Vielfahrer zahlen drauf: Hohe Kilometerleistungen können Kosten für Kfz-Versicherung verdoppeln

Vielfahrer zahlen drauf: Hohe Kilometerleistungen können Kosten für Kfz-Versicherung verdoppeln

ID: 224907

- Bei Neuzulassung oder Fahrzeugwechsel auf genaue Schätzung der Kilometerzahl achten – Abweichungen sind der Versicherung mitzuteilen

- Policenvergleich und Versicherungswechsel spart bis zu zwei Drittel der jährlichen Versicherungskosten




(firmenpresse) - Berlin, 08. Juli 2010 – Über 7 Millionen private PKW wechseln in Deutschland alljährlich den Halter oder werden neu zugelassen. Neben der obligatorischen Anmeldung bei der Zulassungsstelle rückt auch die entsprechende Versicherung des erworbenen Fahrzeugs in den Fokus. Eine der zentralen Angaben, die bei der Neuversicherung eines Autos gemacht werden müssen, ist die Frage nach der jährlichen Fahrleistung. Fahrzeughalter sollten die voraussichtliche Kilometerleistung dabei möglichst genau angeben, denn diese hat entscheidenden Einfluss auf die Höhe der Kfz-Jahresprämie. So können nach aktuellen Berechnungen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) die Kosten für die Kfz-Versicherung allein auf Basis der angegebenen Fahrleistung um mehr als 100 Prozent variieren.

Im Rahmen der Berechnungen haben die Experten von toptarif.de (www.toptarif.de) die Tarife von 30 günstigen Kfz-Versicherern am Markt für verschiedene Fahrleistungen verglichen. Dabei wurde das jeweils identische Profil einer Berliner Familie* zugrunde gelegt.
Im Ergebnis zahlen Vielfahrer, die 40.000 km im Jahr zurücklegen, durchschnittlich knapp 72 Prozent mehr für die Kfz-Versicherung als Wenigfahrer mit einer Fahrleistung von 5.000 Kilometern. In der Spitze liegen die Unterschiede sogar bei über 100 Prozent. Selbst im Vergleich mit den statistischen Durchschnittsfahrern, die rund 13.000 Kilometer im Jahr zurücklegen, zahlen Vielfahrer im Mittel über 37 Prozent mehr.

So werden im konkreten Fall beim größten deutschen Kfz-Direktversicherer HUK24 rund 908 Euro jährlich für Haftpflicht und Vollkasko fällig, legt man eine Fahrleistung von 40.000 Kilometern zugrunde. Bei 5.000 gefahrenen Kilometern würde die Police lediglich 503 Euro kosten. Auch der Durchschnittsfahrer spart bei einer Kilometerleistung von 13.000 fast 300 Euro gegenüber dem Vielfahrer.

„Neben einer möglichst genauen Schätzung ihres jährlichen Fahrpensums sollten Autobesitzer regelmäßig darauf achten, ihre Versicherung über Abweichungen der tatsächlichen Fahrleistung zu informieren“, erklärt Versicherungsexperte Thorsten Bohg von toptarif.de (www.toptarif.de). Da eine abweichende Kilometerleistung eine Änderung der Tarifmerkmale darstellt, besteht für den Fahrzeughalter eine Mitteilungspflicht gegenüber der Versicherung. Diese ist in der Regel in den jeweiligen Tarifbestimmungen festgehalten.



„Generell lohnt bei einem Fahrzeugwechsel oder Neukauf der genaue Versicherungsvergleich“, macht Bohg deutlich. „Insbesondere bei Vielfahrern gehen die Preise der einzelnen Versicherer weit auseinander. So kosten günstige Kfz-Policen bei hohen Fahrleistungen bis zu zwei Drittel weniger als bei teuren Anbietern.“

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/autoversicherung) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können Verbraucher schnell und unkompliziert günstige Kfz-Versicherungen vergleichen und auf Wunsch direkt zu einer neuen Versicherung wechseln.

* Fahrerprofil: Eine Berliner Familie (PLZ 10319) mit zwei minderjährigen Kindern kauft im Juli 2010 einen gebrauchten VW Golf V 1.6, Baujahr 2007. Die Eltern sind beide 35 Jahre alt und nutzen das Fahrzeug gemeinsam. Der Familienvater ist als Fahrzeughalter 8 Jahre unfallfrei und hat daher die Schadenfreiheitsklasse 8. Die Familie wohnt zur Miete und parkt ihr Auto auf der Straße. Die Familie wünscht einen möglichst günstigen Tarif mit Vollkaskoschutz und wählt eine Selbstbeteiligung von 300 Euro in der Vollkasko sowie 150 Euro in der Teilkasko. Tarife mit eventueller Werkstattbindung werden ebenfalls akzeptiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist das unabhängige Verbraucherportal der Verlagsgruppe von Georg von Holtzbrinck für alle gängigen Tarife in Deutschland. Es umfasst derzeit die Kategorien Strom, Gas, DSL, Geldanlagen sowie Versicherungen für KFZ, Rechtsschutz, Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und wird ständig erweitert und aktualisiert. Der Verbraucher kann dadurch mit minimalem Aufwand kostenlos prüfen, ob es für ihn günstigere Tarife gibt, und gegebenenfalls über www.toptarif.de gleich wechseln. Der komplette Wechselservice ist für den Verbraucher komplett kostenfrei und der Kunde erhält über toptarif.de in jedem Fall die Original-Konditionen des Anbieters, in Einzelfällen sogar zusätzliche, beim Anbieter selbst nicht erhältliche Boni und Ermäßigungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation zwischen ultron und Atlantica Online geht an den Start Benedikt Niemeyer begrüßt Ausbau des internationalen Vertriebsnetzes für Spezialstahl
Bereitgestellt von Benutzer: pr_toptarif
Datum: 08.07.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224907
Anzahl Zeichen: 3952

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfahrer zahlen drauf: Hohe Kilometerleistungen können Kosten für Kfz-Versicherung verdoppeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toptarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z