Güterumschlag legt im ersten Halbjahr um 13,4 % zu

Güterumschlag legt im ersten Halbjahr um 13,4 % zu

ID: 227114

Güterumschlag legt im ersten Halbjahr um 13,4 % zu



(pressrelations) -
Kieler Ostuferhafen erzielt das beste Umschlagsergebnis aller Zeiten

(Kiel, 13. Juli 2010) Der Güterumschlag via Kiel legte im ersten Halbjahr 2010 um 13,4 % auf 2,7 Mio. Tonnen zu. Umschlagsstärkster Hafenteil ist der Ostuferhafen, der das beste Ergebnis seit Inbetriebnahme vor 25 Jahren erzielte. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH
Co. KG: "Jede zweite via Kiel verladene Tonne Fracht wird derzeit im Ostuferhafen umgeschlagen. Der Auslastungsgrad des Ostuferhafens ist auf über 80 % gestiegen und unterstreicht die mittelfristig erforderliche Kapazitätserweiterung in Richtung des ehemaligen Ortopedia-Geländes." Ausschlaggebend für das rasante Wachstum sind die Fährlinien Richtung Baltikum, Russland und Skandinavien sowie der erst im vergangenen Jahr aufgenommene Containerverkehr.

In absoluten Zahlen konnte der Fährdienst Kiel - Klaipeda am stärksten zulegen. Erstmals wurden mehr als 1 Mio. Tonnen in den ersten sechs Monaten eines Jahres auf dieser Relation verladen. Dirk Claus: "Durch Einsatz der neuen großen RoPax-Fähre "Lisco Maxima" hat der Kurzstreckenseeverkehr von und nach Litauen weiter an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. Dies ist geradezu ein Paradebeispiel für gelungene Verkehrsverlagerung von der Straße auf den auch ökologisch vorteilhaften Seeweg." Im Containerverkehr wurden im ersten Halbjahr weit über 10.000 TEU via Kiel umgeschlagen - und damit mehr als doppelt soviel wie im Vergleichszeitraum.

Im Kieler Stadthafen laufen die Arbeiten zur Umgestaltung des Schwedenkais derzeit auf Hochtouren, um die Kaianlage an die Anforderungen der neuen Stena-Fähren anzupassen, die ab September zwischen Kiel und Göteborg zum Einsatz kommen. Trotz der Baumaßnahme konnte auch am Schwedenkai die Umschlagsmenge im ersten Halbjahr des Jahres um über 7 % gesteigert werden. Die neuen Stena-Schiffe zählen zu den größten RoPax-Carriern der Welt und werden im zweiten Halbjahr für einen zusätzlichen Schub im Güterverkehr sorgen. In diesem Zusammenhang wird am Schwedenkai der kombinierte Ladungsverkehr Schiene/Schiff wieder aufgenommen und die Gleisanlage ertüchtigt.



Im Passagierverkehr wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres knapp 675.000 Reisende (+ 6,4%) mit den Fähren ab Kiel befördert. Dirk Claus: "Die Linienverkehre nach Oslo, Göteborg und Klaipeda verbuchen alle steigende Passagierzahlen. Der Seetourismus erweist sich immer mehr als stabiler Wachstumsträger für unseren Hafen."

Die SEEHAFEN KIEL GmbH
Co. KG betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel, deren 100%-ige Tochter sie ist. Der Kieler Handelshafen umfasst die Kanalhäfen, den Stadthafen und den Ostuferhafen. Über den Nord- und Scheerhafen im und am Nord-Ostsee-Kanal werden vorwiegend Massengüter wie Brenn- und Baustoffe zur Versorgung des regionalen Marktes importiert sowie Agrarprodukte exportiert. Im Stadthafen befinden sich die verschiedenen Kaianlagen für den Fährverkehr mit Skandinavien sowie das Kreuzfahrtterminal Ostseekai. Im Ostuferhafen, dem Frachtzentrum an der Kieler Förde, sind die Linienverkehre Richtung östliche Ostsee ins Baltikum und nach Russland angesiedelt, werden Container und Massengüter umgeschlagen.

Diese Information, Statistiken und Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter www.port-of-kiel.com


i.A. Ulf Jahnke
Unternehmensentwicklung
Kommunikation

SEEHAFEN KIEL GmbH
Co. KG
Bollhörnkai 1
24103 Kiel, Germany
Neue Adresse ab 1.8.: Schwedenkai 1, 24103 Kiel

Phone +49 (0) 4 31.98 22-104
Fax +49 (0) 4 31.98 22-410
Email ujahnke@port-of-kiel.com
Web http://www.port-of-kiel.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vera Tschechowa wird 70  - Berner   Mattner fördert Absolventenpreise: Hochschularbeiten zu Softwaretests ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227114
Anzahl Zeichen: 4101

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Güterumschlag legt im ersten Halbjahr um 13,4 % zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Seehafen Kiel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kieler Hafenpreis 2013 an Claudia Roller verliehen ...

31. "Sprottenback" der Unternehmen der Kieler Hafenwirtschaft (Kiel, 12. September 2013) Im Rahmen der diesjährigen "Sprottenback", der gesellschaftlichen Traditionsveranstaltung der Unternehmen der Kieler Hafenw ...

Erweiterungsarbeiten am Kieler Norwegenkai abgeschlossen ...

Kapazitätsausweitung bietet Perspektiven für den Güterverkehr (Kiel, 22. März 2012) Die Arbeiten zur Erweiterung der Terminalbetriebsfläche am Kieler Norwegenkai sind abgeschlossen. Mit einem symbolischen Akt vollendeten Jost de Jager, Mini ...

Kiel erhält Wayport-Funktion für Container ...

sAtlantic nimmt Kieler Seehafen in das Routennetz auf (Kiel, 30. Januar 2012) Der Kieler Hafen wurde von der Rederi AB TransAtlantic, Göteborg, in ihr Liniennetz aufgenommen und erhält so eine Wayport-Funktion für Container. Ab sofort legen di ...

Alle Meldungen von Seehafen Kiel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z