Feuerwehrführerschein

Feuerwehrführerschein

ID: 225927

Feuerwehrführerschein



(pressrelations) -
Auch der Bundesrat unterstützt jetzt bayerischen Antrag zum "Feuerwehrführerschein" für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen - Innenminister Joachim Herrmann: "Unser hartnäckiger Einsatz hat sich gelohnt ? zügige Umsetzung notwendig"

Nach der Innenministerkonferenz unterstützt nun auch der Bundesrat mit großer Mehrheit die bayerische Initiative für den sogenannten Feuerwehrführerschein. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute am Rande der Bundesratsitzung in Berlin mitgeteilt.

Danach sollen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks (THW) und der sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes sowie der Wasserrettungsorganisationen, die im Besitz der Fahrerlaubnis B sind, auch Einsatzfahrzeuge von 4,75 bis 7,5 Tonnen führen dürfen. "Und zwar nur mit organisationsinterner Einweisung und Prüfung. Wir müssen aber auch gerade wegen der Wasserrettungsorganisationen Fahrzeuge mit Anhängern einbeziehen, da hier ein besonderer Bedarf besteht", betont Herrmann. Ausgenommen hiervon seien nur Feuerscheinneulinge während der ersten zwei Jahre nach dem Führerscheinerwerb.

Bayern hatte bereits vergangenes Jahr in einem ersten Schritt mit einer Bundesratsinitiative durchgesetzt, dass eine Sonderfahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 4,75 Tonnen bundesrechtlich eingeführt wurde. Herrmann machte darüber hinaus deutlich, dass er nichts von einer Beschränkung dieser Möglichkeit nur auf ehrenamtliche Einsatzkräfte hält. "Dies führt in der Praxis zu unnötigen Abgrenzungsproblemen und zu vermeidbarer Bürokratie. Der heutige Beschluss des Bundesrates ist deshalb ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer möglichst unbürokratischen Regelung. Ich danke Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer für seine tatkräftige Unterstützung dieser so wichtigen Initiative".


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114


Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sabine Zimmermann: Bürgerarbeit - Zwang zu jeder Arbeit BERNSCHNEIDER: Weg frei für verkürzten Wehr- und Zivildienst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225927
Anzahl Zeichen: 2256

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuerwehrführerschein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z