Menschenrechtsbeauftragter fordert Umsetzung des Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs im Fall des

Menschenrechtsbeauftragter fordert Umsetzung des Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs im Fall des aserbaidschanischen Journalisten Fatullayev

ID: 225246

Menschenrechtsbeauftragter fordert Umsetzung des Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs im Fall des aserbaidschanischen Journalisten Fatullayev



(pressrelations) -
Aus Anlass eines neuen Hafturteils gegen den aserbaidschanischen Journalisten Eynulla Fatullayev erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik im Auswärtigen Amt, Markus Löning, heute (08.07.):
"Mit großer Sorge habe ich die Nachricht über die neue Haftstrafe gegen den aserbaidschanischen Journalisten Eynulla Fatullayev vernommen. Dem am 28. April 2010 gefällten Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf sofortige Freilassung und finanzielle Entschädigung von Eynulla Fatullayev ist die aserbaidschanische Regierung trotz internationaler Appelle bisher nicht nachgekommen.
Ich fordere die Regierung Aserbaidschans auf, ihre Verpflichtungen aus der Europäischen Menschenrechtskonvention zu erfüllen und die Entscheidung des Gerichtshofs unmittelbar umzusetzen."
Bei einem Treffen mit dem aserbaidschanischen Außenminister in der vergangenen Woche in Berlin hatte Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle bereits seine große Sorge über die bisher ausgebliebene Umsetzung des EGMR-Urteils im Fall Fatullayev zum Ausdruck gebracht.
Eynulla Fatullayev wurde im Oktober 2007 aufgrund seiner Zeitungsartikel wegen "terroristischer Bedrohung" inhaftiert. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellte Verletzungen des Rechts auf Meinungsfreiheit (Art. 10 EMRK) und auf ein faires Gerichtsverfahren (Art. 6 EMRK) fest und forderte die sofortige Freilassung und finanzielle Entschädigung von Fatullayev. Aserbaidschan hat die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ratifiziert und ist damit an die Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gebunden.


Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Interview mit Staatsministerin Pieper enthüllt Denkmal für Katharina II. in Zerbst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2010 - 00:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225246
Anzahl Zeichen: 2341

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter fordert Umsetzung des Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs im Fall des aserbaidschanischen Journalisten Fatullayev"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z