Haiti: Enormer Wille zum Neuanfang / Aktion Deutschland Hilft ruft zu besserer Integration aller Beteiligten auf
ID: 225448
Landes arbeiten und ihr Schicksal in die Hand nehmen. Sie erwarten
dabei aber bessere Unterstützung von ihrer Regierung", formuliert
Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft ihre
Eindrücke aus Haiti vor der Bundespressekonferenz des Bündnisses ein
halbes Jahr nach dem Erdbeben vom 12. Januar 2010.
"Wir haben immer noch die Hoffnung, dass aus der großen
internationalen Hilfsbereitschaft neue Chancen für die Entwicklung
des Landes erwachsen. Deswegen müssen die Haitianer, auch mit Hilfe
der internationalen Gemeinschaft, ein Regierungssystem entwickeln,
das den Ansprüchen der guten Regierungsführung entspricht",
erläutert Staatssekretär a.D. Heribert Scharrenbroich, Vorsitzender
von CARE Deutschland Luxemburg und Mitglied des
Koordinierungsausschusses von Aktion Deutschland Hilft seine
Beobachtungen im Land.
Etwa ein Drittel der eingenommenen Spenden des Bündnisses von mehr
als 16 Millionen Euro wird für teilweise immer noch notwendige und
andauernde Nothilfemaßnahmen aufgewendet. Die anderen Mittel fließen
in den Neuanfang, und zwar zunächst in alle Maßnahmen, die dazu
dienen, den Menschen ein stabileres Dach über den Kopf, sanitäre
Einrichtungen und medizinische Grundversorgung zu geben: Durch den
Bau von Übergangshäusern, Gesundheitsstationen, Wasserverteilstellen,
aber auch Schuleinrichtungen und Kindergärten. Dabei gilt auch der
Katastrophenprävention ein besonderes Augenmerk, wie etwa aktuell der
Ausbau von Abwasserkanälen oder Wiederaufforstungsprojekte, die unter
Beteiligung der Bevölkerung in Cash for Work-Programmen stattfinden.
Hinweis an Redaktionen: Geschäftsführerin Manuela Roßbach und
Ansprechpartner der Hilfsorganisationen stehen Ihnen gerne für
Interviews zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle
von Aktion Deutschland Hilft. Die Statements von der
Bundespressekonferenz finden Sie unter
www.aktion-deutschland-hilft.de/pressemappe-haiti
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn
starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer
Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu
leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige
Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die
bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren. Unter dem
gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft
Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall
auf.
Pressekontakt:
Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online:
www.aktion-deutschland-hilft.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225448
Anzahl Zeichen: 3241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haiti: Enormer Wille zum Neuanfang / Aktion Deutschland Hilft ruft zu besserer Integration aller Beteiligten auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion Deutschland Hilft e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).