Festo richtet sich auf Wachstumsmärkte aus

Festo richtet sich auf Wachstumsmärkte aus

ID: 226519

Starkes Wachstum in Asien sowie Nord- und Südamerika / Deutschland und Europa profitieren von der Exportdynamik nach Übersee




(PresseBox) - Im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete die Festo AG ein starkes Wachstum im zweistelligen Bereich. Sowohl Umsatz als auch Auftragseingang entwickelten sich sehr positiv. Setzt sich der seit Anfang 2010 andauernde positive Trend fort, wird das Unternehmen 2010 voraussichtlich um über 20 % im Umsatz wachsen.
"Während der Krise haben wir bewiesen, dass wir mit Besonnenheit, vorausschauend Krisen- und Marktabschwächungen abfedern können. Wir konnten gemeinsam Lösungen finden, um unsere Stammbelegschaft sicher durch die Krise zu führen. Das freut uns sehr", betonte Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG.
Neu verteilte Märkte und die stärker eingeforderte Marktnähe der Kunden in den boomenden Regionen Asiens und Amerikas stellen Festo vor große Herausforderungen. Daher will sich das Unternehmen in den nächsten Jahren verstärkt darauf ausrichten den Wandel der Märkte auch in seinen Strukturen und Prozessen nachzuvollziehen.
"Kunden, die von Festo Ware in Asien und in Amerika erhalten, erwarten Service, Beratung, Applikations-Engineering, aber auch beste Liefertreue, genauso wie unsere Kunden hier vor unserer Haustür in Europa", verdeutlichte Dr. Veit.
Das Unternehmen wird seinen Innovationskurs fortsetzen und seine F+E-Quote auf dem hohen Niveau halten. Intelligente Produkte für die sichere und energieeffiziente Produktion werden auch in den nächsten Jahren für das Wachstum von Festo bestimmend sein.
Die Märkte in Deutschland und Europa profitieren insbesondere von der Exportdynamik nach Übersee.
Festo wird an der Zahl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland festhalten und in den nächsten Jahren sogar zusätzliche hohe Investitionen in Innovationen und Fabrikanlagen tätigen. "Wir werden darüber unser klares Bekenntnis zu unseren deutschen Standorten zum Ausdruck bringen", sagte Dr. Veit.
Das Knowhow in den Stammwerken in Esslingen und St. Ingbert sei sehr hoch. Es sei geplant, dass diese Werke auch in Zukunft bei herausfordernden Neuanläufen und komplexen Produkten, aber auch koordinativ im globalen F+E-, Produktions- und Logistikverbund einen wesentlichen Beitrag leisten.


Um höchste Flexibilität und Qualität in der globalen Marktversorung für seine Kunden sicherzustellen, will Festo seine Werke sowie Solution Engineering Center SEC weltweit weiter ausbauen. Das SEC NAFTA wurde Anfang 2010 gegründet, weitere sind in Planung, wie das SEC ASEAN und das SEC Südamerika. Ziel ist es, die Timetomarket, besonders bei internationalen kundenspezifischen Projekten, nochmals zu verkürzen.
"Dieses Vorgehen bringt ein Gleichgewicht von Stabilität und Veränderung mit dem hohen Ziel der Beschäftigungssicherung an den deutschen Standorten", erläuterte Dr. Veit.
"Durch fortlaufende Qualifizierung unserer Belegschaft und gleichzeitige Anpassung unserer Strukturen arbeiten wir weiter hart an der Wettbewerbsfähigkeit unserer Standorte. Die Kostenpositionen müssen weiter optimiert werden. Insbesondere unsere hohe Wertschöpfung in Deutschland muss sich fortlaufend im internationalen Vergleich behaupten. Nur so sichern wir nachhaltig Beschäftigung und Knowhow am Standort Deutschland", verdeutlichte Dr. Veit die Zielsetzung.
Festo setzt auf Nachhaltigkeit und hat als Familienunternehmen daher auch jetzt die Kraft und den langen Atem weiter in die Zukunft zu investieren und die Weichen für die nächsten Jahre richtig zu stellen. "Unsere Mitarbeiter stehen heute und bleiben auch morgen im Mittelpunkt unseres Handelns. Neue Arbeitsplätze in den Wachstumsregionen werden langfristig und nachhaltig Arbeit in Deutschland sichern", bekräftigte Dr. Veit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ASMETEC mit neuer Adresse Sixt und RWE setzen Münchens Straßen unter Strom (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2010 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226519
Anzahl Zeichen: 3923

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Esslingen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festo richtet sich auf Wachstumsmärkte aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festo Lernzentrum feiert 20. Geburtstag ...

1994, also vor genau 20 Jahren, begann die Erfolgsgeschichte des Festo Lernzentrums im Saarland. Mit einem Festakt wurde dies bei Festo jetzt gefeiert. Seit seiner Gründung hat sich das Lernzentrum zum kompetenten Partner und Dienstleister für das ...

Ergonomische Produkte zahlen sich aus ...

Das Design des AGTC Clipsetzers von Festo beeindruckte die internationale Jury beim diesjährigen Red Dot Design Award. Ergonomie, Funktionalität und formale Qualität standen bei der Beurteilung an erster Stelle. Neben 4.815 weiteren Einreichungen ...

Genial und günstig ...

Das dezentrale Installationssystem CTEL von Festo macht Ventilinseln feldbusfähig, kostet aber nur so viel wie eine Multipollösung. Durch den leichten Modulwechsel eignet es sich vor allem für OEMs, die flexibel bleiben wollen. Die neue d ...

Alle Meldungen von Festo AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z