Neun von zehn Kleinunternehmen müssen sich auf IFRS for SMEs einstellen
ID: 226401
Laut Lüdenbach wurden beispielsweise die internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 3 sowie IAS 27 grundlegend geändert - wie etwa die Full-Goodwill-Methode eingeführt. Zudem wurden mit IFRS 9 neue Regeln zu Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten verabschiedet. Für kleine und mittlere Unternehmen wurde mit IFRS for SMEs ein eigenständiges Regelwerk erstellt - ein Standard, der nach Einschätzung des International Accounting Standards Board (IASB) für 95 Prozent aller Unternehmen maßgeblich sein wird. Außerdem hat das International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) neue Standard-Interpretationen herausgegeben. Dazu zählen IFRIC 18 mit besonders für den Energiesektor relevanten zusätzlichen Hinweisen, wie Kunden einen Vermögenswert bilanzieren oder übertragen können. Oder IFRIC 19. Hier ist die Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten durch Eigenkapitalinstrumente geregelt. Überdies liegt jetzt das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vor, das das HGB in wesentlichen Punkten an die IFRS anpasst - und eine Konkurrenz zu den SME-IFRS ist.
Ausgehend vom HGB führt Autor Norbert Lüdenbach in der 6. Auflage seines bei Haufe erscheinenden Ratgebers anschaulich in die IFRS-Rechnungslegung ein. Schritt für Schritt erklärt er die Inhalte sämtlicher IFRS und IFRIC. Dabei beleuchtet er jedoch nicht nur die geänderten Bestimmungen, Entwicklungen und Trends. Lüdenbach ergänzt seine Ausführungen um neue Praxisbeispiele aus seiner Beratungs- und Gutachtertätigkeit, detaillierte Anwendungshinweise sowie ein aktualisiertes Stichwortverzeichnis. Zu den Top-Themen der neuen Auflage zählen: die Bilanzpolitik unter IFRS, das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Eigenkapital: Besonderheiten bei Personengesellschaften, IFRS für den Mittelstand (SME-IFRS), die Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten (IFRS 9), der Konzernabschluss: alle Änderungen zu Erst- und Folgekonsolidierung, Latente Steuern - IFRS und HGB im Vergleich sowie der Sonderfall Pensions- und sonstige Arbeitnehmerrückstellungen.
?IFRS?
Der Ratgeber zur erfolgreichen Anwendung von IFRS
Dr. Norbert Lüdenbach
6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010, Hardcover, 461 Seiten, 48 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-448-08361-3
Bestell-Nr. 01145-0006
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2010 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226401
Anzahl Zeichen: 3393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neun von zehn Kleinunternehmen müssen sich auf IFRS for SMEs einstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe-Lexware GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).