovative Lösungen für die
komplexen Fragestellungen bei der Energieerzeugung und Verteilung
entwickeln. "Um die Energie- und Klimaziele zu erreichen, müssen wir
Ziele nur erreichen, wenn wir unseren wissenschaftlichen Nachwuchs
möglichst früh für die technischen und wirtschaftlichen
Herausforderungen in der Energiewirtschaft begeistern.
Öko-Innovationen schaffen die Basis für intelligentes Wachstum und
helfen uns, schneller aus der Krise zu kommen", betont Wirtschafts-
und Energieminister Dr. Reinhold Mitterlehner. Mit der
Schirmherrschaft über den Young Energy Award 2010 unterstützt das
Wirtschaftsministerium die Initiative des Konferenzveranstalters
EUROFORUM, den wissenschaftlichen Nachwuchs im Energiebereich zu
fördern und so den innovativen Potenzialen an den Hochschulen eine
Plattform zu geben.
Noch bis zum 1. September 2010 können Diplomanten und Doktoranten,
die sich mit innovativen und zukunftsorientierten Lösungsansätzen für
die Energiewirtschaft beschäftigt haben, ihre zugelassenen,
überdurchschnittlichen Arbeiten einreichen. Neben Originalität und
Innovation wird der praktische Ansatz für eine fortschrittliche,
nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung von der Fachjury
bewertet. Der Jury gehören Prof. Dr.-Ing. Günther Brauner (Technische
Universität Wien), Prof. Dr. Heinz Stigler (Technische Universität
Graz), Prof. Dr. Bernhard Pelikan (Universität für Bodenkultur Wien)
sowie DI Dr. Florian Haslauer (A.T. Kearney GmbH) und Wolfgang Pell
(Österreichische Elektrizitätswirtschaft AG, Verbund AG) an. Der in
diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ausgelobte Preis wird im Rahmen
der renommierten 14. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft
Österreich 2010" am 6. Oktober 2010 in Wien verliehen. Die Gewinner
haben hier die Möglichkeit, ihre Beiträge dem Fachpublikum aus
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vorzustellen und sich in der
Branche zu positionieren.
Nähere Informationen zur Ausschreibung des Young Energy Award 2010
und zur Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2010"
finden Sie im Internet unter:
http://vhb.handelsblatt.com/energie-austria
Pressekontakt:
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 07.07.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223987
Anzahl Zeichen: 3176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien/ Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreichs Energiestrategie braucht innovative Köpfe
Wirtschafts- und Energieminister Mitterlehner unterstützt den Young Energy Award 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).