Deutsche entspannen im Garten, auch bei der Gartenarbeit - acquisa-Umfrage in Kooperation mit der Kölner Agentur "Die Gefährten"
ID: 225387
Deutschland auf den eigenen Balkon oder in den eigenen Garten.
Abseits von Alltagsstress und Lärm Entspannung und Ruhe zu finden,
hat hierzulande Hochkonjunktur. Laut einer aktuellen Umfrage der
Kölner Agentur "Die Gefährten" in Kooperation mit dem Fachmagazin
"acquisa" gewinnt der Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon für
über 81 Prozent der Kunden von Gartencentern in der warmen Jahreszeit
an Bedeutung. Die wichtigsten Argumente: Ausgleich zum Alltag (72
Prozent), Rückzugsort (53 Prozent) und Ort der Geselligkeit im
Familien- und Freundeskreis (41 Prozent). Immerhin 14 Prozent
empfinden die Arbeit im Garten sogar als Entspannung.
Um den Garten bzw. den Balkon genießen zu können, wird in die
Verschönerung investiert. Daher geht es gerade jetzt in den
Gartencentern hoch her. Wo der Gartenfreund seine Pflanzen, sein
Werkzeug oder seine Möbel kauft, ist von mehreren Faktoren abhängig.
Die wichtigste Rolle bei der Entscheidung für die Einkaufsstätte
spielt für 31 Prozent der Befragten die Lage, gefolgt vom
Preis-Leistungs-Verhältnis (25 Prozent) und der Sortimentsvielfalt
(18 Prozent). Praktische Aspekte wie Öffnungszeiten und eine gute
Orientierung im Markt spielen eine untergeordnete Rolle. Die
Einkaufsatmosphäre ist den Gartenliebhabern sogar egal.
Werbebotschaften im Vorfeld spielen für drei Viertel der Befragten
keine Rolle. Werbebotschaften, die ankamen, waren entweder
Zeitungsbeilagen oder Prospekte. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten
der Einflussnahme seitens der Anbieter: Hätten Gartencenter-Kunden im
Vorfeld Rabattcoupons sammeln können, wären diese von 73 Prozent
eingelöst worden. Darüber hinaus hätten laut Umfrage Rabattcoupons
Einfluss auf die Kaufbereitschaft von 59 Prozent der Kunden gehabt.
Das Gartencenter im Juni: Ein einziges Blütenmeer. Aber wie werden
Werbemittel direkt am Point-of Sale (PoS) wahrgenommen? Nur 20
Prozent der Gartencenter-Kundschaft sind Werbemittel überhaupt
aufgefallen. Typische PoS-Werbemittel wie Poster und Plakate,
Broschüren, besondere Promotions, Deckenhänger und Displays finden
keine Beachtung oder sind nicht vorhanden. Wahrgenommen werden
lediglich Sonderaufbauten - und die kommen gut an: 78 Prozent der
Befragten finden diese Werbung überzeugend.
Für die Umfrage hatte die Kölner Agentur im Juni 2010 über 400
Kunden von Klee und Bilker Gartencenter, beide Düsseldorf, sowie
Dehner Gartencenter, Langenfeld, nach ihren Erfahrungen befragt.
Den gesamten Artikel lesen Interessierte in der aktuellen
Juliausgabe des Fachmagazins "acquisa".
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Christoph Pause
Chefredaktion acquisa
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel. 0761/898-3940
Fax 0761/898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter
http://www.haufe-lexware.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2010 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225387
Anzahl Zeichen: 3298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche entspannen im Garten, auch bei der Gartenarbeit - acquisa-Umfrage in Kooperation mit der Kölner Agentur "Die Gefährten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Acquisa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).