BDI für Verstetigung der Kommunalfinanzen
ID: 225611
- Gemeinden an der Lohnsteuer beteiligen oder Umsatzsteueranteil
erhöhen
- Langfristig verlässliche Finanzierung der Gemeinden sichern
- Keine ertragsunabhängigen Elemente
Der BDI spricht sich für die Verstetigung der Kommunalfinanzen
aus. Die Gewerbesteuer ist eine im internationalen Vergleich
einseitige Belastung der Unternehmen und muss dringend modernisiert
werden. "Eine Beteiligung der Gemeinden an der Lohnsteuer oder eine
Erhöhung des Umsatzsteueranteils der Gemeinden sind deutlich besser
geeignet als ertragsunabhängige Elemente. Damit lässt sich das
konjunkturanfällige Aufkommen der Gewerbesteuer tatsächlich
verstetigen." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am
Freitag in Berlin.
"Ertragsunabhängige Elemente wie Zinsen sowie Finanzierungsanteile
aus Mieten, Leasingraten und Pachten lehnen wir entschieden ab",
betonte Schnappauf. Zudem bieten die ertragsunabhängigen Elemente in
der Gewerbesteuer den Gemeinden laut Untersuchungen keine
verlässliche Finanzierungsquelle.
"Insgesamt geht es weniger darum, die Unternehmen zu entlasten.
Zentral ist ein dringend erforderliches Gesamtkonzept", erläuterte
der BDI-Hauptgeschäftsführer. Die Gemeindefinanzkommission müsse das
Prüfmodell eingehend erörtern. Ziel müsse langfristig eine
verlässliche Finanzierung der Gemeinden garantieren. Darin decken
sich dem BDI zufolge die Interessen von Kommunen und Unternehmen.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2010 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225611
Anzahl Zeichen: 1899
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI für Verstetigung der Kommunalfinanzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).