D.I.B. bezieht Position zu Schwerpunkten in der Bienenhaltung

D.I.B. bezieht Position zu Schwerpunkten in der Bienenhaltung

ID: 226815
(ots) - Am vergangenen Wochenende trafen sich Vertreter
der Imker-/Landesverbände des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.) zu
einer Klausurtagung nahe Bonn. Das nach 2008 zweite Treffen dieser
Art setzte die Diskussion der Verbandsspitze über die
Zukunftsausrichtung fort. Mit über 81.000 organisierten Mitgliedern
ist der D.I.B. die größte europäische Imkerorganisation und
wiederholte deshalb seinen Anspruch auf Meinungsführerschaft und
organisatorische und politische Vertretung aller Bienenhalter
Deutschlands. Für die Teilnehmer war es wichtig, ihre Positionen zu
verschiedenen Schwerpunktthemen zum einen für die Mitglieder der 19
Imker-/Landesverbände neu zu formulieren. Zum anderen sollten auch
gegenüber der Politik klare Forderungen formuliert werden. Während
der geschlossenen Tagung wurde das Positionspapier zur
Agro-Gentechnik vom 01.09.2007 konkretisiert. Darin lehnt der D.I.B.
die Agro-Gentechnik nach aktuellem Erkenntnisstand ab. Denn bezüglich
der Unbedenklichkeit für Mensch und Biene sieht der Verband noch
Forschungsbedarf. Insbesondere die nicht vorhandene Rechtssicherheit
für Imker und Bienenprodukte hält er für problematisch. Weiterhin
wird festgestellt, dass Bienen und Bienenprodukte in besonderer Weise
von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) betroffen sind und
eine übergroße Mehrheit der deutschen Verbraucher die Agro-Gentechnik
in Lebensmitteln ablehnt.

Die derzeit gültige Abstandsregelung lässt aufgrund des Flugradius
der Biene eine Koexistenz von konventionellem und GVO-Anbau nicht zu.
Hierdurch wird man der im Gentechnikgesetz festgeschriebenen
Wahlfreiheit für den Verbraucher nicht gerecht. Als Lösung aus
betroffenen Gebieten abzuwandern und die Untersuchungen der
Bienenprodukte bezeichnet der D.I.B. als unzumutbar für die Imker und
fordert einen Versuchsanbau von GVO-Kulturen ausschließlich "unter


Glas".

Die gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft darf nicht dazu
führen, dass in weiten Teilen Deutschlands die Bienenhaltung nicht
mehr möglich ist, waren sich die Vertreter aller
Imker-/Landesverbände einig. Die Folge wäre eine unzureichende
Bestäubung bei Kultur- und Wildpflanzen. Den genauen Wortlaut des
Papiers findet man unter www.deutscherimkerbund.de .



Pressekontakt:
Petra Friedrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 0228/9329218 o. 0163/2732547, E-Mail: dib.presse@t-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Presse Hannover: Winfried Hermann (Grüne), Vorsitzender des Bundestags-Verkehrsausschusses, kritisiert Bahn-Chaos Lasten solidarisch verteilen / Kolpingwerk Deutschland fordert Bundesregierung zum Nachbessern der Sparpläne auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226815
Anzahl Zeichen: 2663

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wachtberg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"D.I.B. bezieht Position zu Schwerpunkten in der Bienenhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Imkerbund e. V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Phänomen Honigbiene - Mittelpunkt des Deutschen Imkertages ...

Am 9./10. Oktober treffen sich die Mitglieder des Deutschen Imkerbundes e. V. zu ihrer Jahrestagung in Potsdam. Der bundesweit größten Organisation gehören rund 82.000 Bienenzüchter mit 620.000 Bienenvölkern in 19 Landesverbänden an, die die I ...

Positionspapier zum Pflanzenschutz veröffentlicht ...

In Deutschland regelt die Bienenschutzverordnung die Anwendung bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel (PSM). Die Missachtung der Bienenschutzverordnung kann die Entstehung schwerer Bienenschäden zur Folge haben. Die strikte Beachtung der Ve ...

Alle Meldungen von Deutscher Imkerbund e. V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z