Wirtschaftscommunity.de geht online
ID: 22692
Das Portal führt Personen aus der Wirtschaft zusammen. Informationen sollen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden.
Das gfdse-Kanzlei Netz stellt das Wirtschaftportal zu Verfügung.
Hintergrund ist, dass man ein Wirtschaftsüberspannendes Netz aufbauen will an Personen die in der Wirtschaft arbeiten.
Themen sind neben klassischen Unternehmensthemen auch Schnittstellen zur Politik und Gesellschaft.
Das Forum hat die Zielsetzung die Kommunikation und damit verbundene Kraft der deutschen Wirtschaft zu bündeln.
Eine "Ideen-Schmiede" für verschiedene Projekte soll es sein, so Florian Kölsch Geschäftsführer der gfdse.
"Es gibt keine besser Wissensquelle, als viele Personen aus verschiedenen Bereichen eines Themas - in unserem Fall Wirtschaft -" so Kölsch weiter.
Die Registrierung ist kostenlos und biete den Mitgliedern verschiedene Vorteile.
So darf auf Visitenkarten oder Werbebriefen der Mitglieder der Hinweis: " Mitglied des gfdse-Wirtschaftsnetz" stehen.
Auch preisliche Vorteile werden beim Einkauf von unternehmensnahen Leistungen an die registrierten Mitglieder weiter gegeben.
Auch bekommen die Mitglieder kostenlos oder preisgünstig die Gelegenheit an den gfdse-Wirtschaftscommunity Veranstaltungen mit namhaften Referenten teilzunehmen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit sich zu registrieren gibt es unter:
http://www.wirtschaftscommunity.de
Bereitgestellt von Benutzer: gfdse
Datum: 11.09.2006 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Kölsch
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06134/209304-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.09.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 936 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftscommunity.de geht online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für deep support economy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).