Computerspieler wollen mehr als nur ballern

Computerspieler wollen mehr als nur ballern

ID: 226902
(PresseBox) - .
- Denkspiele sind insgesamt am beliebtesten
- Männer bevorzugen Actionspiele, Frauen Strategiespiele
Die meisten Computerspieler suchen beim Spielen offenbar die geistige Herausforderung. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris im Auftrag des BITKOM unter Video- und Computerspielern. Mit etwa 30 Prozent am beliebtesten sind demnach Denk-, Strategie- und Management-Spiele. Lediglich bei Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren liegen die Action-Games vorne (32 Prozent), ab 20 dominieren Denk- und Strategiespiele. "Das Klischee vom dummen Rumballern am PC oder der Spielkonsole sollte allmählich revidiert werden", sagt BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. "Viel häufiger nutzt man Spiele, die geistig fordern, soziale Kontakte fördern oder die Phantasie anregen."
Actionspiele landen mit deutlichem Abstand (22 Prozent) hinter den Denk- und Strategiespielen auf dem zweiten Platz. 18 Prozent der Bundesbürger nutzen so genannte Casual Games, also einfache Gelegenheitsspiele wie Memory oder Puzzeln zur gelegentlichen Zerstreuung. In Rollenspielen und virtuellen Welten fühlen sich neun Prozent der Gamer wohl. Bei Fitnessspielen verausgaben sich inzwischen immerhin fünf Prozent. Simulationsspiele (vier Prozent) und Jump'n Run-Spiele (drei Prozent) belegen die hinteren Plätze. Jeder sechste Befragte geht zum Spielen ins Internet.
Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Frauen entscheiden sich nur halb so häufig wie Männer für Actionspiele. Egoshooter & Co. kommen lediglich bei knapp 15 Prozent der Frauen, aber bei 29 Prozent der Männer gut an. Umgekehrt begeben sich Frauen sehr viel häufiger (13 Prozent) als Männer (fünf Prozent) in virtuelle Welten oder nutzen die neuen Social Games (zehn zu sechs Prozent). Social Games werden über Internet Communities wie StudiVZ oder Facebook gespielt.
Zur Methode: Basis für die Angaben ist eine telefonische Befragung der Aris Umfrageforschung im Auftrag des BITKOM bei 289 Video- und Computerspieler über 14 Jahren. Mehrfachnennungen waren möglich.



Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.300 Unternehmen, davon 950 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.300 Unternehmen, davon 950 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  iPad und 500 Euro für Tradoria Shopstar Teilnehmer - Shopping.com lockt mit sensationellen Preisen TwittFont: MOCCU animiert Twitter für FontShop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2010 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226902
Anzahl Zeichen: 2757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computerspieler wollen mehr als nur ballern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z