Media Analyse: ARD-Hörfunk weiter an der Spitze des Radiomarktes

Media Analyse: ARD-Hörfunk weiter an der Spitze des Radiomarktes

ID: 226846
(ots) - Der ARD-Hörfunk bleibt die Nummer 1 in der
Hörergunst. Die Programmangebote der ARD werden von den
Radiohörerinnen und -hörern aller Alters- und Bevölkerungsgruppen
angenommen und ausgiebig genutzt - das bestätigt erneut die heute in
Frankfurt/Main veröffentlichte Media Analyse 2010 Radio II. Diese
halbjährlich durchgeführte repräsentative Umfrage ist die Leitstudie
für den deutschen Radiomarkt.

52,6 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren hören
werktäglich mindestens eines der öffentlich-rechtlichen
Radioprogramme. Umgerechnet sind dies rund 38,7 Millionen Hörerinnen
und Hörer. Die mehr als 200 Privatsender kommen insgesamt auf eine
Tagesreichweite von 43,8 Prozent ( ca. 32,3 Millionen tägliche
Hörer).

"Das ist eine tolle Bestätigung und zeigt, dass wir mit unseren
vielfältigen Radioprogrammen ankommen bei den Hörerinnen und Hörern.
Radio lebt und bleibt auch neben dem Internet stark gefragt. Schön,
dass viele junge Menschen zuhören und vor allem immer länger",
kommentiert der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust die aktuellen
Ergebnisse.

Beachtliches Interesse verzeichnen auch die Kultur- und
Informationsprogramme der ARD: Täglich schalten 5,8 Millionen
Menschen (7,8 Prozent Tagesreichweite) mindestens eines der
öffentlich-rechtlichen Kultur- und Informationsprogramme ein.
Innerhalb von 14 Tagen (Weitester Hörerkreis) haben 17,9 Millionen
Hörerinnen und Hörer ein solches Programm gehört (24,3 Prozent).

Der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission Bernhard Hermann
(Südwestrundfunk) zur Entwicklung auf dem Radiomarkt: "Radio ist
längst und immer noch das Medium Nr. 1 für die Deutschen.
Erfreulicherweise quer durch alle Altersgruppen."

Seit Anfang 2010 werden die Eckdaten der Radionutzung und die
Programmreichweiten auf Basis der "Deutschsprachigen Bevölkerung ab


10 Jahren" ermittelt. Neben den bereits in früheren Untersuchungen
eingeschlossenen EU-Ausländern werden auch die in Deutschland
lebenden Nicht-EU-Ausländer berücksichtigt. Dieses Vorgehen stellt
die Ergebnisse der Media Analyse auf eine breite Basis.

Grundlage der aktuellen Studie sind 65.264 Interviews, die von
sechs unabhängigen Markforschungsinstituten durchgeführt wurden. Der
Betrachtungszeitraum für die ma Radio 2010 II war vom 6. September
2009 - 20. Dezember 2009 (Herbstwelle) und vom 3. Januar 2010 - 18.
April 2010 (Frühjahrswelle).



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle
0711-929 1022/1023

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fiat Flottenspezialisten mit neuem Internetauftritt WDR-Hörfunk bleibt Spitze in NRW: 8,5 Millionen Menschen hören täglich mindestens ein WDR-Radioprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226846
Anzahl Zeichen: 2783

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Media Analyse: ARD-Hörfunk weiter an der Spitze des Radiomarktes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutz-Gutachten zum Rundfunkbeitrag vorgestellt ...

Prof. Dr. Hans Peter Bull, Staatsrechtslehrer aus Hamburg und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz, hat heute in Berlin sein Gutachten "Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Einführung eines Rundfunkbeitrags" ...

Alle Meldungen von ARD Radio


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z