DGAP-News: NRW.INVEST Award für Ceramic Fuel Cells - Australischer Brennstoffzellenhersteller erhält begehrten Innovationspreis
ID: 226474
12.07.2010 13:17
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ceramic Fuel Cells Limited [AIM / ASX: CFU] gehört zu den führenden
Entwicklern von umweltfreundlichen
Hochleistungs-Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (Mikro-KWK) zur
Stromerzeugung in Einfamilienhäusern. Das Unternehmen erhielt heute den
begehrten Innovationspreis NRW.INVEST Award 2010 der Landesregierung von
Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Innovation.Über 11.000 ausländische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen kommen für die
NRW.INVEST Auszeichnungen in Frage. Jedes Jahr werden drei Preise vergeben
für herausragende Leistungen in den Kategorien Innovation, Expansion
Investment und neue Investitionen. Der letztjährige Gewinner des
Innovationspreises war der kanadische BlackBerry-Hersteller Research in
Motion.
Bei der Bekanntgabe der Preisträger in Düsseldorf sagte die
nordrhein-westfälische Ministerin für Wirtschaft, Christa Thoben: 'Um die
Bedeutung ausländischer Investoren für den Standort Nordrhein-Westfalen zu
würdigen, verleihen wir einmal im Jahr den NRW.INVEST Award. Ausländische
Unternehmen am Standort geben uns wirtschaftlich und kulturell wichtige
Impulse für die Entwicklung des Landes.'
'Brennstoffzellen mit hohem Wirkungsgrad sind eine Schlüsseltechnologie der
Zukunft. Ceramic Fuel Cells trägt mit seinen innovativen Produkten zu einer
effizienten und sauberen Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen bei',
fügte Petra Wassner, Geschäftsführerin von NRW.INVEST, hinzu.
Ceramic Fuel Cells Geschäftsführer Brendan Dow sagte: 'Es ist eine große
Ehre und ein wichtiger Meilenstein für Ceramic Fuel Cells, diese
Auszeichnung zu erhalten. Sie würdigt die Anstrengungen hunderter Menschen,
die zu unserer Entwicklung beigetragen haben. Die Anerkennung unterstreicht
aber auch das Potenzial unserer Produkte in Europa und weltweit.
Deutschland macht es vor: Die zukünftige Stromversorgung wird dezentraler,
effizienter und klimaschonender. Unsere Produkte können dabei ein wichtiger
Teil der Lösung werden.'
Der australische Botschafter in Deutschland, Peter Tesch, sagte bei der
Preisverleihung: 'Ich binüberzeugt, dass Ceramic Fuel Cells den Weltmarkt
und vor allem den deutschen Markt der privaten Energieversorgung
mitgestalten kann.'
Im Oktober 2009 eröffnete Ceramic Fuel Cells seine Serien-Produktionsstätte
im Heinsberger Industrie-park Oberbruch. Das Werk gehört zu den ersten
Produktionsstätten in der Welt, die Festoxid-Brennstoff-zellen-Stapel in
Serie fertigen können.
Ceramic Fuel Cells erhielt bereits Aufträge für rund 50 'BlueGen'
Gas-zu-Strom-Anlagen von führenden Versorgungsunternehmen und anderen
Abnehmern in Europa, Japan und Australien. Hierzu zählen die deutschen
Versorgungsunternehmen EWE Energie, E.ON Ruhrgas, RheinEnergie und
Alliander sowie der deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
Eine BlueGen-Anlage hat die Größe einer Spülmaschine. Sie nutzt patentierte
Brennstoffzellen-Technologie und wandelt Erdgas mit sehr hohem Wirkungsgrad
in Strom und Wärme um. BlueGen-Anlagen erzeugen Strom mit einem
elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent. Diese Leistung ist
erheblich höher als bei jeder anderen Technologie auf dem globalen Markt
für Mikro-KWK. Der Gesamt-Wirkungsgrad steigt auf 85 Prozent, wenn man die
Wärme zusätzlich zur Warmwasseraufbereitung nutzt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur
Verfügung:
Ceramic Fuel Cells
Andrew Neilson
Tel.: +61 419 950 771
Frank Obernitz
Tel.: +49 171 330 07 21
E-Mail: investor@cfcl.com.au
Presseanfragen für Deutschland
Matthias Baumgarten
PR Partner GmbH
Tel.: +49 172 850 49 75
E-Mail: mbaumgarten@prpartner.deÜber Ceramic Fuel Cells Limited
Ceramic Fuel Cells Limited gehört zu den weltweit führenden Unternehmen
beim Entwickeln von Technologien für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC).
Diese liefern zuverlässige, energiesparende und emissionsarme Elektrizität
aus gut verfügbarem Erdgas. Das Unternehmen liefert kleinformatige
Mikro-KWK (Kraft-Wärme-Kopplungssysteme), die für Haushalte und andere
Gebäude kombiniert Elektrizität und Wärme erzeugen. Ceramic Fuel Cells
entwickelt Produkte mit führenden Anwendungspartnern und Energieversorgern
in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan. 2009 hat das
Unternehmen sein Produkt 'BlueGen' vorgestellt. CFCL hat seinen Hauptsitz
in Melbourne sowie Tochtergesellschaften in Deutschland und Großbritannien.
Im Oktober 2009 weihte das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Heinsberg
bei Aachen seine Produktionsanlage zur Serienfertigung von
Brennstoffzellenstapeln ein. Das Unternehmen ist am AIM-Markt der Londoner
Börse und an der australischen Börse notiert (Kurzzeichen CFU).
www.cfcl.com.au
12.07.2010 13:17 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.07.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226474
Anzahl Zeichen: 5863
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: NRW.INVEST Award für Ceramic Fuel Cells - Australischer Brennstoffzellenhersteller erhält begehrten Innovationspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceramic Fuel Cells Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).