Schöffen müssen deutsche Sprache ausreichend beherrschen

Schöffen müssen deutsche Sprache ausreichend beherrschen

ID: 225941

Schöffen müssen deutsche Sprache ausreichend beherrschen



(pressrelations) - Die Länder haben heute ein Gesetz zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes gebilligt.

Es geht auf einen Vorschlag des Bundesrates vom März 2010 zurück, dem sich der Bundestag angeschlossen hat. Danach dürfen das Schöffenamt zukünftig nur noch Personen ausüben, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen und daher der Hauptverhandlung folgen können.

Das Schöffenamt konnte bisher jeder erwachsene deutsche Staatsangehörige ausüben. Da die Schöffen bei der Entscheidungsfindung des Gerichts als gesetzliche Richter im Sinne des Grundgesetzes mitwirken, sind sie nur auf der Grundlage einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung vom Schöffenamt auszuschließen. Die Streichung eines bereits ernannten Schöffen von der Schöffenliste war bisher nur in wenigen Fällen vorgesehen. Bei einigen in der Vergangenheit bekannt gewordenen Fällen, in denen Schöffen der Hauptverhandlung mangels hinreichender Sprachkenntnisse nicht folgen konnten, war eine Streichung nicht möglich.

In dem Gesetz ist auch das Verfahren bei Beschwerden gegen Beschlüsse neu geregelt, die sich mit der Frage befassen, ob eine weitere Unterbringung in der Sicherungsverwahrung oder in einem psychiatrischen Krankenhaus erforderlich ist.

Wenn ein Oberlandesgericht künftig bei einer entsprechenden Entscheidung von einem zuvor ergangenen Beschluss eines anderen Oberlandesgerichts abweichen will, muss es die Sache nunmehr dem Bundesgerichtshof vorlegen.

... Gesetz zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

Drucksache 398/10 (Beschluss)


http://www.bundesrat.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erleichterungen für Rettungskräfte Bundesrat billigt Verbot ungedeckter Leerverkäufe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2010 - 00:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225941
Anzahl Zeichen: 1856

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schöffen müssen deutsche Sprache ausreichend beherrschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z