DMMA OnlineStar 2010: Einreichungsfrist bis zum 9. August 2010 verlängert

DMMA OnlineStar 2010: Einreichungsfrist bis zum 9. August 2010 verlängert

ID: 226391
(Thomson Reuters ONE) -
BVDW / DMMA OnlineStar 2010: Einreichungsfrist bis zum 9. August 2010 verlängert verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Jetzt noch rund vier Wochen lang einreichen

Düsseldorf, 12. Juli 2010 - Die Einreichungsfrist für den DMMA OnlineStar 2010
wurde bis zum 9. August 2010 verlängert. Noch rund vier Wochen lang können
kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen,
Werbungtreibende sowie freie Designer und Art Directoren ihre besten
Online-Arbeiten einreichen. Ausgezeichnet werden die exzellentesten digitalen
Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in neun Kategorien -
angefangen bei klassischen Online-Werbemitteln über Social Media-Kampagnen bis
hin zu E-Commerce Websites. Vergeben wird der DMMA OnlineStar 2010 in Gold,
Silber und Bronze am 26. Oktober in der Berliner Kreativ- und Szene-Location
RADIALSYSTEM V. Jetzt noch online einreichen unter www.dmma-onlinestar.de.

Großes Interesse
"Der DMMA OnlineStar 2010 trifft auf großes Interesse seitens der Agenturen und
Werbungtreibenden. Wir haben uns daher entschlossen, die Einreichungsfrist um
fast vier Wochen zu verlängern", sagt Dr. Günter Götz, Geschäftsführer der Neuen
Mediengesellschaft Ulm (Verlagsgruppe Ebner Ulm).

Agenturen und Unternehmen werden mutiger "Außergewöhnliche Werbeideen entstehen
immer häufiger im Internet. Wer also künftig mit seinen kreativen Arbeiten
punkten will, braucht Mut - und eine brennende Leidenschaft für den
Online-Bereich. Die bisherigen Einreichungen zeigen, dass viele kreative Macher
beides besitzen", so Klaus Haasis, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg.

Kreativworkshops am Tag der Preisverleihung Um den Anspruch des DMMA OnlineStar
2010 als führenden Kreativ- und Branchen-Award zu untermauern, finden am Tag der


Preisverleihungsgala Kreativworkshops statt. Durchgeführt werden diese von
Mitgliedern der hochkarätigen Jury - zusammengesetzt aus Vertretern der
Werbewirtschaft, Industrie und Fachmedien. Der Veranstaltungsort ist die
Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. Das Workshop-Programm wird in
Kürze bekannt gegeben.

Online erfolgreich und kreativ nutzen
"Die Kreativworkshops sind das Salz in der Suppe. Wir zeichnen nicht nur die
besten Online-Projekte aus, sondern zeigen auch praxisnah auf, was Anwendungen
erfolgreich macht - von der Idee bis zur Umsetzung. Das ist ein absolutes Novum
in der Geschichte der Award-Landschaft", unterstreicht BVDW-Vizepräsident Dirk
Kedrowitsch (Pixelpark).

Hintergrund

DMMA OnlineStar
Der DMMA OnlineStar 2010 findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und geht aus
dem seit 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award (DMMA) und dem seit 2007
verliehenen OnlineStar hervor. Entstanden ist der wichtigste Kreativ- und
Branchen-Award der digitalen Wirtschaft, veranstaltet vom Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Baden-Württemberg und der Verlagsgruppe Ebner
Ulm.

Deutscher Multimedia Award (DMMA)
Der Deutsche Multimedia Award (DMMA) wird seit 1996 für kreative Online- und
Offline-Projekte vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der MFG
Baden-Württemberg vergeben. In 2009 wurde mithilfe der Fachgruppe Agenturen im
BVDW der DMMA deutlich aufgewertet. Die Jury wurde hochkarätig besetzt und die
Kategorien überarbeitet, was 2009 zu einer Anhebung auf den "Faktor 3" im
HORIZONT Kreativranking führte. Werben & Verkaufen bewertet den DMMA mit dem
"Faktor 2". Der DMMA ist seit Jahren als Leit-Award der digitalen Wirtschaft
etabliert.

OnlineStar
Der OnlineStar wird seit 2007 von der Verlagsgruppe Ebner Ulm veranstaltet und
für herausragende Leistungen im Bereich Online-Werbung vergeben. In den
Kreativrankings der Fachzeitschriften HORIZONT und Werben und Verkaufen wird der
Preis seit 2009 mit dem "Faktor 2" bewertet. Der OnlineStar hat sich in den
vergangenen Jahren als einer der angesehensten Preise der New Media-Branche
etabliert.


Weitere Informationen zum DMMA OnlineStar auf Anfrage. Einreichungen
unterwww.dmma-onlinestar.de.

Hochauflösendes Bildmaterial unter:
www.bvdw.org/presseserver/dmma_onlinestar_2010/


Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org


Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in Europa
mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und
Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und
Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen Südwestens, zur Förderung von
Kooperationen in Europa und zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit.

Über die Verlagsgruppe Ebner Ulm
Die Verlagsgruppe Ebner Ulm publiziert Fach- und Publikumsmedien, betreibt
Online-Portale und veranstaltet Messen und Events. Zu den 60 Fachzeitschriften
und Special-Interest-Titeln der Verlagsgruppe zählen Com! Das Computermagazin,
INTERNET WORLD Business, PAGE, Weave, MacUp, Chronos, Deutscher Drucker,
Feuerwehrmagazin und Event-Partner.



[HUG#1431013]



--- Ende der Mitteilung ---

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: BVDW via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Euro Asia vollendet Rohbauphase des Training and Exhibition Center in Weifang DGAP-News: The Nielsen Company: DEUTSCHER BRUTTOWERBEMARKT IM AUFWIND: TRENDWENDE DEUTLICH
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 12.07.2010 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226391
Anzahl Zeichen: 7377

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DMMA OnlineStar 2010: Einreichungsfrist bis zum 9. August 2010 verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest ...

Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die dig ...

Alle Meldungen von BVDW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z