ots.Audio: Achtklässler hinterm Steuer: Pilotprojekt "RoadSense" startet in Stuttgart - P

ots.Audio: Achtklässler hinterm Steuer: Pilotprojekt "RoadSense" startet in Stuttgart - Programm stärkt Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein von jugendlichen Mitfahrern

ID: 224909
(ots) -
Anmoderation:

Achtklässler hinterm Steuer eines Autos? Auf den ersten Blick ist
das mehr als ungewöhnlich. In Stuttgart gibt es aber jetzt genau das
- im Rahmen des Verkehrserziehungsprogramms "RoadSense". Der
Modellversuch startet mit 600 Schülerinnen und Schülern zwischen 13
und 15 Jahren. Projektleiter Alexander Hobbach von der Mercedes-Benz
Driving Academy:

1. O-Ton Alexander Hobbach:

"RoadSense" ist ein Verkehrserziehungsprogramm für Schüler und
Schülerinnen der 8. Klasse, in dem wir durch einen Mix aus
Wissensvermittlung, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen
Verkehrssicherheit aktiv und auch interaktiv rüberbringen wollen.
(0:18)

Das eigene Erleben ist für die Jugendlichen dabei besonders
eindrücklich - egal ob im Rettungssimulator, bei dem ein Überschlag
im Auto nachgestellt wird, oder dann tatsächlich hinterm Steuer eines
Autos. Dieser praktische Teil findet unter professioneller Aufsicht
auf einem abgesperrten Gelände statt.

2. O-Ton Alexander Hobbach:

In Teams von drei Schülern und einem speziell geschulten
Fahrlehrer werden Übungen durchgeführt, die verschiedene
Gefahrensituationen aus dem Verkehrsgeschehen zum Leben erwecken
sollen. Da geht es um Ladegutsicherung, die Perspektive des
Mitfahrers in Situationen, wo der Mitfahrer sich unwohl fühlt, weil
der Fahrer eben sich überschätzt oder manche Gefahrensituationen
unterschätzt. (0:23)

600 Schülerinnen und Schüler aller Stuttgarter Schularten sind bis
Ende Juli bei "RoadSense" dabei. Jede Klasse beschäftigt sich dabei
einen halben Tag mit den unterschiedlichen Bausteinen des Programms.
Diese Schüler und ihr Lehrer sind hinterher sehr zufrieden:

3. O-Ton Schüler / Lehrer:

Schön, hat Spaß gemacht. - War cool, mal zu sehen, wie es sich


anfühlt, am Steuer zu sitzen. - Cool, echt! Es war cool, die ganzen
Übungen mitzumachen, überhaupt die Vollbremsung, die wir machen
mussten. Das war am besten. - Ich fand es sehr sinnvoll, was die
Schüler hier gemacht haben, vor allem, dass sie die ganzen
Geschichten nicht nur theoretisch durchgemacht haben, sondern selbst
mal erlebt haben. Das war sicherlich sehr sinnvoll. (0:21)

Die Altergruppe der 13- bis 15-Jährigen ist im Verkehr immer
wieder besonders gefährdet. Alle 22 Minuten kommt einer von ihnen auf
deutschen Straßen zu Schaden, jeden zweiten Tag stirbt ein
Jugendlicher im Verkehr - die meisten von ihnen sind Mitfahrer. Der
Ansatz von "RoadSense" ist deshalb, die Jugendlichen gerade in ihrem
Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Die
Stuttgarter Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr.
Susanne Eisenmann, ist begeistert von dem Programm. Denn die
Gefahrensituationen für Jugendliche im Verkehr sind immer wieder
dieselben:

4. O-Ton Dr. Susanne Eisenmann:

Wenn ich Freitagabends heimfahre, mit einer Freundin, mit einem
Kumpel: Wie kann ich als Beifahrer aktiv darauf einwirken, dass die
Fahrt sicher erfolgt? Das sind Dinge, denen gerade Jugendliche in dem
Alter immer wieder ausgesetzt sind, und deshalb halte ich es für
wichtig, dass wir hier mit Mercedes-Benz einen Partner haben, der das
vermittelt und, glaube ich, da ganz wichtige Eindrücke gibt im Rahmen
von Verkehrssicherheit gerade für die 13- bis 15-Jährigen. (0:24)

Dass Verkehrserziehung Spaß macht, ist gerade für diese
Altersgruppe wichtig. Denn die meisten Teenager denken selten über
Fragen der Verkehrssicherheit nach, sagt Projektleiter Alexander
Hobbach. Deshalb ist er zuversichtlich, dass das Programm nach dem
Modellversuch in Stuttgart auch anderswo in Deutschland angeboten
wird.

5. O-Ton Alexander Hobbach:

Wenn dieser Modellversuch in Stuttgart erfolgreich verläuft, haben
wir auch sehr wichtige Partner an Bord - den Deutschen
Verkehrssicherheitsrat, den Fahrlehrerverband, aber auch die
Unfallkassen - die uns unterstützen bei einem Umsetzen des Programms
auch an anderen Standorten. (0:16)

Abmoderation:

Das Verkehrserziehungsprogramm "RoadSense" für Achtklässler ist
als Stuttgart gestartet. Der Modellversuch läuft bis Ende Juli.

------------------------

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Auf dem Server von all4radio finden Sie weiteres Material, unter
anderem ein ausführliches Interview mit Projektleiter Alexander
Hobbach, zum kostenlosen Download. Gehen Sie dazu auf
www.all4radio.de, klicken Sie auf "Download" und geben Sie dann Ihren
Sendernamen und das Passwort "audio" ein.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Mercedes-Benz, Norbert Giesen, 0711 17 76422
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Langfristig orientierte Strategie für Elektromobilität - Bosch entwickelt am Automobil der Zukunft - Jährliche Investitionen von 400 Millionen Euro PHOENIX-Preview/Pressemitteilung: Freitag, 9. Juli 2010, 24.00 Uhr - IM DIALOG: Willy Bogner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224909
Anzahl Zeichen: 5378

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Achtklässler hinterm Steuer: Pilotprojekt "RoadSense" startet in Stuttgart - Programm stärkt Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein von jugendlichen Mitfahrern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercedes-Benz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mercedes-Benz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z