DGAP-Media: Doppelte Premiere für EnviTec Biogas in Wales: Erste Biogasanlage von EnviTec Biogas in Großbritannien erzeugt Biogas allein aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie
ID: 224951
08.07.2010 15:15
Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Lohne, den 8. Juli 2010 - Europas Branchenführer beim Bau von
Biogasanlagen, EnviTec Biogas, setzt seine internationale Expansion fort.
Im walisischen Rogerstone, einem Stadtteil von Newport, baut der Konzern
aus dem niedersächsischen Lohne für das britische Unternehmen InSource
Energy seine erste Biogasanlage in Großbritannien. InSource Energy ist
spezialisiert auf die energetische Verwertung von Reststoffen aus der
Lebensmittel- und Getränkeindustrie und nutzt bei dem von der walisischen
Regierung geförderten Projekt die technische Expertise von EnviTec in der
anaeroben Vergärung. Die neue Anlage entsteht in unmittelbarer Nähe zur
Fertiggerichtfabrik Rogerstone Park von RF Brookes, einer Tochter des
Lebensmittelkonzerns Premier Foods. Sie soll dazu dienen, Elektrizität und
Wärme aus den Lebensmittelabfällen des Unternehmens zu erzeugen.
'Das Projekt ist ein bedeutender Schritt nach vorne in der Verwertung von
biologisch-abbaubaren Reststoffen', freut sich John Scott, Managing
Director von InSource Energy. 'Es ist Vorbild für andere Lebensmittel- und
Getränkehersteller auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Nutzung ihrer
Produktionsabfälle.' Die neue Biogasanlage soll etwa zehn Prozent der von
der Lebensmittelfabrik Rogerstone Park benötigten Energie liefern und damit
jährlich zu einer CO2-Ersparnis von rund 8500 Tonnen beitragen.
Das Projekt treibt den ehrgeizigen Plan von Umweltministerin Jane Davidson
voran, Wales zu einer der grünsten Regionen der Welt zu machen. Das kleine
Land an der britischen Westküste will beim Klimaschutz ernst machen und
seinen Strombedarf in spätestens zwanzig Jahren vollständig aus heimischen
und erneuerbaren Quellen decken. 'Wir möchten die Nutzung fossiler
Energieressourcen um 80 bis 90 Prozent senken und damit eine gleichwertige
Reduzierung von Treibhausgas erzielen', kündigte Jane Davidson im Vorfeld
zum Spatenstich für die Biogasanlage in Rogerstone an, zu dem sie als
Ehrengast geladen war.
Gleichzeitig will Wales die Wiederverwertungsraten bei Abfällen bis 2025
auf 70 Prozent steigern. Bis dahin sollen nur noch fünf Prozent des
Abfallaufkommens auf Deponien wandern. Im Jahr 2050 will das Land sogar
vollständig abfallfrei sein. Biogasanlagen, in denen biologisch-abbaubare
Reststoffe optimal zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden können,
sind ein unverzichtbarer Baustein bei der Realisierung dieses
anspruchsvollen Vorhabens. 'EnviTec Biogas ist weltweit führend in der
Technologie der anaeroben Vergärung. Wir sind daher sehr erfreut darüber,
mit unserer ersten Anlage in Großbritannien zu diesem bedeutsamen Projekt
beitragen zu können', sagt Roel Slotman, für den internationalen Vertrieb
zuständiger Vorstand der EnviTec Biogas AG.
Für EnviTec ist der Bau der Biogasanlage eine doppelte Premiere: Der
Konzern erschließt sich mit dem Vorzeigeprojekt in Großbritannien nicht nur
einen neuen Markt, sondern baut in Rogerstone gleichzeitig auch seine erste
Anlage, in der als Substrate zur Biogaserzeugung allein Reststoffe aus der
Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen. Das Unternehmen nutzt und
erweitert damit seine Erfahrungen in der Verwendung von Reststoffen aus der
Nahrungsmittelindustrie. Weltweit hat EnviTec bereits viele Anlagen gebaut,
in denen sich ein sehr hoher Anteil an Reststoffen aus der
Lebensmittelindustrie verwerten lässt. Bei der Anlage in Rogerstone schöpft
jedoch erstmals ein Kunde das volle technische Potenzial einer
EnviTec-Anlage aus und vergärt zu 100 Prozent Nahrungsmittelreste.Über EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die
Herstellung von Biogas ab: Dazu gehört die Planung und der schlüsselfertige
Bau von Biogasanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Die Niedersachsen
sorgen für den biologischen und technischen Service, bieten außerdem das
gesamte Anlagenmanagement und die Betriebsführung an. Für die weltweit
größte Anlage zur Produktion von Biogas in Erdgasqualität mit einer
thermischen Anschlussleistung von 55 MW im mecklenburg-vorpommerischen
Güstrow hat EnviTec die wesentlichen Anlagenbestandteile geliefert. Daneben
betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. Das Unternehmen ist inzwischen
europaweit in 15 Ländern und darüber hinaus in Indien vertreten. Im Jahr
2009 hat EnviTec einen Umsatz von 120 Mio. Euro und ein EBIT von minus 0,5
Mio. Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit rund
385 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas am Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Unternehmenskontakt:
Thomas Bolte
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88-198
E-Mail: t.bolte@envitec-biogas.de
Pressekontakt:
Britta Cirkel, Christina Siebels
HOSCHKE&CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49 40 36 90 50- 56 /-58
E-Mail: b.cirkel@hoschke.de; c.siebels@hoschke.de
08.07.2010 15:15 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: EnviTec Biogas AG
Industriering 10a
49393 Lohne
Deutschland
Internet: www.envitec-biogas.de
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.07.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224951
Anzahl Zeichen: 6367
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Doppelte Premiere für EnviTec Biogas in Wales: Erste Biogasanlage von EnviTec Biogas in Großbritannien erzeugt Biogas allein aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnviTec Biogas AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).