„Gedacht. Gemacht.“-Bus verlässt das Erzgebirge

„Gedacht. Gemacht.“-Bus verlässt das Erzgebirge

ID: 224510

Regionalmanagement Erzgebirge startet Bildkampagne mit regionalen Unternehmern



Der „Gedacht. Gemacht.“-BusDer „Gedacht. Gemacht.“-Bus

(firmenpresse) - Mit der Präsentation des ersten „Gedacht. Gemacht.“-Busses ist heute die Bildkampagne für den Wirtschaftsstandort Erzgebirge gestartet. In den vergangenen Monaten sind fünf aufwändig produzierte Fotomotive mit regionalen Unternehmern entstanden, die nun vor allem außerhalb des Erzgebirges zum Einsatz kommen werden. Ein echter Hingucker ist der in Grün und Orange gehaltene und mit großformatigen Bildern gestaltete Bus, der so für mindestens drei Jahre täglich von Annaberg-Buchholz in die sächsische Landeshauptstadt Dresden fahren wird.

„Wir möchten mit diesen Beispielen die ungewöhnlichen Leistungen der Erzgebirger deutschlandweit bekannt machen“, erklärt Matthias Lißke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, das Ziel der Bildkampagne. Augenzwinkernde Slogans wie „Wir haben Untertage gegen Weltspitze getauscht.“ oder „Wir zeigen Deutschland, wo’s langgeht.“ sollen die Aufmerksamkeit auf die authentischen Erfolgsgeschichten aus dem Erzgebirge lenken.

Denn ohne die Schweißmaschinen der pro-beam systems GmbH in Neukirchen/Erzgeb. würde der Airbus A380 gar nicht erst in die Luft gehen. Und auch die Schilderwerk Beutha GmbH ist mit ihren dauerhaft haltbaren und besser lesbaren Verkehrsschildern als bundesweit drittgrößtes Unternehmen der Branche tatsächlich wegweisend für Deutschland. Dass man sich im Erzgebirge mit Karrieretreppensteigen fit halten kann, zeigt das Fotomotiv der Firma Holz- und Sportgerätebau Werner Langer aus Pfaffroda, die Kletterlandschaften, Stelzen, Balanciergeräte, Motorikschleifen und Gymnastikgeräte herstellt.

Dank der von der Annaberger Motorsport & Marine Exhaust GmbH entwickelten Abgassysteme siegen Ford, Porsche, Corvette und Ferrari auf den Rennstrecken der Welt – und das in leisen Tönen. Deshalb kann Geschäftsführer Tilo Koch mit Blick auf die Rennwagen sagen: „Ohne das Erzgebirge würden sie wie eine Blockflöte klingen.“ Die Armaturen der Büsch Armaturen Geyer GmbH werden weltweit beim Hochwasserschutz gebraucht. So sichern die Systeme zum Beispiel die tschechische Hauptstadt Prag vor Flutschäden.



Neben der Verkehrsmittelwerbung auf dem Bus der BVO Verkehrsbetriebe Erzgebirge GmbH wurden die Fotomotive bereits in den Kopfbereich von www.wirtschaft-im-erzgebirge.de integriert, so dass das Internetportal des Wirtschaftsstandortes Erzgebirge ein neues Gesicht und weitere Erfolgsgeschichten bekommen hat. Weiterhin eignen sich die Fotomotive für aufmerksamkeitsstarke Anzeigenschaltungen in Wirtschaftsmedien wie dem Wirtschaftsmagazin Sachsen 2010/2011, das am 23. August 2010 erscheint.

Da die einzelnen Erfolgsgeschichten der Firmen beispielhaft für den gesamten Wirtschaftsstandort Erzgebirge werben, hat der Sprecher des Regionalmanagements Erzgebirge und Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel, die beteiligten Unternehmer heute zu offiziellen Botschaftern des Erzgebirges ernannt. Für sein langjähriges Engagement als Wirtschaftsförderer der Region wurde auch Matthias Lißke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, von Landrat Vogel mit der Auszeichnung zum offiziellen Botschafter des Erzgebirges überrascht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Regionalmanagement Erzgebirge

Im Jahr 2000 fanden sich drei Landkreise des Erzgebirges zusammen, um gemeinsam die Regionalentwicklung voranzutreiben.
Grundlage für die Zusammenarbeit bildet ein gemeinsam erarbeitetes Regionales Entwicklungs- und Handlungskonzept (REK), dass kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Heute gehören zwölf Städte und der im Jahr 2008 neu gebildete Erzgebirgskreis zur Regionalinitiative. Damit übernehmen wir Verantwortung für die wirtschaftlich und historisch gewachsene Region Erzgebirge mit rund 500.000 Einwohnern.
Ein wesentliches Ergebnis der gemeinsamen Initiative ist die Bildung des Regionalmanagements Erzgebirge mit seinem ständigen Sitz in der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.
Das Regionalmanagement Erzgebirge versteht sich als Dienstleister und Berater, aber auch als Ideengeber und Promotor für die Region. In seiner Arbeit wird es durch Vertreter der regionalen Wirtschaft, Entscheidern des öffentlichen Lebens und durch externe Fachleute unterstützt.
Wir wollen das, was jeder will: die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und der hier ansässigen Unternehmen stärken und insbesondere Arbeitsplätze schaffen und sichern. Im Ergebnis soll das Erzgebirge dann aber genau dadurch eine bekannte Region mit eigenem Profil werden.
Die Stärken unserer Region sind die Menschen mit ihren besonderen Fähigkeiten in der Hand- und Kopfarbeit, deshalb bietet das Erzgebirge beste Bedingungen, wenn Ideen Gestalt annehmen sollen. Das gilt für die industriellen Bereiche genauso wie für das Handwerk und die Tourismuswirtschaft.
Regionalentwicklung ist ein langfristiger Prozess, deshalb haben wir uns ein anspruchsvolles Programm mit Visionen gesetzt: „Erzgebirge 2020“ – ein attraktiver Lebensraum mit besten Bedingungen für Menschen und Investoren in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.



Bereitgestellt von Benutzer: RM_Erzgebirge
Datum: 08.07.2010 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224510
Anzahl Zeichen: 3284

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Gedacht. Gemacht.“-Bus verlässt das Erzgebirge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regionalmanagement Erzgebirge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Botschafterkreis wächst weiter ...

Frank Vogel, Landrat des Erzgebirgskreises und Sprecher des Regionalmanagements Erzgebirge, hat am Abend im Rahmen des Unternehmertreffens auf der Landesgartenschau in Oelsnitz vier "Botschafter des Erzgebirges" ernannt. Auf dem Gartenscha ...

Alle Meldungen von Regionalmanagement Erzgebirge


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z