"Invest in Future"2010

"Invest in Future"2010

ID: 224661

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Modelle für alle Lebensphasen



"Invest in Future"2010

(firmenpresse) - Deutschland im demografischen Wandel: Chance für eine Neudefinition gesellschaftlicher Konventionen rund um das Arbeits- und Familienleben. Am 18. und 19. Oktober 2010 beschäftigen sich über 40 Vorträge während des siebten interdisziplinären Kongresses "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) in Stuttgart unter anderem mit Modellen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Lebensphasen sowie mit der Sicherung von Qualität in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Die zweitägige Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stefan Mappus wendet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Kommunen, von Trägern sowie an Pädagoginnen und Pädagogen aus Wissenschaft und Praxis.

Stuttgart (eos) - Der fortschreitende Wandel in der Altersstruktur der bundesdeutschen Bevölkerung wird nicht nur die klassische Alterspyramide auf den Kopf stellen. "Das traditionelle Konzept nach dem ein Teil der Bevölkerung einer Erwerbsarbeit nachgeht, während ein anderer ebenfalls großer Teil unentgeltlich Erziehungs-, Betreuungs- und Pflegeaufgaben übernimmt, funktioniert nicht mehr", sagt Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin der Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH und Veranstalterin des jährlichen Kinderbetreuungs- und Bildungskongresses "Invest in Future". "Wir stehen vor der spannenden Aufgabe, unsere gesellschaftliche Lebenswelt neu zu entwerfen. Unser interdisziplinäres Symposium trägt am 18. und 19. Oktober 2010 in Stuttgart mit über 40 Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis dazu bei, Lösungsansätze zu verbreiten und Anstöße für eigene Ideen zu geben." Die Referate liefern zum Beispiel theoretische Grundlagen sowie konkrete Modelle für die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Anforderungen in allen Lebensphasen. Ein eigenes Forum beschäftigt sich mit dem Thema "Elder Care". Es sprechen unter anderem der Bielefelder Bevölkerungswissenschaftler Professor Herwig Birk, der Mikrosoziologe Hans Bertram, Professor an der Humboldt-Universität in Berlin, sowie Vertreterinnen der Unternehmen EnBW, FraPort und AIDA Cruises.



Vielfalt nutzen

Wie Unternehmen und Institutionen die zunehmende Vielfalt der Lebenssituationen ihrer Beschäftigten konstruktiv nutzen, wird Inhalt eines weiteren Themenforums sein. Insgesamt sind es elf teilweise parallel stattfindende Foren, die sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Kommunen sowie von Trägern richten. "Wenn Firmen familienfreundliche Strukturen schaffen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung unterstützen, dann erfüllen sie nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern können sich auch als gute Arbeitgeber einen Wettbewerbsvorteil verschaffen", skizziert Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer des Mitveranstalters Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) die Zusammenhänge.

Qualität in pädagogischen Einrichtungen

Dass Menschen, die trotz anspruchsvoller privater Aufgaben im Beruf stehen, Unterstützung brauchen, ist unbestritten. Ein entsprechender Ausbau der Kinderbetreuung soll helfen. Welche Auswirkungen der Ausbau auf die Qualität der Arbeit in den Einrichtungen haben wird und wie sich ein hoher Standard definieren und sichern lässt, ist Gegenstand der Diskussion und wird ebenfalls Inhalt des Kongresses sein.

Der Zusammenhang von Bildung und Kontinuität

Pädagoginnen und Pädagogen geben Antworten auf die Frage, was Kindertagesstätten sowie Einrichtungen für ältere Kinder realistischerweise leisten können und unter welchen Rahmenbedingungen dort Lernen optimal möglich ist. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Aspekt der Kontinuität der Bezugspersonen und pädagogischen Konzepte. Im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses verleiht der Veranstalter den "Invest in Future Award" zum Thema "Konzepte für durchgängige Bildung für Kinder von null bis zehn Jahren". Während des Kongresses stellen die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Lösungen ausführlich vor.

Komplettes Programm im Internet oder als Flyer

Das komplette Kongressprogramm finden Interessierte im Internet unter www.invest-in-future.de. Das gedruckte Programm ist erhältlich bei der ausführenden Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse. Kontakt: Lena Jauernig, invest-in-future@messe-sauber.de, Telefon 0711-656960-56.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist Consultant für betriebliche Fragestellungen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzeption und Umsetzung von betrieblichen und betriebsnahen Kindertagesstätten. In diesem Bereich berät das Konzept-e auch Kommunen und setzt kommunale Projekte um.
Die zur Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH gehörende Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH leitet heute über 20 Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrzahl der Einrichtungen wird von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des KiND e.V. Stuttgart, des KiND und Beruf e.V. sowie die Geschäftsführung des Kind e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499
Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Kommissionspräsident Barroso empfängt Bundespräsident Wulff / Amnesty International:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224661
Anzahl Zeichen: 4491

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Hübner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-656960-10

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Invest in Future"2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z