Mobiles Internet im Ausland: Richtige Einstellung am Handy spart Geld
ID: 224851
WLAN-Hotspots stellen oft günstige Alternative dar
Zumindest innerhalb des EU-Auslands sind Verbraucher inzwischen etwas besser vor horrenden Rechnungen geschützt. Seit dem 01. Juli 2010 müssen die deutschen Anbieter laut EU-Regulierung die Internetverbindung bei einer Rechnungshöhe von 59,50 Euro trennen und dürfen sie erst auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden wieder frei schalten. Allerdings sind auch knapp 60 Euro noch ein stolzer Preis und da ein Megabyte mehrere Euro kostet, ist das Geld schnell versurft. Daher ein Tipp für alle, die auf Nummer sicher gehen möchten oder das Internet im Ausland nicht benötigen: "In der Regel lässt sich das Daten-Roaming - also die Internetnutzung im Ausland über das Mobilfunknetz - am Smartphone auch ganz deaktivieren", so Möhl.
Komplett aufs Internet verzichten muss man dennoch nicht, denn viele Geräte können sich auch per WLAN ins Netz einwählen. "WLAN-Hotspots, die es an Bahnhöfen, Flughäfen oder Hotels gibt, sind im Ausland meist eine günstige, mitunter sogar kostenfreie Möglichkeit, das Internet zu nutzen", sagt Möhl abschließend. Auch Internetcafes stellen oft eine preiswerte Alternative dar.
Details gibt es unter: www.teltarif.de/mobiles-internet-im-ausland
Weitere Tipps zur Handynutzung im Ausland finden sich unter: www.teltarif.de/roaming
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung
des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen
Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Juni 2010).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung
des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen
Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Juni 2010).
Datum: 08.07.2010 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224851
Anzahl Zeichen: 2538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiles Internet im Ausland: Richtige Einstellung am Handy spart Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).