Das Erste: Achtung: Korrektur! "ttt - titel thesen temperamente" am 11. Juli 2010

Das Erste: Achtung: Korrektur!

"ttt - titel thesen temperamente" am 11. Juli 2010

ID: 225550
(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 11. Juli, um 23.25 Uhr,
vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Wer ist Nicolas Berggruen? "ttt" über den Milliardär und
Kunstliebhaber, der auszog, Karstadt zu retten Sein Vermögen wird auf
über zwei Milliarden Dollar geschätzt - das Geld hat er als
Unternehmer selbst verdient. Nicolas Berggruen ist der Sohn des
legendären Kunstsammlers Heinz Berggruen. Jetzt tritt er an, um
Karstadt zu retten. Für seine aktuelle Ausgabe hat "ttt - titel,
thesen, temperamente" mit Nicolas Berggruen über Karstadt, die Kunst
und sein ungewöhnliches Leben gesprochen. Nicolas Berggruen wächst in
Paris auf. Sein Vater, Heinz Berggruen, ist ein jüdischer Emigrant,
der später in seine Heimatstadt Berlin zurückkehrt. Dieser überlässt
er als eine "Geste der Versöhnung" seine weltberühmte Kunstsammlung,
die dort in einem eigenen Museum ausgestellt ist. Auch sein Sohn
Nicolas Berggruen sammelt Kunst - vor allem zeitgenössische Werke,
Skulpturen von Damien Hirst und Jeff Koons. Ein Schöngeist, der sich
nach Jahren im Investmentgeschäft für philosophische Fragen
interessiert. Er gründet einen "Thinktank", trennt sich von seinen
Villen und Luxusappartements - nur seinen Privatjet hat er behalten.
Seitdem lebt er in Hotels. Alles, was er besitze, sei nur auf Zeit,
sagt Nicolas Berggruen. Was zähle, seien unsere Handlungen und
Entscheidungen. Berggruen beginnt langfristig zu investieren, klamme
Unternehmen mit hohem Potential wieder aufzubauen. Ein Beispiel ist
Karstadt.

Außerdem bei "ttt":

- Quo vadis, Schiedsrichter? - Eine Ehrenrettung des Mannes in
Schwarz
- Südafrika zwischen Fußballeuphorie und Aids-Angst - Jens Lehmann
steht für den Spielfilm "Themba" erstmals vor der Kamera
- "Was bin ich wert?" - Eine persönliche Recherche im Reich der


Menschenwert-Berechner
- "The Imagine Project" - Herbie Hancocks musikalische Antwort auf
die Globalisierung
- Stark und lebendig - Das andere Gesicht der Alma Mahler in Percy
Adlons neuem Film "Mahler auf der Couch"

Moderation: Dieter Moor



Pressekontakt:
Redaktion: Gitta Severloh
Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste/ZDF: Aktuelle Umfrage: Müller und Schweinsteiger die besten Spieler der Nationalmannschaft - ARD und ZDF die besten WM-Sender Multikulturelle Impressionen auch abseits der Fußball-WM – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2010 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225550
Anzahl Zeichen: 2599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Achtung: Korrektur!

"ttt - titel thesen temperamente" am 11. Juli 2010
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z