DJV: Selbständige nicht übermäßig belasten!

DJV: Selbständige nicht übermäßig belasten!

ID: 225139

bständige nicht übermäßig belasten!


Berlin, 08.07.2010 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung um das Vierfache erhöht werden, wie von der Bundesregierung mit dem "Gesetz für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt" geplant. Gerade bei den freien Journalisten könne das dazu führen, dass viele spätestens ab 2012, wenn die zweite Stufe der Betragserhöhung greift, ihre Arbeitslosenversicherung aus Kostengründen beenden müssen.

"Die in zwei Stufen im Jahr 2011 und 2012 vorgesehene Kostensteigerung verkennt die wirtschaftlichen Realitäten von selbständigen Journalisten", betonte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Es sei traurige Wahrheit, dass ein Großteil der Selbständigen weniger verdiene als die Arbeitnehmer.

Konken wies gleichzeitig darauf hin, dass der DJV die grundsätzliche Bereitschaft der Bundesregierung zur Verlängerung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung begrüße. Ebenso positiv sei, dass bereits Versicherte auch ab 2011 im System verbleiben können. Nicht zielführend sei allerdings die erhebliche Steigerung der Beiträge. Die Politik müsse Selbständige angesichts der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage auch weiterhin fördern. Zumindest in einer Existenzgründungsphase von mindestens drei Jahren müssten die Beiträge niedriger ausgestaltet sein. In dem Zusammenhang erinnerte er auch daran, dass Selbständige vor dem Jahr 2006 durch die Regelungen zur Erweiterung von Rahmenfristen sogar bis zu vier Jahre lang kostenlos versichert waren. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Politik Selbständige in Krisenzeiten mit massiven Kostensteigerungen konfrontiert."


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Werner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de



(pressrelations) - übermäßig belasten!


Berlin, 08.07.2010 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung um das Vierfache erhöht werden, wie von der Bundesregierung mit dem "Gesetz für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt" geplant. Gerade bei den freien Journalisten könne das dazu führen, dass viele spätestens ab 2012, wenn die zweite Stufe der Betragserhöhung greift, ihre Arbeitslosenversicherung aus Kostengründen beenden müssen.

"Die in zwei Stufen im Jahr 2011 und 2012 vorgesehene Kostensteigerung verkennt die wirtschaftlichen Realitäten von selbständigen Journalisten", betonte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Es sei traurige Wahrheit, dass ein Großteil der Selbständigen weniger verdiene als die Arbeitnehmer.

Konken wies gleichzeitig darauf hin, dass der DJV die grundsätzliche Bereitschaft der Bundesregierung zur Verlängerung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung begrüße. Ebenso positiv sei, dass bereits Versicherte auch ab 2011 im System verbleiben können. Nicht zielführend sei allerdings die erhebliche Steigerung der Beiträge. Die Politik müsse Selbständige angesichts der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage auch weiterhin fördern. Zumindest in einer Existenzgründungsphase von mindestens drei Jahren müssten die Beiträge niedriger ausgestaltet sein. In dem Zusammenhang erinnerte er auch daran, dass Selbständige vor dem Jahr 2006 durch die Regelungen zur Erweiterung von Rahmenfristen sogar bis zu vier Jahre lang kostenlos versichert waren. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Politik Selbständige in Krisenzeiten mit massiven Kostensteigerungen konfrontiert."


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Werner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Presse-Grosso gewährleistet Pressevielfalt Sky und BBDO sagen: ?Sorry Mädels!?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225139
Anzahl Zeichen: 4226

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV: Selbständige nicht übermäßig belasten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z