Emnid-Umfrage: Deutsche rufen selbst im Urlaub geschäftliche E-Mails ab (mit Bild)
ID: 226881
Von wegen Erholung: Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer
beantwortet im Sommerurlaub geschäftliche E-Mails. Dies ergab eine
vom Software-Anbieter Symantec in Auftrag gegebene Studie des
Marktforschungsunternehmens Emnid. Befragt wurden knapp 600
Berufstätige in Deutschland.
Vom Büroalltag buchstäblich abzuschalten, fällt den Bundesbürgern
offensichtlich schwer: Nicht weniger als 52 Prozent rufen selbst im
Urlaub ihre geschäftlichen E-Mails ab. Rund 34 Prozent nutzen dazu
ihr privates Laptop oder das Smartphone. Immerhin 18 Prozent nehmen
gar das Notebook, Smartphone/Personal Digital Assistant (PDA) oder
ein internetfähiges Handy ihres Arbeitgebers mit in den Urlaub, um
geschäftliche E-Mails zu lesen und zu beantworten.
Besonders Männer haben der Studie zufolge Probleme damit, den
Arbeitsstress auszublenden. Fast zwei Drittel der berufstätigen
Männer (63 Prozent) räumten demnach ein, einen Teil ihrer
Regenerationszeit mit geschäftlichen E-Mails zu verbringen. Frauen
schalten hingegen besser ab: Lediglich 39 Prozent der
Umfrageteilnehmerinnen checken ihre E-Mails auch während des Urlaubs.
Auffallend dabei: Arbeitnehmer mit mittleren Einkommen zwischen 2.000
und 2.500 Euro pro Monat greifen am häufigsten zum Laptop oder
Smartphone, um selbst am Strand keine geschäftliche E-Mail zu
verpassen.
Doch auch Familien können den Berufsalltag nicht vollständig
hinter sich lassen. So werden in zirka 33 Prozent der Familien mit
Kind geschäftliche E-Mails auch im Urlaub beantwortet. Bei Familien
mit zwei Kindern loggen sich indes etwa 39 Prozent der Befragten
regelmäßig in ihre E-Mail-Accounts ein.
Durch das Arbeiten am Urlaubsort riskieren Angestellte allerdings
mehr als nur ihre Entspannung: den Verlust vertraulicher und
schützenswerter Informationen. Jahr für Jahr müssen sich
Polizeidienststellen mit Fällen beschäftigen, in denen die steigende
Tendenz, private oder geschäftliche Rechner und Handys mit in den
Urlaub zu nehmen, zu Diebstahl und Datenklau eingeladen hat. Laut
Landeskriminalamt Baden-Württemberg wurden im Jahr 2009 allein in
Baden-Württemberg 2.171 Laptops als gestohlen gemeldet. In den
meisten Fällen sind die Daten auf den Endgeräten ungeschützt.
Andreas Zeitler, Vice President und Regional Manager für die
Region Zentraleuropa bei Symantec,: "Falls sich der Ausnahmefall
schon nicht vermeiden lässt, dass Mitarbeiter während ihres Urlaubs
E-Mails bearbeiten müssen, sollten Unternehmen unbedingt zwei
Vorkehrungen treffen: Die Informationen verschlüsseln und die
Endgeräte sichern."
Pressekontakt:
Michael Piontek
PR Manager Enterprise
Symantec (Deutschland) GmbH
Humboldtstraße 6
85609 Dornach/Aschheim
Telefon: + 49 (0) 89 94302 610
Michael_Piontek@symantec.com
Katharina Scheurer
Line Manager
LEWIS PR
Baierbrunner Straße 15
81379 München
Telefon: + 49 (0) 89 173019 26
SymantecGermany@lewispr.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226881
Anzahl Zeichen: 3325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emnid-Umfrage: Deutsche rufen selbst im Urlaub geschäftliche E-Mails ab (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Symantec (Deutschland) GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).