Reports müssen verständlicher werden
Controlling-Leiterin der AGRANA Beteiligungs AG plädiert für Informationen mit der Einfachheit und Effizienz von iPhone-Apps
Eine ähnliche Auffassung vertritt Leontine Wratschko, Director Corporate Controlling bei der Agrana Beteiligungs AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und mit über 50 Produktionsstandorten in fünf Kontinenten international aktiv. Sie wünscht sich Kennzahleninformationen, die nach dem Einfachheitsprinzip des iPhone funktionieren. „Reports sollten genauso intuitiv nutzbar sein wie Apps auf einem iPhone“, beschreibt sie ihre Vorstellungen. Doch das allein würde nicht reichen, um zu nützlicheren Kennzahleninhalten zu gelangen. Vielmehr sollten sich die Reports auch von ihren üblichen „Zahlenfriedhöfen“ verabschieden und stattdessen das Augenmerk auf entscheidungsrelevante Informationen legen. „Die Praktikabilität und Aussagekraft der herkömmlichen Managementinformationen lässt noch sehr zu wünschen übrig und ruft nach neuen Ansätzen.“
Diesen Erfordernissen begegnet die Methode des Kennzahlen-Profiling. Dahinter verbirgt sich ein neuer methodischer und toolfreier Ansatz, den Kennzahlen in ihren diversen Anwendungsbereichen eine deutlich höhere Aussagekraft zu verleihen. Dabei werden die Hintergründe und Wirkungsverhältnisse der Kennzahlensystematiken transparent und in ihren Zusammenhängen und Beziehungsstrukturen verständlich gemacht. Reports, die eine entscheidende Komponente als Informationsträger darstellen, erhalten mit dem Kennzahlen-Profiling ein völlig neues Gesicht. Informationsergonomie, Perspektivenwechsel, Wirkungsdynamik, Kontextrelevanz sind nur einige Themen, die in einem Inhaltskonzept für Kennzahlen bzw. Reports zum Tragen kommen müssen, möchte man dem Anspruch an Entscheidungsunterstützung gerecht werden.
„Wichtig ist, die isolierte Betrachtung der Kennzahlen aufzulösen, ihre tatsächliche, facettenreiche Aussagekraft herauszuarbeiten und Analyseprozesse mit den notwendigen Interpretationshilfen zu unterstützen“, beschreibt Wilmsmeier die Zielsetzung. „Dies verleiht den Reports und damit auch den Entscheidungsprozessen eine ganz neue Qualität.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über coretelligence:
Die Business-Beratung coretelligence denkt das Thema Kennzahlen ganz neu. Mit dem Kennzahlen-Profiling ist von ihr ein Ansatz entwickelt worden, der systematisch die Schwächen der gegenwärtigen Kennzahlensysteme eliminiert. Er orientiert sich an der Erkenntnis, dass erst durch ergänzende Informationen zu allen wichtigen Einflussfaktoren ein deutlich präziseres Verständnis für die analysierten Kennzahlen erreicht wird. Dadurch werden Kennzahlen erst intelligent. Deshalb hat coretelligence auf Basis praxisbewährter Kompetenzen ein umfangreiches methodisches Know-how zur nachhaltigen Optimierung betrieblicher Informations- und Entscheidungsprozesse entwickelt. Dies gewährleistet eine anforderungsgerechte und hohe Qualität sowohl in den Beratungs- und Coaching-Projekten als auch bei der Entwicklung kundenindividueller Lösungen. coretelligence hat zwei Jahre in die Entwicklung des Kennzahlen-Profiling investiert und stößt damit auf eine breite Nachfrage im Markt. www.core-telligence.com
denkfabrik group
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Wilfried Heinrich
Tel.: +49 (0) 2233 – 6117-72
Fax: +49 (0) 2233 – 6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.denkfabrik-group.com
Datum: 09.07.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225366
Anzahl Zeichen: 3175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (5731) 15384 - 00
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reports müssen verständlicher werden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
coretelligence GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).