ICAS: Arbeitgeber müssen sich dem neuen Phänomen Präsentismus stellen
ID: 22433
Sensibilisierung der Mitarbeiter für die eigene Gesundheit steht an erster Stelle
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ein attraktives Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Dies gilt als entscheidende Voraussetzung, um qualifizierte Kräfte zu gewinnen und dauerhaft zu binden. Die Einführung von speziell auf die Belange der Beschäftigten ausgerichteten Programmen kann in diesem Zusammenhang dazu beitragen, ihre Leistungsbereitschaft zu steigern, ihre Kreativität zu fördern und sich in hohem Masse mit dem eigenen Unternehmen zu identifizieren.
Ein Baustein stellen Massnahmen zur Gesundheitsförderung dar. Die Sensibilisierung von Mitarbeitern für das eigene Wohlbefinden ist als ein erster Schritt anzusehen, damit sich diese aktiv damit auseinandersetzen. ICAS bietet in diesem Umfeld verschiedene Beratungsleistungen an, um gemeinsam mit dem Kunden Präsentismus und Absenzen entgegenzuwirken. Das Angebot reicht von Situationsanalysen und der Entwicklung von Leitfäden über die themenbezogene Fortbildung von Vorgesetzten und Mitarbeitern - hier spielen vor allem Ernährung-, Fitness- oder Wellnessprogramme eine Rolle - bis hin zur praktischen Umsetzung von Lösungen, die auf individuelle Gegebenheiten abgestimmt sind.
Mit massgeschneiderten Programmen die Mitarbeiterzufriedenheit steigern
Dies ist jedoch nur ein Schritt, um dem neuen Phänomen zu begegnen. Nachhaltiger wirken umfassende Employee-Assistance-Programme (EAP), die den Rahmen für eine kontinuierliche Betreuung und Beratung der Beschäftigten schaffen. ICAS bietet hier genau auf die Anforderungen der Kunden zugeschnittene Leistungen an. Dabei lassen sich verschiedene Module gemäss des eigenen Bedarfs zusammenstellen. Zum Angebot zählen unter anderem die telefonische Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Familienangehörigen. Rund um die Uhr sind entsprechend ausgebildete, hochqualifizierte Ansprechpartner für die Beantwortung von praktischen Fragen oder Unterstützung bei emotionalen Anliegen erreichbar. Lässt sich ein Problem auf diesem Weg nicht lösen, stehen Fachspezialisten für eine persönliche Beratung am Standort zur Verfügung. Hier arbeitet ICAS mit einem Netz von geschulten Psychologen und Psychotherapeuten zusammen, die gemeinsam mit den Betroffenen die jeweilige Schwierigkeit abklären und darauf abgestimmte Kurzzeittherapien durchführen. Ergänzend hierzu können Kunden aus einer breitgefächerten Palette an Schulungen und Weiterbildungsmassnahmen wählen, angefangen von Workshops zur Stressbekämpfung und -prävention über Kommunikations- und Konfliktmanagement bis hin zu speziellen Trainings zur Mitarbeiterförderung und -entwicklung.
* Quelle: American Productivity Audit (APA)
4.373 Zeichen bei durchschnittlich 85 Anschlägen pro Zeile (inklusive Leerschritte)
Weitere Informationen
billo pr GmbH
Tina Billo
Taunusstrasse 43
65183 Wiesbaden
Fon: 0611.5802 417
Fax: 0611.5802 434
E-Mail: tina@billo-pr.com
www.billo-pr.com
ICAS Deutschland GmbH
Dr. Stefan Boëthius
Gerbermühlstrasse 7
60594 Frankfurt am Main
Fon: 069.663 77 980
Fax: 069.663 77 981
E-Mail: stefan.boethius@icas.ch
www.icas-info.com
Kurzprofil ICAS: Die ICAS Deutschland GmbH unterstützt Unternehmen und Organisationen mit seinem breiten Dienstleistungsspektrum dabei, beste Arbeitsbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Einen Angebotsschwerpunkt bildet hierbei das Employee-Assistance- Programm (EAP), in dessen Rahmen ICAS den Arbeitnehmern als Ansprechpartner für praktische Fragen des täglichen Lebens und persönliche, emotional belastende Probleme zur Seite steht. Darüber hinaus bietet der Dienstleister zahlreiche Programme an, deren Ziel es ist, die Leistungsfähigkeit des Einzelnen zu steigern. ICAS unterstützt ebenso während anstehender Veränderungsprozesse und gilt zudem als Experte bei der Bewältigung von Krisen. Die ICAS Deutschland GmbH ist Lizenznehmer der 1987 in Grossbritannien gegründeten ICAS International. In Deutschland und der Schweiz verlassen sich derzeit etwa 60 Kunden auf ICAS. Für die qualifizierte Betreuung der circa 20.000 Mitarbeiter und ihren Angehörigen stehen momentan in beiden Ländern 18 Fachspezialisten (Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter) und 112 Psychotherapeuten im eigenen Netzwerk zur Verfügung. Darüber hinaus arbeitet ICAS mit einer grossen Zahl weiterer Fachthemenspezialisten zusammen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 29.08.2006 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22433
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-Kontakt: Tina Billo, billo pr GmbH
Stadt:
FRANKFURT AM MAIN
Telefon: PR-Kontakt: 0611 - 58023
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 29.08.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 960 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ICAS: Arbeitgeber müssen sich dem neuen Phänomen Präsentismus stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ICAS Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).