Elektroauto: Deutsche Gründlichkeit schlägt internationale Konkurrenz

Elektroauto: Deutsche Gründlichkeit schlägt internationale Konkurrenz

ID: 226378
(ots) - Wenn es um Elektrofahrzeuge geht, so haben die
deutschen OEMs vor allem bei der Batterietechnik noch Rückstand auf
ihre ausländischen Wettbewerber. Doch beim Antrieb und Leichtbau
können sie der Konkurrenz trotzen, berichtet die Wirtschaftszeitung
Produktion in ihrer jüngsten Ausgabe. Um diesen Rückstand aufzuholen,
wollen BMW, VW & CO. ihre mit Hilfe von Joint Ventures und neuen
Materialkonzepten entwickelten Elektroautos ins internationale Rennen
schicken. Am Ende wird wohl der Markt, getrieben durch den Preis,
entscheiden, ob sich die deutsche Gründlichkeit gegen die schnellere
internationale Konkurrenz durchsetzt.

Laut Recherchen von Produktion ( www.produktion.de ) arbeiten die
deutschen OEMs daran, Batterie-Know-how auch hierzulande aufzubauen.
Gemeinsam mit Evonik betreibt beispielsweise Daimler die Unternehmen
Li-Tec und Accumotive, die für die Herstellung von Batteriezellen
beziehungsweise die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für Autos
zuständig sind. Im Smart Fortwo electric drive, der 2012 in Großserie
auf den Markt kommt, soll die Technik eingesetzt werden. So geht
Autoexperte Professor Karl Noreikat geht davon, dass der Rückstand
relativ schnell aufgeholt werden kann.

Bei anderen Komponenten des Elektroautos ist deutsche Technik
weniger im Hintertreffen. Wenn es um Elektromotoren und
Leistungselektronik geht, zählen Bosch und Continental zu den
führenden Zulieferern. Continental liefert unter anderem die
Steuerelektronik für Hybridfahrzeuge von Daimler und BMW sowie den
Elektromotor für die Mercedes A-Klasse E-Cell. Beim Leichtbau könnten
sich die deutschen OEMs laut Wirtschaftszeitung Produktion also einen
Vorteil erarbeiten, denn weltweit halten die meisten Hersteller noch
an konventionellen Komponenten bei der Materialauswahl fest.

Der Text darf zitiert werden unter Nennung der Quelle


`Produktion´.



Pressekontakt:
Produktion
Eduard Altmann
Chefredakteur
Justus-von-Liebig-Str.1
86899 Landsberg
Tel.: 08191/125-681
E-Mail: eduard.altmann@produktion.de

Verena Fahrion
Redakteurin Cleantech
Tel.: 08191/125-694
E-Mail: verena.fahrion@produktion.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Neuer Schwung für die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg Honorarberatung vergrößert Unterversorgung der Deutschen in der Risiko- und Altersvorsorge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2010 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226378
Anzahl Zeichen: 2436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Landsberg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektroauto: Deutsche Gründlichkeit schlägt internationale Konkurrenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Produktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Produktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z