EU-Parlament stimmt für Urwaldschutz

EU-Parlament stimmt für Urwaldschutz

ID: 224374

EU-Parlament stimmt für Urwaldschutz



(pressrelations) -
Überfälliges Holzhandelsgesetz endlich verabschiedet

Brüssel - Nach Jahren zähen Ringens wird die Einfuhr illegaler Holzprodukte nach Europa verboten. Mit deutlicher Mehrheit (644 von 685 Stimmen) hat das EU-Parlament in Straßburg heute einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Import von Holzprodukten aus illegaler Herkunft stoppen soll. Wichtigster Punkt: so genannte Erstinverkehrsbringer müssen künftig Nachweise über die Herkunft der von ihnen verwendeten Hölzer erbringen. Parlament, Kommission und Ministerrat der EU hatten sich vor drei Wochen auf einen Kompromiss beim Holzhandelsgesetz geeinigt. Eine abschließende Annahme durch den EU-Ministerrat im Herbst gilt deswegen als Formsache. Der WWF hat sich seit Jahren für ein Holzhandelsgesetz stark gemacht. Es ist aus Sicht des WWF ein sehr wichtiges Instrumente im Kampf gegen die globale Entwaldung
"Die heutige Entscheidung ist ein Durchbruch für den europäischen Beitrag zum Schutz der Wälder weltweit? so Nina Griesshammer, Expertin für Forstpolitik und Tropenwaldschutz vom WWF Deutschland. "Die EU ist einer der größten Märkte für Holzprodukte aus illegaler Herkunft zum Beispiel aus Indonesien, und deswegen ist ein Holzhandelsgesetz so wichtig für den globalen Waldschutz.?
Der WWF wird sich bis zum Herbst dennoch für Nachbesserungen einsetzen. Vor allem sollen Druckerzeugnisse in die Regelung einbezogen werden, der aktuelle Entwurf sieht das nicht vor. Das erhöht die Gefahr, dass weiter beträchtliche Mengen illegal geschlagenen Holzes in der EU auf den Markt gebracht werden. Darüber hinaus wird es wichtig sein, eine gute und effiziente Rückverfolgung in der Handelskette mit klaren Anforderungen umzusetzen
Neben dem "legalen" Raubbau ist illegaler Holzeinschlag weltweit eine der größten Bedrohungen für die Wälder. Zwischen 16 und 19 Prozent der Holzimporte in die Europäische Union stammen nach einer WWF-Studie aus illegalen Quellen. Die Definition bezieht sich auf Gesetzesverstöße bei Ernte, Transport, Einkauf oder Verkauf des Holzes.




Kontakt
Christian Plaep
Pressestelle
Tel.: 069 79144-214Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fischer im Korallendreieck wollen Beifang bekämpfen EU und IBM Research kooperieren bei der Optimierung von Versorgungsnetzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2010 - 00:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224374
Anzahl Zeichen: 2309

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Parlament stimmt für Urwaldschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z