Die Gläserne Manufaktur zeigt ihre grünen Seiten

Die Gläserne Manufaktur zeigt ihre grünen Seiten

ID: 224353

Die Gläserne Manufaktur zeigt ihre grünen Seiten



(pressrelations) -
Volkswagen präsentiert sich bei Dresdner Museumssommernacht

Umweltschutz Bestandteil des innovativen Gesamtkonzeptes
Dresden, 07. Juli 2010 - Die Gläserne Manufaktur fördert ein kulturelles Highlight in der sächsischen Landeshauptstadt: Am Samstag, 10. Juli laden 51 Dresdner Museen zur "langen Sommernacht". Die Fertigungsstätte des Phaeton ist offizieller Partner der Veranstaltung und bietet ein facettenreiches Programm: Ab 18 Uhr erwartet die Gäste bei rund einstündigen Führungen ein einmaliger Einblick in das innovative Gesamtkonzept. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Ästhetik, Stadtverträglichkeit und Umweltschutz.
Zu allen drei Themen werden im Rahmen der Führungen plakative Beispiele vorgestellt: So wurde die gesamte Beleuchtungsanlage im Februar 2009 komplett überarbeitet. Mit dem Einsatz von neuen Leuchtmitteln konnte der Energieaufwand um 40 Prozent und die CO2-Emissionen um 250 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Gleichzeitig wurde die Beleuchtungsstärke um 20 Prozent gesteigert.
Zum Schutz der Vögel vor der Glasfassade hat man eine kreative Maßnahme umgesetzt: Rund um das Gebäude stehen sechs Lautsprecher, die den computererzeugten Gesang von neun Singvogelarten imitieren. Diese effektive Warnung signalisiert: "Dieses Terrain ist schon besetzt!"
Umweltschutz hat bei der Gläsernen Manufaktur aber auch einen ästhetisch-kulturellen Aspekt: Das Carré der 16 Linden an der Ecke zum Straßburger Platz ist ein Zitat der Brühlschen Terrassen am Dresdner Elbufer. Mit seinem barocken Flair verdeutlicht es den engen Bezug zur sächsischen Landeshauptstadt.
Am Samstagabend stehen ab 18 Uhr mehr als 20 Führer bereit, um die Gäste durch die Gläserne Manufaktur zu begleiten. Die letzte Gruppe startet am Sonntagmorgen um 1 Uhr.
Die Gläserne Manufaktur wurde 2001 in Dresden eingeweiht. Aktuell fertigen hier rund 380 Mitarbeiter mit dem neuen Phaeton eines der hochwertigsten und exklusivsten Automobile der Welt.




Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf in die Sonne - Mit Volkswagen Zubehör Volkswagen bei der Silvretta Classic 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2010 - 22:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224353
Anzahl Zeichen: 2371

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Gläserne Manufaktur zeigt ihre grünen Seiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volkswagen (VW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volkswagen (VW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z